dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.09.2025 - 15.15 Uhr

25.09.25 15:19 Uhr

ROUNDUP 2: EU-Kommission prüft SAP wegen möglicher Wettbewerbsverstöße

BRÜSSEL/WALLDORF - Ein deutsches Aushängeschild im Visier Brüssels: Die EU-Kommission ermittelt gegen den Softwarekonzern SAP (SAP SE) wegen möglicher Wettbewerbsverstöße. Der Konzern steht im Verdacht, den Wettbewerb bei Wartungs- und Supportdienstleistungen verzerrt zu haben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. An der Börse wurde die Nachricht mit einem Kursrutsch quittiert.

Wer­bung

Chefwechsel bei Merck: Beckmann folgt auf Garijo

DARMSTADT - Der Darmstädter Merck-Konzern steht vor einem Führungswechsel: Kai Beckmann, derzeit Chef der Elektroniksparte, wird zum 1. Mai 2026 Nachfolger von Vorstandschefin Belén Garijo, teilte das DAX-Unternehmen mit. Beckmann (60) werde mit sofortiger Wirkung stellvertretender Merck-Chef und bleibe Leiter des Bereichs Electronics, bis eine Nachfolge gefunden ist. Garijo werde ihren Posten bis Ablauf ihrer Amtszeit Ende April 2026 behalten, um einen nahtlosen Übergang zu sichern. Die Aktie sank zuletzt um rund zwei Prozent.

ROUNDUP/Schwache Nachfrage: Chemiekonzern Evonik senkt Prognose

ESSEN - Die Krise in der Chemiebranche hält an: So senkt Evonik wegen der schwachen Nachfrage seine Prognose für das laufende Jahr. Umsatz und Gewinn für das dritte Quartal dürften deutlich sinken, teilte der Spezialchemiekonzern am Donnerstag in Essen mit. Anfang August war Evonik trotz erster Molltöne mit Blick auf die Prognose noch von einer leichten wirtschaftlichen Belebung für die zweite Jahreshälfte ausgegangen. Diese sei jedoch bislang ausgeblieben, die Kunden hielten sich in allen Bereichen zurück. Evonik erwartet nun eine anhaltend schwache Nachfrage bis zum Jahresende.

ROUNDUP: Pistorius kündigt 35 Milliarden für Weltraumsicherheit an

BERLIN - Die Bundesregierung will nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius bis 2030 insgesamt 35 Milliarden Euro für Weltraumprojekte und eine Sicherheitsarchitektur im All bereitstellen. Als Ziel des Programms nannte der SPD-Politiker in Berlin eine belastbare Struktur aus Satellitenkonstellationen, Bodenstationen, gesicherten Startfähigkeiten ins All und den nötigen Services. Er kündigte ein Gesamtpaket an, "das Schutz und Wirkung gleichermaßen gewährleistet".

Wer­bung

ROUNDUP: H&M steigert Gewinn stärker als erwartet - Aktie zieht kräftig an

STOCKHOLM - Der Modehändler H&M (HennesMauritz AB (HM, H&M)) hat seine Ergebnisse im dritten Geschäftsquartal deutlich verbessert und besser abgeschnitten als erwartet. Dabei profitierte das Unternehmen von sinkenden Kosten, wie H&M am Donnerstag in Stockholm mitteilte. So stieg das operative Ergebnis um 40 Prozent auf 4,9 Milliarden schwedische Kronen (440 Mio Euro). Unter dem Strich verdiente H&M 3,2 Milliarden Kronen, nach 2,3 Milliarden ein Jahr zuvor. Damit mehren sich auch die Anzeichen, dass die Rückbesinnung auf die eigene Marke beginnt, Früchte zu tragen.

EU-Automarkt fast auf Vorjahresniveau nach Plus im August - Tesla weiter schwach

BRÜSSEL - Der EU-Automarkt hat sich im August etwas verbessert und liegt nach den ersten acht Monaten fast auf Vorjahresniveau. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat zogen die Neuanmeldungen von Pkw um 5,3 Prozent auf 677.786 Fahrzeuge an, wie der europäische Herstellerverband Acea am Donnerstag in Brüssel mitteilte. Seit Januar liegen die Erstzulassungen damit bei 7,17 Millionen Wagen und damit nur noch 0,1 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Während der Anteil vollelektrischer Autos (BEV) weiter anzog, musste der US-Elektroautopionier Tesla einen weiteren harten Dämpfer einstecken.

ROUNDUP: KWS Saat mit zurückhaltender Margenprognose - Umsatz soll steigen

EINBECK - Der Saatguthersteller KWS Saat (KWS SAAT SECo) will sein Wachstum in den kommenden Jahren beschleunigen. Bei der Rentabilität erwartet das Unternehmen bis zum Geschäftsjahr 2028 jedoch keine großen Sprünge. So dürfte diese bestenfalls auf dem derzeitigen Niveau verbleiben. Aktionäre dürfen sich dabei auf eine höhere Ausschüttungsquote freuen.

Wer­bung

Meta: Instagram mit drei Milliarden Nutzern täglich

MENLO PARK - Die Foto- und Video-Plattform Instagram hat die Marke von drei Milliarden Nutzern pro Tag geknackt. Für Zuwächse hätten zuletzt vor allem Direktnachrichten, als Reels bezeichnete Kurzvideos sowie Empfehlungen gesorgt, sagte der zuständige Manager des Mutterkonzerns Meta (Meta Platforms (ex Facebook)), Adam Mosseri. In den kommenden Monaten solle die App stärker auf diese Funktionen ausgerichtet werden, kündigte er an.

ROUNDUP: Zulieferer Bosch will etwa 13.000 weitere Stellen abbauen

GERLINGEN - Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13.000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility. Die Maßnahmen sollten bis Ende 2030 abgeschlossen sein, teilte das Unternehmen aus Gerlingen bei Stuttgart mit. Zuvor hatte das "Handelsblatt" berichtet. Größere Anpassungen plane Bosch unter anderem an den Standorten Stuttgart-Feuerbach, Schwieberdingen, Waiblingen und Bühl/Bühlertal in Baden-Württemberg sowie im saarländischen Homburg.

^

Weitere Meldungen

-UBS verbessert laut Finma Abwicklungsfähigkeit im Notfall

-Kreise: Intel wirbt auch bei Apple um Investitionen

-Apple: EU sollte Digitalgesetz DMA abschaffen

-Aktivrente soll bald Gesetz werden

-ROUNDUP 2/Niederlage für Schnieder: Kandidat für Bahnposten sagt ab

-Rheinmetall plant Munitionsfabrik in Lettland

-ROUNDUP: Biokraftstoffhersteller Verbio mit hohem Verlust

-Urheberrecht: Videospielmacher sollen Tantiemen bekommen

-Neun führende europäische Banken entwickeln Euro-Stablecoin

-Birkenstock kauft Fabrik bei Dresden für 18 Millionen Euro

-Globale Studie: Vier von zehn Krebstodesfällen vermeidbar

-Symbolischer Baustart für neue Opel-Zentrale 'Green-Campus'

-Autoindustrie fährt Investitionen in Roboter deutlich zurück

-Kongress in Berlin: Industrie will Aufholjagd im All

-Studie: Porsche-Mitgründer in NS-Zeit herausgedrängt

-Knorr-Bremse kauft IT-Spezialisten Duagon Group für 500 Millionen Euro

-ROUNDUP: Ariane bringt Bundeswehr-Satelliten ins All

-Klage um Nitrat im Boden: Bundesgericht vor Entscheidung

-EU erteilt Zulassung für weiteres Alzheimer-Medikament

-ROUNDUP 2: Neuer Drohnenalarm in Dänemark - 'hybrider Angriff'

-ROUNDUP/Türkei gibt nach: Deutschland feiert Erfolg im Döner-Streit

-Zoll nimmt bei der Intertabac viele Aussteller hoch

-ROUNDUP/Pistorius: Rüstungsstandorte im Osten aufbauen

-Zuschauerrekord bei Kimmels erster Show nach vorläufigem Aus

-Sachsen-Anhalts Ministerpräsident fordert Lockerung beim Verbrennerverbot

-OpenAI-Chef Altman: KI als Chance für Ärzte und Patienten

-Stadt Essen verbietet sehr niedrige Preise bei Uber-Fahrten

-ROUNDUP: Berliner Flughafen BER nach wie vor im 'Ausnahmemodus'

-Raab erreicht sein Stammpublikum°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha