Envision und Statera arbeiten gemeinsam an 680-MW-Speicher in Carrington, um die Zukunft der erneuerbaren Energien in Großbritannien voranzutreiben
LONDON, 11. November 2025 /PRNewswire/ -- Envision Energy, ein weltweit führendes Unternehmen für umweltfreundliche Technologien, hat sich mit dem britischen Unternehmen Statera Energy zusammengetan, um das Batterie-Energiespeichersystem (BESS) für das Carrington Storage Project zu liefern. Mit einer Gesamtkapazität von 680MW / 1360MWh ist Carrington eines der größten britischen Batteriespeicherprojekte, das den finanziellen Abschluss erreicht hat. Es ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem hochgradig erneuerbaren, flexiblen und intelligenten Stromsystem, das die Netzstabilität verbessert und den kohlenstoffarmen Übergang des Landes unterstützt.
Carrington Storage befindet sich im Trafford Low Carbon Energy Park im Großraum Manchester und wird voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb genommen werden. Sobald es in Betrieb ist, wird es rund 2,2 Millionen Haushalte bis zu zwei Stunden lang mit Strom versorgen, die Netzstabilität verbessern, die Beeinträchtigung durch erneuerbare Energien verringern und die Ziele des Vereinigten Königreichs in Bezug auf die Nettonullstellung und die Energiesicherheit unterstützen. Das Projekt bringt führende Akteure wie Statera Energy, Lloyds, Statkraft, NatWest, Santander, Siemens Bank, SEB und Mizuho zusammen und unterstreicht damit das starke Vertrauen der Institutionen in die Batteriespeicherung im großen Maßstab als einen zentralen Faktor der Energiewende.
Envision Energy wird sein KI-gestütztes BESS liefern, das für eine hohe Integration erneuerbarer Energien, eine überragende Effizienz und eine optimale Lebenszyklusleistung ausgelegt ist. Statera entschied sich für Envision nicht nur wegen seiner globalen Expertise in den Bereichen Energiespeicherung und Systemintegration, sondern auch wegen seiner bahnbrechenden KI-gesteuerten Lösung. Auf der Grundlage eines großen Energiemodells kann das System die Netzbedingungen in Echtzeit überwachen, sich aktiv an der netzbildenden Steuerung beteiligen und die Stabilität bei einer hohen Durchdringung mit erneuerbaren Energien gewährleisten. Der geschlossene Algorithmus "Prognose - Versand - Handel - selbstlernend" verlagert die Umsatzgenerierung von erfahrungsbasiert auf modellbasiert und ermöglicht ein reproduzierbares, messbares und nachhaltiges Wachstum. Dies stellt einen Generationswechsel von herkömmlichen "Hardware-Anlagen" zu "Anlagen mit künstlicher Intelligenz" dar, die eine hohe Energiedichte, geringes Rauschen, verbesserte Flexibilität und höhere Erträge bieten und damit eine wichtige Grundlage für ein stabiles und rentables erneuerbares Energiesystem bilden.
"Als einer der größten BESS-Standorte in Großbritannien ist das Carrington Storage-Projekt ein weiterer wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Ziele des Landes im Bereich der sauberen Energie", sagte Henry Peng, Senior Vice President und Präsident von Lateinamerika und Europa bei Envision Energy . "Envision fühlt sich geehrt, mit Statera und führenden Akteuren aus dem Energie- und Finanzsektor zusammenzuarbeiten, um unsere KI-gestützten BESS-Lösungen einzusetzen und Stateras Ambitionen von über 5 GW BESS-Kapazität bis 2030 voranzutreiben. Gemeinsam verbessern wir die Flexibilität und Zuverlässigkeit des Netzes und beschleunigen den Übergang des Vereinigten Königreichs zu einer kohlenstoffarmen, auf erneuerbare Energien ausgerichteten Energiezukunft."
"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Envision Energy beim Carrington Storage Projekt", sagte Matt Arnold, Director, BESS & Flex Gen bei Statera Energy. "Wir haben uns für Envision entschieden, weil das Unternehmen eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung großer Energiespeichersysteme vorweisen kann und über einen integrierten, KI-gestützten Ansatz verfügt. Diese Zusammenarbeit stärkt unsere Fähigkeit, flexible und zuverlässige Energie in das britische Netz einzuspeisen, und unterstützt den Übergang des Landes zu einer kohlenstoffarmen Zukunft".
Envision Energy ist seit langem in Europa aktiv, mit Aktivitäten und Initiativen zur Energiewende im Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien und darüber hinaus. Die erfolgreiche Umsetzung des Carrington-Projekts wird die Position von Envision auf dem europäischen Markt für Energiespeicherung und erneuerbare Energien weiter stärken.