Erste deutsche Börsenliga

Schwächephase für DAX-Unternehmen: Gewinne deutlich gesunken

14.11.24 12:33 Uhr

Gewinneinbruch bei DAX-Konzernen: Deutlicher Rückgang im Fokus | finanzen.net

Die Konzerne in der ersten deutschen Börsenliga haben im Sommer in Summe deutlich weniger verdient als im Vorjahresquartal.

Werte in diesem Artikel
Aktien

348,20 EUR -4,30 EUR -1,22%

24,71 EUR -0,30 EUR -1,18%

33,46 EUR -0,73 EUR -2,14%

217,25 EUR -4,20 EUR -1,90%

Indizes

24.038,2 PKT -188,3 PKT -0,78%

Vor allem die Schwäche der Automobilindustrie verhagelte die Zwischenbilanz der 40 Unternehmen im Deutschen Aktienindex, wie das Beratungsunternehmen EY errechnet hat.

Wer­bung

Der Gewinn der DAX-Unternehmen vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank in Summe um 8,5 Prozent auf rund 35,9 Milliarden Euro. Die sechs im Leitindex notierten Autohersteller und -zulieferer verzeichneten der Berechnung zufolge im dritten Quartal sogar einen Gewinneinbruch um 45 Prozent zum Vorjahreszeitraum.

Strukturelle Probleme

"Die Rekordmargen, die die Autokonzerne im Nach-Corona-Boom erwirtschaften konnten, haben tiefliegende strukturelle Probleme des Standorts Deutschland verdeckt", warnte EY-Partner Mathieu Meyer. "Deutschland steht in einem scharfen Wettbewerb mit Ländern, die eine erheblich bessere Kostenstruktur aufweisen. In guten Zeiten kann man darüber hinwegsehen, in schlechten wird das zum Problem."

Rekordzahlen in der Finanzbranche sorgten zumindest dafür, dass der Umsatz der Börsenschwergewichte in Summe im dritten Quartal mit gut 438,5 Milliarden Euro um 1,0 Prozent leicht über dem Niveau des Vorjahreszeitraums lag.

Wer­bung

Aber kein allgemeiner Abwärtstrend

Es sei durchaus nicht so, dass sich alle deutschen Top-Konzerne in einem Abwärtsstrudel befänden, ordnete EY ein. Fast zwei Drittel (63 Prozent) der untersuchten Unternehmen verzeichneten im dritten Quartal ein Umsatzplus, beim operativen Gewinn war das bei mehr als der Hälfte (59 Prozent) der Fall.

Den höchsten Quartalsgewinn erzielte der Aufstellung zufolge einmal mehr die Deutsche Telekom mit operativ gut 6,1 Milliarden Euro, gefolgt vom Versicherer Allianz (3,9 Mrd Euro) und Siemens (2,9 Mrd Euro). Bei Siemens Energy und Bayer stand ein operativer Verlust in der Zwischenbilanz./ben/DP/ngu

FRANKFURT/STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PhotoSTS / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bayer

Wer­bung

Analysen zu Bayer

DatumRatingAnalyst
27.05.2025Bayer Equal WeightBarclays Capital
26.05.2025Bayer NeutralUBS AG
15.05.2025Bayer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Bayer NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Bayer KaufenDZ BANK
26.03.2025Bayer KaufenDZ BANK
27.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
14.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
06.08.2024Bayer KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
27.05.2025Bayer Equal WeightBarclays Capital
26.05.2025Bayer NeutralUBS AG
15.05.2025Bayer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Bayer NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.10.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
21.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
28.06.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
25.04.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen