ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Europa im Visier

Hutchison Whampoa: Mister Lis Freude am großen Umbau

20.01.15 12:30 Uhr

Hutchison Whampoa: Mister Lis Freude am großen Umbau | finanzen.net

Hongkongs reichster Unternehmer Li Ka-Shing stellt sein Firmenimperium neu auf - und greift erneut den europäischen ­Telekommarkt an.

Werte in diesem Artikel

von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag

Li Ka-Shing ist Hongkongs wohlhabenster Unternehmer. Das Vermögen des 86-jährigen, der als Kind vor der japanischen Besetzung seines Landes in die ehemals britische Kolonie flüchtete, wurde jüngst auf mehr als 28 Milliarden Dollar taxiert. Soeben gewann Ka-Shing 2,5 Milliarden Dollar hinzu - an einem einzigen Tag. Der Grund: Der Hochbetagte hat offenbar nichts von seinem Elan verloren und baut sein gesamtes Unternehmensimperium um. Als Ka-Shing seine Pläne publik machte, legten die Börsenwerte der beiden Konglomerate Hutchison Whampoa und Cheung Kong zweistellig zu.

Wer­bung

Lis Enttäuschung über den hohen Konglomeratsabschlag von bis zu 30 Prozent beim Börsenwert der Beteiligungskonzerne soll ein wesentlicher Treiber für den Umbau sein. Zudem wird der Steuersitz der Holding Cheung Kong, über die Lis Familie Hutchison Whampoa kontrolliert, auf die Cayman-Inseln verlegt, um im großen Stil Abgaben zu sparen.

In Hongkong, wo Li als "Superman" gefeiert wird, ist sein Ruf so legendär wie jener von Amerikas zwei Jahre jüngerem Starinvestor Warren Buffett. Die Ansätze, mit denen die beiden Unternehmer ihre Beteiligungsimperien aufgebaut haben, sind ähnlich. Buffetts Holding Berkshire Hathaway entwickelte sich aus zwei amerikanischen Textilfirmen, die sich 1955 zusammengeschlossen hatten. Li gründete 1950 die Plastikblumenfabrik Cheung Kong (CK). Cheung Kong - kantonesisch für langer Fluss - steht heute symbolisch für die Weiterentwicklung der Blumenfabrik in eine Holding mit wachstumsstarken Firmen in Asien. Heute ist Cheung Kong weitgehend ein Immobilienkonzern mit komplexer Eigentümerstruktur. Cheung Kong (ISIN: HK 000 100 001 4) hält 50 Prozent an Hutchison-Whampoa.

Mitten im Telekomboom
Mit Hutchison Whampoa, ursprünglich eine Handelsfirma aus Hongkong, baute der Unternehmer sein Beteiligungsgeflecht breiter und weltweit aus. Auf dem Höhepunkt der Telekomblase zur Jahrtausendwende war Hutchison Whampoa hierzulande populär.

Wer­bung

Als Investor hatten die Asiaten im europäischen Markt damals ein gutes Timing bewiesen - etwa durch den Einstieg beim Telekomkonzern Mannesmann. Als größter Einzel­akionär profitierte Ka-Shing vom anschließenden Bietergefecht und die Übernahme durch Vodafone. Im selben Jahr bewarben sich die Asiaten zusammen mit Mobilfunknetz­betreiber E-Plus auch um eine deutsche Lizenz für das UMTS-Netz, um sich kurz nach der erfolgreichen Ersteigerung von der Beteiligung zu trennen - mit einem wohl ansehnlichen Gewinn.

Bis Ende Juni soll die Reorganisation des Konglomerats, das dann CK Hutchison Holdings heißen soll, abgeschlossen sein. Unter dem Dach der Holding werden alle Beteiligungen außerhalb des Immobilien­sektors zusammengefasst. Zum globalen Portfolio gehören etwa Anteile an Containerterminals, Infrastruktur- und Energieunternehmen sowie Telekomfirmen. Interessant auch aus deutscher Sicht: Hutchison hält 40 Prozent der Anteile an der Drogeriekette Rossmann.

Im europäischen Mobilfunkmarkt läuft Hutchisons Offensive bereits. "Wir werden diesen Markt konsolidieren", trommelt Manager Canning Fok Kin-ning. "Ganz oben auf der Liste dürfte Telefónicas Großbritannien-Geschäft O2 stehen", schätzt Steven Hartley, Telekomexperte bei dem Marktforschungsinstitut Ovum. In Italien dürfte Hutchison Wind Telecomunicazioni im Visier haben. Ende Juni 2014 hatte Hutchisons 3 Group Europe in Italien, Großbritannien, Irland, Schweden, Dänemark und Österreich 26 Millionen Mobilfunkkunden. Zur Einordnung: Hierzulande haben O2 und E-Plus ­zusammen mehr als 41 Millionen Kunden.

Wer­bung

Im Vergleich dazu sind die Asiaten also noch klein. "Mit den größeren Reserven der CK Hutchison Holdings werden sie jedoch jede Zukaufgelegenheit nutzen", prophezeit Analyst Jonas Khan von Daiwa-Capital.

In eigener Sache

Übrigens: Berkshire Hathaway und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Berkshire Hathaway

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Berkshire Hathaway

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bule Sky Studio / Shutterstock.com, Lingchaupan / Shutterstock.com

Nachrichten zu Hutchison Whampoa Ltd.

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Hutchison Whampoa Ltd.

DatumRatingAnalyst
17.08.2012Hutchison Whampoa kaufenFuchsbriefe
02.04.2008Hutchison Whampoa spekulativer KaufAktienservice Research
08.02.2005Hutchison Whampoa: OutperformCredit Suisse First Boston
DatumRatingAnalyst
17.08.2012Hutchison Whampoa kaufenFuchsbriefe
02.04.2008Hutchison Whampoa spekulativer KaufAktienservice Research
08.02.2005Hutchison Whampoa: OutperformCredit Suisse First Boston
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hutchison Whampoa Ltd. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen