EuropeFX: SPREAD - was die Händler wissen sollten

24.03.21 16:34 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Im Handel können Sie den Unterschied zwischen dem Ask-Preis und dem Bid-Preis einer Anlage sehen. Dies wird als Spread bezeichnet. In diesem Artikel werden wir den Spread definieren und wie man ihn berechnet.

Der Spread ist der Differenzbetrag zwischen dem maximalen Geldkurs und dem minimalen Briefkurs eines Vermögenswertes, also zwischen dem Geld- und dem Briefkurs.

Der Spread hängt von verschiedenen Faktoren ab: 

  • Anzahl der Aktien, die gehandelt werden können (Angebot)
  • Nachfrage 
  • Gesamtvolumen der gehandelten Aktien

Der Spread ist ein Maß für die Liquidität, ein niedriger Spread bedeutet höhere Liquidität, je mehr Teilnehmer am Markt, desto niedriger der Spread und desto höher die Liquidität. Somit wird der Spread kaum Auswirkungen auf die Position haben, da dieser sehr gering sein wird. Aus diesem Grund wird der Markt für dieses Produkt effizienter sein.

Der Einfluss auf die Position ist umso größer, je höher der Spread ist. Denn je größer die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs ist, desto höhere Kosten entstehen und somit ist die Liquidität geringer. Demnach ist mit einer höheren Volatilität zu rechnen.

Der Spread kann im MT4 beim Eröffnen einer Position eingesehen werden. Indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine der angebotenen Anlagen in der Markübersicht klicken und “Spread” anklicken, wie in der Abbildung gezeigt.

Die Größe des Spreads wird in Punkten (Cent) ausgedrückt, mit Ausnahme von Forex, also der Devisenmarkt, wo sie in Pips ausgedrückt wird.

Wie wird der Spread berechnet?

Nehmen wir das Beispiel einer Anlage, deren Preis wie folgt lautet: 48,30€ / 48,35€. 

48,30€ entspricht dem Preis, zu dem Sie die Anlage verkaufen können (Ask).

48,35€ entspricht dem Preis, zu dem Sie die Anlage kaufen können (Bid).

Um den Spread zu berechnen, ziehen Sie einfach den Geldkurs vom Briefkurs ab. In diesem Fall beträgt der Spread fünf Punkte oder fünf Cents pro Kontrakt (48,35- 48,30= 0.05€).  Dann multiplizieren wir, abhängig von der Größe der Position, die man eröffnet, die Anzahl der Kontrakte mit dem Spread pro Kontrakt (0,05€). Wenn z.B. ein Lot 100 Kontrakte hat, dann ist der Spread gleich 5€ (100x 0,05€= 5€). 

Dies bedeutet im Wesentlichen, dass man nach dem 5. Euro beginnt, Gewinn zu erwirtschaften. 

Die Größe des Spreads spielt eine entscheidende Rolle für Daytraders (Tageshändler), die Händler, die versuchen, innerhalb des Tages zu handeln und dabei weniger, aber schnellere Gewinne zu erzielen, aber eine untergeordnete Rolle für die mittel- oder langfristigen Händler, da der Unterschied zwischen den Vermögenswerten normalerweise nicht so groß ist.


Holen Sie sich hier Ihr konstenloses Forex-Demo-Konto!