Fresenius - Zurück in der Erfolgsspur
05.05.25 09:40 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Zurück in der Erfolgsspur
Nach einer schwierigen Marktphase von 2017 bis 2024 ist die Fresenius-Aktie dank einer Folge steigender Hoch- und steigender Tiefpunkte in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Diese These wird eindrucksvoll durch den Bruch des Abwärtstrends der letzten acht Jahre (akt. bei 34,65 EUR) sowie durch die Rückeroberung der Glättungslinien der letzten 50 bzw. 200 Wochen (akt. bei 34,20/31,00 EUR) bestätigt. Zuletzt kam es zudem zu einem lehrbuchmäßigen Pullback an alle drei genannten Unterstützungen. Als Sahnehäubchen kann die jüngste Kursentwicklung als „V-förmige“ Umkehr interpretiert werden (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Anschlusspotenzial aus diesem Chartmuster auf 9 EUR taxieren, d. h. perspektivisch dürfte das Papier Kurs auf die massive Widerstandszone bei rund 50 EUR nehmen. Auf dem Weg in diese Region definieren die Hochpunkte bei rund 46,50 EUR ein wichtiges Etappenziel. Zusätzlicher Rückenwind kommt aktuell von Seiten der Relativen Stärke nach Levy, die seit April 2024 stabil über ihrem Schwellenwert von 1 notiert. Je nach Risikoneigung können Anlegerinnen und Anleger entweder die Nackenzone der o. g. V-Formation bei 40,90 EUR oder aber den angeführten, ehemaligen Abwärtstrend heranziehen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nach einer schwierigen Marktphase von 2017 bis 2024 ist die Fresenius-Aktie dank einer Folge steigender Hoch- und steigender Tiefpunkte in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Diese These wird eindrucksvoll durch den Bruch des Abwärtstrends der letzten acht Jahre (akt. bei 34,65 EUR) sowie durch die Rückeroberung der Glättungslinien der letzten 50 bzw. 200 Wochen (akt. bei 34,20/31,00 EUR) bestätigt. Zuletzt kam es zudem zu einem lehrbuchmäßigen Pullback an alle drei genannten Unterstützungen. Als Sahnehäubchen kann die jüngste Kursentwicklung als „V-förmige“ Umkehr interpretiert werden (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Anschlusspotenzial aus diesem Chartmuster auf 9 EUR taxieren, d. h. perspektivisch dürfte das Papier Kurs auf die massive Widerstandszone bei rund 50 EUR nehmen. Auf dem Weg in diese Region definieren die Hochpunkte bei rund 46,50 EUR ein wichtiges Etappenziel. Zusätzlicher Rückenwind kommt aktuell von Seiten der Relativen Stärke nach Levy, die seit April 2024 stabil über ihrem Schwellenwert von 1 notiert. Je nach Risikoneigung können Anlegerinnen und Anleger entweder die Nackenzone der o. g. V-Formation bei 40,90 EUR oder aber den angeführten, ehemaligen Abwärtstrend heranziehen.
Fresenius (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Fresenius

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Nachrichten zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Werbung
Analysen zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | Fresenius SECo Overweight | Barclays Capital | |
28.04.2025 | Fresenius SECo Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.04.2025 | Fresenius SECo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.2025 | Fresenius SECo Buy | Deutsche Bank AG | |
22.04.2025 | Fresenius SECo Overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | Fresenius SECo Overweight | Barclays Capital | |
28.04.2025 | Fresenius SECo Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.04.2025 | Fresenius SECo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.2025 | Fresenius SECo Buy | Deutsche Bank AG | |
22.04.2025 | Fresenius SECo Overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.04.2025 | Fresenius SECo Market-Perform | Bernstein Research | |
26.02.2025 | Fresenius SECo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.2025 | Fresenius SECo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.11.2024 | Fresenius SECo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.11.2024 | Fresenius SECo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.11.2021 | Fresenius SECo Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
30.07.2021 | Fresenius SECo Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
23.07.2021 | Fresenius SECo Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
17.03.2021 | Fresenius SECo Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
23.02.2021 | Fresenius SECo Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Fresenius SE & Co. KGaA (St.) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"