Für 50 Milliarden Dollar

AT&T will wohl Satelliten-TV-Firma DirecTV kaufen

13.05.14 15:30 Uhr

Auf dem US-Kommunikationsmarkt scheint die nächste Megaübernahme anzustehen: Offenbar erwägt AT&T ein 50 Milliarden Dollar schweres Angebot für den Satellitenfernsehanbieter DirecTV.

Die Unternehmen befänden sich in Verhandlungen, schrieben das "Wall Street Journal" und die Finanznachrichten-Agentur Bloomberg am Montag. Sie beriefen sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Die Firmen selbst kommentierten die Berichte nicht.

Wer­bung

Die Pläne sehen demnach vor, dass AT&T mit Aktienkäufen größter Anteilseigner von DirecTV wird. Der Satellitenanbieter solle als Geschäftseinheit in AT&T integriert werden, berichtete Bloomberg.

In den USA gibt es bei Videodiensten über das Internet inzwischen den höchsten Kundenzuwachs, während Anbieter von Satellitenfernsehen rückläufige Kundenzahlen beklagen. DirecTV bietet Satellitenfernsehen in den USA, aber auch in Lateinamerika an und ist mit 93 Prozent an Sky Brasil beteiligt. Für AT&T dürfte vor allem das Satellitennetz von DirecTV von Interesse sein. Damit könnte der Telekommunikationsanbieter mehr Ressourcen für die Videoübertragung über seine Netze bereithalten. DirecTV könnte im Gegenzug sein Angebot auch über die AT&T-Netze verbreiten, statt ausschließlich über seine etwa 14 Satelliten.

Noch muss die Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) dem Zusammenschluss zustimmen. Die beiden Konzerne rechnen mit einem 12-monatigen Prüfungsverfahren. Die FCC muss auch noch über den geplanten Zusammenschluss der Kabelkonzerne Comcast und Time Warner Cable entscheiden.

Wer­bung

Hintergrund ist der Kampf um Zuschauer und technische Ressourcen im Internet-Zeitalter. Erst Mitte Februar hatte der US-Kabelkonzern Comcast den 45 Milliarden Dollar schweren Zukauf des Rivalen Time Warner Cable bekanntgegeben. Schon seit geraumer Zeit gibt es auch Spekulationen darüber, dass der Mobilfunkanbieter Sprint die Telekom-Tochter T-Mobile US kaufen könnte./das/he/DP/stk

NEW YORK (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: AT&T und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf AT&T

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AT&T

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu AT&T Inc. (AT & T Inc.)

Wer­bung

Analysen zu AT&T Inc. (AT & T Inc.)

DatumRatingAnalyst
01.04.2020AT&T NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.11.2019AT&T HoldHSBC
28.10.2019AT&T buyUBS AG
25.10.2018AT&T NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.10.2018AT&T BuyTigress Financial
DatumRatingAnalyst
28.10.2019AT&T buyUBS AG
22.10.2018AT&T BuyTigress Financial
09.01.2018Time Warner BuyPivotal Research Group
14.11.2017Time Warner BuyPivotal Research Group
08.11.2017AT&T BuyStandpoint Research
DatumRatingAnalyst
01.04.2020AT&T NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.11.2019AT&T HoldHSBC
25.10.2018AT&T NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.09.2018AT&T HoldDeutsche Bank AG
27.04.2018Time Warner HoldPivotal Research Group
DatumRatingAnalyst
15.07.2013AT&T verkaufenIndependent Research GmbH
25.10.2012AT&T verkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2012AT&T verkaufenIndependent Research GmbH
15.12.2011AT&T underperformMacquarie Research
03.11.2006Update MediaOne Group Inc.: UnderperformFriedman, Billings Ramsey & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AT&T Inc. (AT & T Inc.) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen