Für selbstfahrende Autos

Continental kauft Technologie für Lasersensoren

04.03.16 07:30 Uhr

Continental kauft Technologie für Lasersensoren | finanzen.net

Der Autozulieferer Continental verstärkt sich mit einem kleinen Zukauf, um für die selbstfahrenden Autos gerüstet zu sein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

75,66 EUR 0,12 EUR 0,16%

Das Unternehmen aus Hannover kauft eine Sparte der Advanced Scientific Concepts Inc, die sich auf Sensoren etwa zur Abstandsmessung spezialisiert hat. Die Sensoren funktionieren ähnlich wie Radar, nur mit Licht. Kleine Laser strahlen Licht ab, das beispielsweise von einem vorausfahrenden Auto reflektiert und dann vom Sensor wieder aufgenommen wird. Daraus lässt sich der Abstand zum anderen Auto errechnen. Continental kauft nun die Technologie und übernimmt auch Mitarbeiter. Welcher Kaufpreis dafür fällig wird, teilten die Unternehmen nicht mit.

Wer­bung

   Experten sehen in den so genannten Lidar-Sensoren einen Schlüssel bei der Entwicklung autonom fahrender Fahrzeuge. Die ASC-Sensoren haben keine beweglichen Teile, was ihre Zuverlässigkeit erhöht. Anders als Kameras lassen sich Lidar-Sensoren von Computern schnell und exakt zur Abstandsmessung auswerten. Im autonom fahrenden Nissan Leaf sind bereits Sensoren von ASC verbaut, um dem Fahrzeug einen Rundumblick zu ermöglichen.

   Continental steigt mit dem Zukauf zu einem Wettbewerber des US-Autozulieferers Delphi auf, der ebenfalls auf die Lidar-Technologie setzt. Beide Unternehmen müssen nun an der Reduzierung der Kosten arbeiten. Delphi hat das Ziel, die Preise für ein ganzes Set an Sensoren auf 1.000 Dollar zu drücken.

   Continental übernimmt nun 22 ASC-Ingenieure und will die Belegschaft der gekaufte n Sparte auf 100 Mitarbeiter vergrößern.

Wer­bung

Von Mike Ramsey

NEW YORK (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Continental

Nachrichten zu Continental AG

Wer­bung

Analysen zu Continental AG

DatumRatingAnalyst
03.07.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Continental HoldWarburg Research
03.07.2025Continental Market-PerformBernstein Research
03.07.2025Continental BuyUBS AG
03.07.2025Continental HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
03.07.2025Continental BuyUBS AG
02.07.2025Continental BuyUBS AG
27.06.2025Continental BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.06.2025Continental BuyUBS AG
25.06.2025Continental OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.07.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Continental HoldWarburg Research
03.07.2025Continental Market-PerformBernstein Research
03.07.2025Continental HoldJefferies & Company Inc.
25.06.2025Continental Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
29.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
27.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
13.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
11.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
21.10.2024Continental UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Continental AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen