Fundamentales Problem

UBS- und CS-Aktien: UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß

29.05.23 13:52 Uhr

UBS- und CS-Aktien: UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß | finanzen.net

Die Bank UBS ist aus Sicht des Berner Volkswirtschaftsprofessors Aymo Brunetti nach der Übernahme von Credit Suisse viel zu groß für die Schweiz geworden.

Auch eine Abspaltung des schweizerischen Geschäfts von Credit Suisse (CS) durch UBS löse das fundamentale Problem nicht, das die Schweiz mit der neuen Megabank habe, sagte Brunetti der "Sonntagszeitung".

"Die Bilanz der UBS ist nach der Übernahme der Credit Suisse gemessen an der Wirtschaftsleistung viel zu groß für die Schweiz", sagte der Vater der "Too big to fail"-Regulierung weiter. "Wir hatten in der Vergangenheit zweimal einen Großunfall mit Großbanken. Wir können uns das Risiko schlicht nicht noch ein drittes Mal leisten."

Banken seien krisenanfällig und Krisen könne man nicht ausschließen, fuhr Brunetti fort. "Was aber nicht mehr passieren darf, ist, dass sie gerettet werden müssen. Eine Bank muss in Konkurs gehen können." Die staatliche Rettung einer Bank widerspreche jeglichen marktwirtschaftlichen Regeln.

Die UBS müsse daher verkleinert werden, forderte Brunetti. Falls sich die Bank nicht darauf einlasse, müsse die Schweiz in Kauf nehmen, dass UBS ihren Hauptsitz ins Ausland verlagere. Als weiteren Ansatz, der jedoch die Grundfrage des in Konkurs gehen zu können nicht abschließend kläre, sieht Brunetti den Aufbau von Eigenkapital.

/mk//AWP/he

ZÜRICH (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Credit Suisse Group

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Credit Suisse Group

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Werbung

Bildquellen: UBS, Simon Zenger / Shutterstock.com

Nachrichten zu UBS

Analysen zu UBS

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UBS nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
DatumRatingAnalyst
02.10.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.09.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2023UBS BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.09.2023UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.09.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.10.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.09.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2023UBS BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.09.2023UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.09.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.08.2023UBS HoldJefferies & Company Inc.
31.08.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
21.07.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
30.06.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
12.06.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.08.2023UBS UnderweightBarclays Capital
26.06.2023UBS UnderweightBarclays Capital
26.04.2023Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
26.04.2023UBS UnderweightBarclays Capital
01.02.2023UBS UnderweightBarclays Capital