12.05.2019 20:40

Deutsche Bank: Was das Bankhaus jetzt anpacken muss

Geplatzte Frühlingsträume: Deutsche Bank: Was das Bankhaus jetzt anpacken muss | Nachricht | finanzen.net
Geplatzte Frühlingsträume
Folgen
Dieses Jahr wird schwieriger als ­gedacht, der Finanzkonzern Deutsche Bank hat die Prognose gesenkt. Die Fusion mit der Commerzbank ist abgesagt.
Werbung
€uro am Sonntag
von Birgit Haas, Euro am Sonntag

Viele Fans hatte die Idee einer Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank bekanntlich nie. Nun hat Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing sie endgültig zu den Akten gelegt. Während die Commerzbank nun in Verhandlungen mit anderen Interessenten wie der deutsch-italienischen Unicredit oder der ING Group aus den Niederlanden treten kann, wird die Zukunft der Deutschen Bank zur Bewährungsprobe für Sewing. Der Druck verschärft sich, weil der Bankenboss vergangenen Freitag den Ausblick auf einen leichten Konzerngewinn in diesem Jahr kassiert hat. Stattdessen erwartet die Deutsche Bank ein zum Vorjahr unverändertes ­Ergebnis.

Die Zahlen aus dem ersten Quartal liegen zwar über den Erwartungen der Analysten im Vorfeld. Aber mit einem Vorsteuergewinn von 290 Millionen Euro, einem Nettoergebnis von 200 Millionen Euro und Erträgen in Höhe von 6,4 Milliarden Euro bleibt die Deutsche Bank im traditionell starken ersten Quartal hinter der korrigierten Prognose zurück.

Eigentlich müsste Sewing nun ­einen radikalen Plan vorlegen. Vor allem für die Unternehmens- und Investmentbank. Im stärksten Segment der Deutschen Bank brachen die Erträge um 13 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro ein. Vor allem der Handel mit festverzinslichen Wertpapieren leidet im Niedrigzins­umfeld und ging um 19 Prozent ­zurück. Der Handel mit Aktien schrumpfte um 18 Prozent. Diese Rückgänge konnte auch nicht das bessere Geschäft bei der Begleitung von Zusammenschlüssen und Fusionen anderer Unternehmen ausgleichen.

Angst vor Kapitalerhöhung


Sewing hat zwar das US-Investmentbanking zurückgebaut, aber viele Investoren wünschen sich mehr. Die Krux daran: Radikale Einschnitte kosten Geld. Das hat die Deutsche Bank aktuell nicht. Und nach drei Kapitalerhöhungen über 27 Milliarden Euro seit 2010 braucht Sewing sehr gute Argumente, um die Großaktionäre zu überzeugen.

Michael Hünseler, Fondsmanager von Assenagon, hält die Sorge über eine Kapitalerhöhung allerdings für unbegründet: "Das ist ­angesichts des jetzt schon ausreichenden Kapitals sehr unwahrscheinlich", sagte er. Die vorab berichteten Zahlen ­findet Hünseler passabel: "Sie geben dem Management wieder etwas Handlungsspielraum", sagte der Fondsmanager. Der Vorstand könne sich nun wieder auf die Umsetzung des Restrukturierungsplans konzen­trieren.

Immerhin konnte die Deutsche Bank für das erste Quartal eine ­Eigenkapitalrendite von 1,3 Prozent vermelden, nach 0,5 Prozent im vergangenen Jahr. Allerdings ist das noch weit entfernt von den für dieses Jahr angepeilten vier Prozent. Diese zu erreichen wird schwer. Vor allem wenn sich das konjunkturelle Umfeld eintrübt und damit die Risikovorsorge - die im ersten Quartal schon um 60 Prozent zugelegt hat - weiter steigt.

"Die Deutsche Bank hat durchaus das Potenzial, das allein zu schaffen", sagt Hünseler. Aber dafür sei Geduld nötig, speziell, wenn es zu keiner Rosskur kommt.









___________________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: D K Grove / Shutterstock.com, Mario Tama/Getty Images

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
31.05.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
31.05.2023Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
02.05.2023Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.05.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
31.05.2023Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.05.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
28.04.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
24.04.2023Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.04.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
03.04.2023Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
09.12.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
27.10.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Börsen letztlich in Grün -- DAX schließt etwas höher -- Symrise legt Pflichtangebot für Swedencare vor -- Coinbase, Apple, Merck, Commerzbank, pbb, Unilever, SAFRAN, BAT, Chipwerte im Fokus

Pannenserie bei Boeings Langstreckenjet 787 Dreamliner geht weiter. Rheinmetall will bald weitere Panzer und Munition an Ukraine liefern. RBC belässt Einstufung für EVOTEC auf 'Outperform'. UNIQA prüft Optionen für sein Russland-Geschäft. DZ Bank senkt fairen Wert für Südzucker. RAG-Stiftung plant derzeit nicht Evonik-Beteiligung gezielt zu senken.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln