31.01.2023 23:47

NASDAQ-Wert Apple-Aktie: Apple soll an MacBook mit OLED-Display arbeiten - Verkaufsstart schon nächstes Jahr?

Gerüchte: NASDAQ-Wert Apple-Aktie: Apple soll an MacBook mit OLED-Display arbeiten - Verkaufsstart schon nächstes Jahr? | Nachricht | finanzen.net
Gerüchte
Folgen
Bisher setzt Apple bei den Bildschirmen seiner MacBooks auf die LCD-Technologie. Gerüchten zufolge plant der Konzern aus Cupertino jedoch, seine MacBooks zukünftig mit OLED-Displays auszustatten, welche einige Vorteile mit sich bringen.
Werbung
• Analyst rechnet 2024 mit OLED-MacBook
• OLED-Displays sorgen für besseres Kontrastverhältnis und schonen den Akku
• Apple will sich mit der Entwicklung eigener Displays unabhängiger machen

Apple-Experte erwartet MacBook mit OLED-Display

Der meist gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo hat kürzlich über Twitter verkündet, dass Apple an der Entwicklung eines MacBooks mit OLED-Display arbeite. Bisher sind alle aktuellen MacBook-Modelle mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet. Verbraucher müssen sich laut der Prognose von Kuo jedoch noch etwas gedulden, bis das MacBook mit OLED-Display voraussichtlich verfügbar sein wird. Der bekannte Analyst rechnet mit einer Markteinführung Ende 2024 oder später und ließ offen, ob das OLED-Display für das MacBook Air oder das MacBook Pro entwickelt werde.

Mehr Kontrast, weniger Stromverbrauch

OLED-Displays bieten einige Vorteile gegenüber LCD-Bildschirmen, welche aktuell für die MacBooks verwendet werden. OLED-Displays verfügen über selbstleuchtende Pixel und benötigen deshalb keine Hintergrundbeleuchtung. Dies führt zu einem noch besseren Kontrastverhältnis und einem geringeren Stromverbrauch, was gleichbedeutend mit einer längeren Akkulaufzeit ist. Apple-Analyst Kuo stellte zudem die Möglichkeit in den Raum, dass die Verwendung von OLED-Technologie die Entwicklung eines dünneren und leichteren Designs ermögliche.

Bekommt auch das iPhone ein neues Display?

Auch abseits der MacBook-Modelle arbeitet Apple an der Entwicklung neuer Displays für andere Geräte der Produktpalette. So berichtete unter anderem der Bloomberg-Journalist Mark Gurman, dass Apple zukünftig mehr auf selbst entwickelte Komponenten zurückgreifen wolle und daher auch an eigenen Displays arbeite. Wie Gurman weiter wissen will, soll im Jahr 2024 bei Apple der Übergang zur Verwendung von eigens entwickelten Displays erfolgen, beginnend mit der Apple Watch Ultra. Zukünftig sollen dann auch andere Geräte, wie beispielsweise das iPhone, mit einem eigenen Display ausgestattet werden, um weniger abhängig von Zulieferern zu sein. Bei der Entwicklung neuer Displays für das iPhone könnte Apple laut Mark Gurman beispielsweise auf microLED-Technologie setzen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Iakov Filimonov / Shutterstock.com, Zhao jian kang / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie morgen im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln