29.03.2023 14:59

Kontron-Aktie deutlich im Aufwind: Kontron will Profitabilität merklich erhöhen

Gewinnwachstum geplant: Kontron-Aktie deutlich im Aufwind: Kontron will Profitabilität merklich erhöhen | Nachricht | finanzen.net
Gewinnwachstum geplant
Folgen
Der IT-Dienstleister Kontron hat sich am Mittwoch mit einer angehobenen Gewinnprognose die Gunst der Anleger gesichert.
Werbung
Nach der Vorlage der finalen Jahreszahlen hoben Analysten auch die Aussicht auf Übernahmen und eine gute Dividendenrendite hervor. Die im SDAX notierten Kontron-Anteile schnellten zeitweise mit 18,99 Euro auf den höchsten Stand seit Anfang März. Zuletzt standen sie dann via XETRA mit 5,98 Prozent im Plus bei 18,44 Euro. Sie schafften es damit über die 50-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend abbildet.

Abgesehen von einem Rücksetzer am Vortag hatten die Papiere in den vergangenen Tagen ohnehin einen guten Lauf: Seit dem am Anfang der Vorwoche erreichten Zwischentief haben sie sich mittlerweile um 9,5 Prozent erholt. Auch der Kursrutsch vom Dienstag im Zuge einer allgemeinen Sektorschwäche ist wieder gänzlich ausgebügelt. Seit dem Jahreswechsel summiert sich der Aufschlag inzwischen auf gut ein Fünftel.

Kontron hatte mit den finalen Jahreszahlen für 2022 zugleich seinen Gewinnausblick für das laufende Jahr um zehn Prozent aufpoliert und will nun 66 Millionen Euro Gewinn erzielen, was am Markt gut ankam. Ein Börsianer sprach am Morgen zudem von einer soliden Bilanzvorlage für das vergangene Jahr und lobte die höher als gedacht ausgefallene Dividende. 2022 war der Gewinn unter dem Strich auf mehr als das Vierfache gestiegen, allerdings hatte Kontron hier von dem Verkauf seines IT-Servicegeschäftes profitiert. Aber auch bereinigt um den Sondereffekt verdienten die Österreicher mehr.

Die Ausschüttung ist allerdings nicht gänzlich neu: Kontron hatte bereits mit seinen Eckdaten im Januar eine kräftige Dividendenanhebung auf 1,00 Euro je Aktie vorgeschlagen. Ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen lediglich 35 Cent je Aktie ausgeschüttet.

Jefferies-Experte Martin Comtesse wertete deshalb den endgültigen Geschäftsbericht als nicht wirklich überraschend. Das starke Auftragsbuch zum Jahresende nebst zuletzt zwei Großaufträgen sorgten aber für gute Berechenbarkeit, ergänzte er. Dabei sieht er den Konzern auf einem guten Weg bei seiner geplanten Transformation zu einem Anbieter, der fokussiert ist auf das Internet der Dinge (IoT).

Wie Comtesse bekräftigte auch Adrian Pehl vom Investmenthaus Stifel sein Kauf-Votum für Kontron. Aus Sicht des Experten sollte das hohe Niveau an Barmitteln nach dem Verkauf des IT-Servicegeschäftes dem Konzern aber nicht nur die Anhebung der Dividende ermöglichen: Pehl hofft auch auf Neuigkeiten zu möglichen Aktienrückkäufen, die die solide Rendite noch attraktiver machen würden. Er hob außerdem die Aussicht auf baldige Zukäufe als Aspekt in der Anlage-Story hervor./tav/tih/mis

So soll der Nettogewinn 2023 bei 66 Millionen Euro liegen, teilte das Unternehmen Kontron am Mittwoch in Linz mit. Das seien zehn Prozent mehr als noch im Januar prognostiziert, kommentierte Vorstandschef Hannes Niederhauser bei der Vorlage endgültiger Zahlen für das vergangene Jahr. 2022 war der Gewinn unter dem Strich von 48,3 Millionen Euro auf 232,5 Millionen Euro gestiegen, allerdings hatte Kontron hier von dem Verkauf seines IT-Servicegeschäftes profitierte. Im fortgeführten Geschäft betrug der Gewinn bereinigt um Sondereffekte 55,5 Millionen Euro.

Kontron konzentriert sich nach dem Verkauf auf das Internet der Dinge (IoT). Der Umsatz soll 2023 wie bereits bekannt organisch um zehn Prozent auf 1,2 Milliarden Euro steigen, nachdem das Unternehmen im Vorjahr im fortgeführten Geschäft knapp 1,1 Milliarden Euro erzielt hatte. Niederhauser kündigte an, sich künftig vermehrt auf die Steigerung der Profitabilität zu konzentrieren und Umsätze mit niedrigen Margen zu reduzieren. Seine Liquidität will Kontron bereits 2023 für Zukäufe nutzen. An seinen Zielen für 2025 mit einem Umsatz von zwei Milliarden Euro hält das Management fest - bei deutlich erhöhter Profitabilität, so Niederhauser. Kontron hat bereits im Januar erste Indikationen für 2022 sowie den Ausblick für das laufende Jahr veröffentlicht und auch bereits eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie vorgeschlagen.

Jefferies hält an "Buy"-Rating fest

Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Kontron auf "Buy" mit einem Kursziel von 24 Euro belassen. Der Spezialist im Bereich Internet-der-Dinge (IoT) habe mit dem Geschäftsbericht nicht wirklich überrascht, schrieb Analyst Martin Comtesse am Mittwoch in einer ersten Reaktion. Eckdaten und Ausblick seien ja bekannt. Das starke Auftragsbuch zum Jahresende nebst zuletzt zwei Großaufträgen sorgten für gute Berechenbarkeit, ergänzte er.

LINZ (dpa-AFX) /

NEW YORK (dpa-AFX Broker)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Kontron
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kontron
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Kontron AG

Nachrichten zu Kontron

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Kontron

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.05.2023Kontron BuyWarburg Research
04.05.2023Kontron BuyWarburg Research
04.05.2023Kontron BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
04.05.2023Kontron BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2023Kontron BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
05.05.2023Kontron BuyWarburg Research
04.05.2023Kontron BuyWarburg Research
04.05.2023Kontron BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
04.05.2023Kontron BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2023Kontron BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
22.03.2022S&T HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
09.05.2019S&T HoldWarburg Research
05.04.2019S&T HoldWarburg Research
12.11.2018S&T HoldWarburg Research
09.11.2018S&T HoldWarburg Research
30.07.2015Kontron SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
06.05.2015Kontron SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
24.04.2015Kontron SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
13.04.2015Kontron SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
20.03.2015Kontron SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kontron nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Inflation im Euroraum stärker als erwartet gesunken -- Bayer, Commerzbank, Salesforce, thyssenkrupp, Microsoft im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln