Gold - Diese Marken sind kurzfristig wichtig!
10.11.25 10:15 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Diese Marken sind kurzfristig wichtig!
Seit Mitte Oktober befindet sich der Goldpreis im Korrekturmodus. Zuvor hatte das Edelmetall an drei aufeinanderfolgenden Handelstagen jeweils bei knapp 4.400 USD das Tageshoch ausgebildet. Bei 4.381 USD entsteht also ein wichtiger Widerstand. Nach der vorangegangenen dynamischen Kursrally handelt es sich (bisher) allerdings um eine gleichermaßen wohlverdiente wie gesunde Atempause. Das derzeitige Kräftesammeln nutzen wir, um die wichtigsten Chartmarken aufzuzeigen und einzuordnen. Auf der Unterseite bildet die Kombination aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 3.878 USD) und dem Tief von Ende Oktober (3.886 USD) einen sehr wichtigen Rückzugsbereich. Abgerundet wird das auf diesem Niveau entstehende Haltebündel durch ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (3.915/3.899 USD). Auf der Oberseite ist das Erholungshoch von Ende Oktober bei 4.045 USD explizit hervorzuheben. Gelingt dem Goldpreis der Sprung über die angeführte Hürde, können Anlegerinnen und Anleger von einem Ende des jüngsten Kräftesammelns und einer erfolgreichen Bodenbildung ausgehen. Der langfristige Aufwärtstrend des Edelmetalls ist ohnehin absolut intakt.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Seit Mitte Oktober befindet sich der Goldpreis im Korrekturmodus. Zuvor hatte das Edelmetall an drei aufeinanderfolgenden Handelstagen jeweils bei knapp 4.400 USD das Tageshoch ausgebildet. Bei 4.381 USD entsteht also ein wichtiger Widerstand. Nach der vorangegangenen dynamischen Kursrally handelt es sich (bisher) allerdings um eine gleichermaßen wohlverdiente wie gesunde Atempause. Das derzeitige Kräftesammeln nutzen wir, um die wichtigsten Chartmarken aufzuzeigen und einzuordnen. Auf der Unterseite bildet die Kombination aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 3.878 USD) und dem Tief von Ende Oktober (3.886 USD) einen sehr wichtigen Rückzugsbereich. Abgerundet wird das auf diesem Niveau entstehende Haltebündel durch ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (3.915/3.899 USD). Auf der Oberseite ist das Erholungshoch von Ende Oktober bei 4.045 USD explizit hervorzuheben. Gelingt dem Goldpreis der Sprung über die angeführte Hürde, können Anlegerinnen und Anleger von einem Ende des jüngsten Kräftesammelns und einer erfolgreichen Bodenbildung ausgehen. Der langfristige Aufwärtstrend des Edelmetalls ist ohnehin absolut intakt.
Gold (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Gold
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT842X, HT9B1W, HT9C62, HT8XC9, HT8QM4, HT86DU, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
