H3C NAVIGATE Weltgipfel 2025 startet in Berlin
Aufbau eines neuen KI-Ära-Ökosystems mit der Kraft der Synergie
BERLIN, 28. Mai 2025 /PRNewswire/ -- Am 22. Mai, während der GITEX Europe 2025 in Berlin, hat H3C den H3C NAVIGATE Weltgipfel 2025 feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Synergy+" präsentierte der Gipfel den technologischen Plan und die Ökosystemstrategie von H3C für das KI-Zeitalter und brachte globale Branchenführer, technische Experten sowie Unternehmensvertreter zusammen, um innovative Trends zu erkunden. Der NAVIGATE Weltgipfel, das jährliche Flaggschiff-Event von H3C, feierte sein Debüt in Europa und markierte eine neue Phase der globalen Expansion und der internationalen Geschäftsentwicklung von H3C.

Auf dem Gipfel hielt Tony Yu, Präsident und Geschäftsführer von H3C, eine Grundsatzrede mit dem Titel „Synergy, For a Better AI Era". Er betonte, dass künstliche Intelligenz zu einem „Beschleuniger" und einem „Kraftmultiplikator" für die Steigerung der gesellschaftlichen Produktivität geworden ist. H3C setzt auf eine globale Perspektive und offene Zusammenarbeit, angetrieben von seiner Vision „AI in ALL" (KI in allem) und „AI for ALL" (KI für Alle). H3C hat eine umfassende intelligente Computing-Lösung auf den Markt gebracht, die den Multiplikatoreffekt von „Computing × Connectivity" nutzt, um die Investitionskosten für AIDC zu senken und die betriebliche Effizienz zu verbessern. In der Zwischenzeit beschleunigt H3C den Einsatz seiner umfassenden Flüssigkeitskühlungslösungen, um die grüne Transformation in der KI-Branche voranzutreiben. Darüber hinaus ermöglicht H3C durch strategische Partnerschaften weltweite Upgrades in der Industrie durch sein umfassendes KI-Portfolio, einschließlich der LinSeer-KI-Lösung, und expandiert LinSeerCube schnell in globale Märkte. Mit Blick auf die Zukunft bleibt H3C der Förderung eines offenen, florierenden Ökosystems verpflichtet, welches technische Innovationen mit geschäftlichen Synergien verbindet. Durch die Demokratisierung der KI-Nutzung wollen wir KI-Anwendungen zugänglicher, effizienter und inklusiver machen und so letztlich ein besseres digitales Leben für alle schaffen.

Gary Huang, Co-Präsident von H3C und Präsident von International BG, betonte, dass in einer Zeit, in der KI die globalen Industrien umgestaltet, bahnbrechende Innovationen auf der Zusammenarbeit von Ökosystemen basieren müssen.
Er sagte, dass H3C nach dem Prinzip „Partner First" und den Strategien „AI in ALL" und „AI for ALL" eine offene und gewinnbringende „Ecosystem Synergy" aufgebaut hat. Dieses Ökosystem integriert umfassende intelligente Datenverarbeitungsfunktionen, das selbst entwickelte LinSeer LLM und szenariobasierte Lösungen. Durch strategische Allianzen mit weltweit führenden Halbleiterherstellern, ISVs und Standardisierungsorganisationen ist H3C mit über 3200 Industriepartnern und 300 Servicepartnern in 181 Ländern und Regionen verbunden. H3C treibt technologische Innovationen und szenariobasierte Lösungen durch vier Säulen des Ökosystems voran – marktgetriebene F&E, innovative Technologieallianzen, Partner-First-Ansatz und Lokalisierungsstrategie. Darüber hinaus verfolgt H3C drei Lokalisierungsstrategien: den Aufbau lokaler Innovationskapazitäten, die Förderung von Talenten sowie die Förderung lokalisierter IKT-Ökosysteme, um technologische und kommerzielle Ökosysteme zu harmonisieren. Durch die offene Zusammenarbeit erzielen H3C und dessen Partner einen gemeinsamen Erfolg, der sicherstellt, dass KI-Innovationen greifbare industrielle Upgrades vorantreiben sowie die intelligente Zukunft anführen.
Von der Computersynergie zur intelligenten Konnektivität: Aufbau einer grünen und nachhaltigen KI-Grundlage
Im Einklang mit seiner „AI in ALL"-Strategie schlägt H3C einen innovativen „Computing × Connectivity"-Ansatz vor, der drei Kernelemente – Recheninfrastruktur, Hochgeschwindigkeitsnetzwerke und umweltfreundliche, energiesparende Technologien – integriert, um eine umfassende intelligente Rechenlösung zu bieten. Diese Lösung, die sich auf verlustfreie Hochleistungsnetzwerke, KI-Server, Speicher der nächsten Generation sowie Plattformen zur Verwaltung von Rechenressourcen stützt, senkt die Investitionskosten von AIDC erheblich und steigert gleichzeitig die betriebliche Effizienz.

Ray Xu, Leitender Vizepräsident von H3C und Präsident der Produktlinie Cloud, Compute und Storage, betonte in seiner Keynote, dass die Inklusion von KI von einem „vielfältigen, effizienten und grünen" Computersystem abhängt. H3C hat ein integratives technologisches Ökosystem aufgebaut: Auf der Hardwareebene werden über 80 KI-Beschleunigerkarten, mehr als 10 Mainstream-CPUs und über 20 KI-Servermodelle unterstützt; auf der Infrastrukturebene werden SuperPOD-KI-Cluster (die ein Modelltraining mit Billionen Parametern durchführen können), UniServer G7 Server und die LinSeer-KI-Lösung eingesetzt, um eine zusammenhängende Rechenarchitektur zu schaffen, welche für die Effizienz von „Computing × Connectivity" optimiert ist; auf der Softwareebene werden durch Innovationen wie CAS-Computing-Virtualisierung und UltraStor Distributed Storage bahnbrechende Verbesserungen bei der Ressourcennutzung erzielt.
Im Bereich der umweltfreundlichen Innovationen setzt sich H3C für die „ALL in GREEN"-Philosophie ein und entwickelt seine Full-Stack-Flüssigkeitskühlungslösung mit der revolutionären G-Flow-Tauchkühltechnologie weiter. Dadurch wird der PUE-Wert für Rechenzentren auf einen branchenführenden Wert von 1,1 gesenkt, die Kühleffizienz um 40 % verbessert und ein ODP-Standard ohne ozonabbauende Substanzen erreicht. Dieser dreiteilige Computing-Ansatz – vielfältig und anpassungsfähig, hocheffizient sowie nachhaltig – schafft ein skalierbares Modell für die weltweite Einführung von KI. Sie treibt die KI-Transformation in allen Branchen voran und setzt weltweit intelligente Produktivität frei.

In einer Ära, in der KI die Welt erobert sowie der Bedarf an Datenverarbeitung exponentiell wächst, sind Hochleistungsnetzwerke ein entscheidender Dreh- und Angelpunkt für die Aufrüstung intelligenter Rechenzentren geworden. Herkömmliche Ethernet-Architekturen kämpfen mit Bandbreitenbeschränkungen und Überlastungen bei der Verarbeitung umfangreicher Datenübertragungen. Qiao Yan, Leitender Vizepräsident von H3C und Leiter der Netzwerkproduktlinie, erläuterte, wie H3C diese Herausforderungen mit seinen intelligenten Computernetzwerklösungen angeht und die Computereffizienz durch Innovation neu definiert.
Die Produktreihe DDC (Diversified Dynamic-Connectivity) und die Lösungen von H3C stellen einen technologischen Durchbruch für intelligente Hochleistungs-Computernetzwerke dar. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie zellbasiertes Switching und Out-of-Order-Delivery erreicht DDC verlustfreie, blockierungsfreie 400G/800G-Clos-Fabric-Netzwerke in großem Maßstab und bietet eine 107 % höhere effektive Bandbreite im Vergleich zu herkömmlichen RoCE-Lösungen. Dadurch werden die Durchsatzkapazität sowie die Betriebsstabilität von KI-Computernetzen erheblich gesteigert. Darüber hinaus hat H3C in Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern aus dem Ökosystem mehrere IETF-Entwürfe zur „Open Schedule Fabric"-Technologie eingereicht und so die Kommerzialisierung und Standardisierung von DDC-Lösungen beschleunigt.
Qiao stellte auch den bahnbrechenden 51,2T CPO Switch von H3C vor – eine innovative Lösung, die Silizium-Photonik mit Co-Packaged-Optics-Technologie integriert. Diese Innovation bietet einen 8-fach höheren Cluster-Durchsatz, eine um 25 % verbesserte GPU-Effizienz und um 30 % niedrigere Gesamtbetriebskosten durch die Integration von „Silizium-Photonik + Flüssigkeitskühlung" und schafft so ein umweltfreundliches Hochgeschwindigkeitsnetzwerk ohne Verzögerungen für intelligente Rechenzentren.
H3C, ein weltweit führender Anbieter digitaler Lösungen und Netzwerkinfrastrukturen, bietet eine End-to-End-Produktmatrix für Rechenzentren, Campus- und WAN-Umgebungen. Das Netzwerkportfolio umfasst mehr als 1000 Mainstream-Produkte aus den Bereichen Switching, Routing, Wireless, Sicherheit und Netzwerkmanagement.
Synergie der Ökosysteme: Beschleunigung der Einführung von KI für alle
Kollaborative Ökosysteme sind die wichtigste Triebkraft für die Einführung von KI. Angetrieben durch die technologische Grundlage „AI in ALL" und das globale Partnernetzwerk schließt die „Ecosystem Synergy"-Strategie von H3C den Kreislauf von der technologischen Befähigung zur industriellen Wertschöpfung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Öko-Partnern integriert H3C KI-Produkte, -Lösungen und seine LinSeer LLM-Fähigkeiten, um die intelligente Transformation in globalen Branchen wie dem Gastgewerbe, dem Einzelhandel, dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen, den öffentlichen Diensten und den Transportunternehmen zu fördern, die KI-Hürden deutlich zu senken und Innovationen wirklich für alle zugänglich zu machen.

Um den Wert des Ökosystems zu erhöhen, stellte H3C auf dem Gipfel auch seine neue Untermarke H3C Aolynk vor, die sich mit der Vision „Connecting ALL with AI" an globale KMU richtet. H3C Aolynk bietet ein vereinfachtes Design, intelligente Betriebs- und Wartungsfunktionen sowie Lösungen für umfassende Szenarien und adressiert damit die digitalen Herausforderungen der „letzten Meile" von KMU. Bei der Einführung waren der Co-Präsident & CTO Steven Yoe, Leitender Vizepräsident & CMO Yang Xi sowie Leitender Vizepräsident & Präsident der Commercial BG Wang Xin von H3C anwesend.
In der sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft von heute setzt H3C weiterhin auf die Stärke des kollektiven Ökosystems, den Abbau technischer Barrieren sowie die Demokratisierung des KI-Zugangs, um den Multiplikatoreffekt von Rechenleistung und Konnektivität voll auszuschöpfen sowie die intelligente industrielle Transformation voranzutreiben. Indem H3C und seine Partner technologische Innovationen für alle zugänglich machen, tragen sie zur Schaffung einer integrativen digitalen Zukunft bei, in der KI allen Branchen und der Gesellschaft insgesamt zugutekommt.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.h3c.com/en/.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2695079/1.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2695080/2.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2695081/3.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2695082/4.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2695083/5.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/h3c-navigate-weltgipfel-2025-startet-in-berlin-302466399.html