So hat Michael Burry im ersten Quartal 2025 investiert

Platz 8: Das Ranking
Institutionelle Investoren mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar sind dazu verpflichtet, ihre Beteiligungen quartalsweise über das 13F-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC zu melden. Dazu zählt auch der Hedgefonds Scion Asset Management, der von Michael Burry geleitet wird. Burry hatte 2015 vor allem durch den Film "The Big Short" einiges an Berühmtheit als Short-Investor erlangt - und machte diesem Ruf im jüngsten Jahresviertel erneut alle Ehre. Im aktuellen 13-F-Formular seines Hedgefonds werden Vermögenswerte in Höhe von 199,23 Millionen US-Dollar angegeben, weshalb auch er seine Investments offenlegen muss. Wie gewohnt, zeigte das Portfolio von Scion Asset Management auch im vergangenen Quartal wieder viel Bewegung. Im nachfolgenden Ranking werden seine gesamten Investments nach ihrem prozentualen Portfolioanteil aufgelistet. Stand der Daten ist der 31. März 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: Jim Spellman/WireImage/Getty Images

Platz 7: Baidu (Put)
Das kleinste Investment von Michael Burry zum Ende des ersten Jahresviertels 2025 war eine Wette auf fallende Kurse beim chinesischen Internetkonzern Baidu.com. Zum Stichtag am 31. März 2025 befanden sich Put-Optionen auf 100.000 Baidu-Aktien - also Short-Wetten auf den Anteilsschein - im Gesamtwert von rund 9,20 Millionen US-Dollar in seinem Depot, die er im Berichtszeitraum neu erworben hatte. Damit bestand zum Quartalsende 4,62 Prozent des gesamten Portfoliowertes aus der Wette gegen den Internet-Giganten aus China.
Quelle: sec.gov, Bild: testing / Shutterstock.com

Platz 6: Trip Com Group (Put)
Ebenfalls im ersten Quartal 2025 neu im Burry-Depot vertreten waren Puts auf 200.000 Aktien von Trip Com Group, einem chinesischen Reisedienstleister. Sie hatten zum Stichtag am 31. März 2025 einen Wert von rund 12,72 Millionen US-Dollar und kamen somit auf einen Anteil von 6,38 Prozent am Gesamtdepot.
Quelle: sec.gov, Bild: Robert Way / Shutterstock.com

Platz 5: Estée Lauder
Das einzige "alte" Investment, an dem Michael Burry im ersten Quartal 2025 festhielt, war seine Beteiligung am Kosmetikkonzern Estée Lauder. Der Investor verdoppelte das Investment, das er erst im Vorquartal eingegangen war, im Berichtszeitraum sogar durch den Kauf von 100.000 weiteren Anteilsscheinen und hielt somit zum Quartalsende 200.000 Estée Lauder-Papiere. Diese hatten zum Stichtag einen Wert von rund 13,20 Millionen US-Dollar und machten somit 6,63 Prozent am Portfolio des Hedgefonds aus. Im Ranking rutschte die Beteiligung, bei der es sich als einziges Burry-Investment in Q1 nicht um eine Put-Option handelt, dennoch um einen Platz auf Rang fünf ab.
Quelle: sec.gov, Bild: salarko / Shutterstock.com

Platz 4: JD.com (Put)
Bei dem chinesischen Internetkonzern JD.com setzte Burry wiederum auf fallende Kurse und holte im ersten Jahresviertel Puts auf 400.000 Unternehmensaktien neu in sein Depot. Mit einem Wert von rund 16,45 Millionen US-Dollar vereinnahmten diese zum Quartalsende einen Anteil von 8,26 Prozent an seinem Gesamtdepot.
Quelle: sec.gov, Bild: Sundry Photography / Shutterstock.com

Platz 3: Pinduoduo (Put)
Bei den Put-Optionen auf den chinesischen Online-Handelsplatz Pinduoduo (PDD) handelt es sich ebenso um ein neues Investment von Michael Burry im ersten Quartal 2025. Scion Asset Management erwarb im Berichtszeitraum Puts auf 200.000 PDD-Aktien im Gesamtwert von 23,67 Millionen US-Dollar. Zum Stichtag kamen diese auf einen Anteil von 11,88 Prozent am gesamten Depot.
Quelle: sec.gov, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 2: Alibaba (Put)
Nachdem Alibaba-Aktien im Vorquartal noch das größte Investment von Michael Burry gewesen waren, setzte der Starinvestor im ersten Jahresviertel 2025 nun auch hier stattdessen auf fallende Kurse. So verkaufte er im Berichtszeitraum alle Alibaba-Aktien und deckte sich stattdessen mit Puts auf den chinesischen Amazon-Rivalen ein. So lagen zum Stichtag Put-Optionen auf 200.000 Alibaba-Aktien im Wert von rund 26,45 Millionen US-Dollar im Depot von Burrys Hedgefonds. Mit einem Anteil von 13,27 Prozent landeten sie damit auf Rang zwei.
Quelle: sec.gov, Bild: Alibaba

Platz 1: NVIDIA (Put)
Das größte Investment von Michael Burrys Scion Asset Management im ersten Quartal 2025 war ebenfalls eine neue Wette auf fallende Kurse - und zwar beim KI-Giganten NVIDIA. Der Investor holte Puts auf 900.000 NVIDIA-Aktien neu in sein Depot. Mit einem Gesamtwert von rund 97,54 Millionen US-Dollar machte diese Position satte 48,96 Prozent seiner gesamten Investitionen aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Katherine Welles / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | UBS: Diese US-Aktien sind in Q1 2025 im Depot Einblick ins Depot |
![]() | 1. Quartal 2025: Diese Aktien hat Warren Buffett im Depot Das Portfolio des Berkshire Hathaway-CEOs |
![]() | 1. Quartal 2025: In diese Aktien investiert der Gates Foundation Trust So hat der Gates Foundation Trust im ersten Jahresviertel investiert |
![]() | Rohstoffpreise Entwicklung: Gewinner und Verlierer im April 2025 Welcher Rohstoff macht das Rennen? |
![]() | Die 10 größten Rüstungskonzerne der Welt Wer am meisten mit Waffen profitiert |