Gegenwind für Trumps Zölle

Warum sich der Euro zum Dollar erholen kann

29.05.25 21:34 Uhr

Euro Dollar Kurs: Darum kann sich der Euro am Donnerstag zum Dollar erholen | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat am Donnerstag im US-Handel weiter zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1883 CHF -0,0031 CHF -1,59%

35,0899 JPY -0,7629 JPY -2,13%

5,3095 ZRX 0,0847 ZRX 1,62%

0,1198 EUR 0,0000 EUR 0,02%

8,3464 CNY -0,0023 CNY -0,03%

0,8733 GBP 0,0016 GBP 0,19%

9,1242 HKD 0,0279 HKD 0,31%

174,1650 JPY -0,8050 JPY -0,46%

1,1725 USD 0,0033 USD 0,28%

1,1453 EUR -0,0020 EUR -0,17%

0,0057 EUR 0,0000 EUR 0,44%

0,0285 ZRX 0,0006 ZRX 2,17%

0,8530 EUR -0,0015 EUR -0,18%

Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1375 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1281 (Mittwoch: 1,1317) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8864 (0,8836) Euro.

Nach zunächst deutlichen Verlusten infolge eines Dämpfers für die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump war der Euro schon im frühen europäischen Geschäft auf Erholungskurs gegangen. Denn es zeichnete sich bereits ab, dass die US-Regierung juristisch gegen die Entscheidung eines Bundesgerichts für internationalen Handel vorgehen wird. Dieses hatte es Washington untersagt, weitreichende Zölle unter Berufung auf ein Notstandsgesetz zu verhängen. Nun erlaubte es das eingeschaltete Berufungsgericht vorerst, die Zölle weiter zu erheben.

Auf den Dollar drückten im Handelsverlauf auch ein Stück weit US-Konjunkturdaten. Der Euro legte im Gegenzug zu. In den Vereinigten Staaten war die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche deutlich stärker gestiegen als erwartet. Dass die US-Wirtschaft im ersten Quartal laut einer zweiten Schätzung etwas weniger als zunächst ermittelt geschrumpft war, spielte kaum eine Rolle.

/la/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: zimmytws / Shutterstock.com, OlgaNik / Shutterstock.com