 Dollar gefragt Warum der Euro unter 1,05 US-Dollar rutschtDer Euro hat am Mittwoch nachgegeben. mehr |
 Trübe Stimmung Darum gibt der Euro nachDer Euro hat am Mittwoch nachgegeben. mehr |
 Zinserwartungen steigen Darum notiert der Euro über 1,05 US-DollarDer Euro hat am Mittwoch etwas schwächer tendiert. mehr |
Werbung |
 US-Daten im Fokus Aus diesen Gründen steigt der Euro deutlich über 1,05 US-DollarDer Euro ist am Dienstag deutlich gestiegen. mehr |
 Wenige Impulse Deshalb zeigt sich der Euro kaum verändertDer Euro hat am Montag um die Marke von 1,04 US-Dollar gependelt. mehr |
 Geldpolitik im Fokus Darum bleibt der Euro weiter bei knapp 1,04 US-DollarDer Euro hat sich am Freitag im späten New Yorker Devisenhandel kaum noch bewegt. mehr |
 Trübe Stimmung Euro weitet Verluste nach Fall auf 5-Jahres-Tief ausDer Druck auf den Euro hat sich am Donnerstag im späten US-Devisenhandel verstärkt. mehr |
Die US-Inflationsdaten: Außer Kontrolle?Außer Kontrolle? Die US-Inflationsdaten
Die Preise für US-Konsumgüter sind im April um 0,3% gegenüber März gestiegen (alle Monatszahlen: saisonbereinigt), wie das Bureau of Labor Statistics gestern berichtete. Das war keine große Überraschung. Schließlich hatten steigende Energiepreise schon vermuten lassen, dass energieintensive Konsumgüter weiter ordentlich im Preis angezogen sind.
Überraschend war allerdings, dass die Preise für Güter ohne Energie u...
mehr |
Die US-Inflationsdaten: Außer Kontrolle?Außer Kontrolle? Die US-Inflationsdaten
Die Preise für US-Konsumgüter sind im April um 0,3% gegenüber März gestiegen (alle Monatszahlen: saisonbereinigt), wie das Bureau of Labor Statistics gestern berichtete. Das war keine große Überraschung. Schließlich hatten steigende Energiepreise schon vermuten lassen, dass energieintensive Konsumgüter weiter ordentlich im Preis angezogen sind.
Überraschend war allerdings, dass die Preise für Güter ohne Energie u...
mehr |
11.05.22 | | Euro gibt Gewinne wieder ab (dpa-afx) |
 EZB im Fokus Darum legt der Euro zuDer Euro hat am Mittwoch von der Aussicht auf steigende Leitzinsen profitiert. mehr |
 Blockchain Yuga Labs startet eigenes Metaverse und sammelt MillionenbetragDas Blockchain-Unternehmen Yuga Labs verkauft digitale Grundstücke und startet sein Metaverse "Otherside". Das Event am 30. April sorgte nicht nur für die höchsten Transaktionsgebühren im Krypto-Sektor, sondern auch für einen Ethereum-Ausfall. mehr |
 Konjunkturdaten im Fokus Darum steigt der Euro in Richtung 1,06 US-DollarDer Euro hat sich am Dienstag weiter über 1,05 US-Dollar gehalten. mehr |
 Schwacher Wochenstart Darum bleibt der Euro stabilDer Kurs des Euro hat sich am Montag auch im US-Handel wenig verändert. mehr |
 Scheine & Münzen So viel wiegen 1 Million Euro, Franken und US-DollarUntersucht man die Währungen Euro, Franken und US-Dollar auf ihr Gewicht, zeigt sich zum Beispiel, dass ein Betrag von einer Million mit kleinstmöglicher Stückelung beim US-Dollar am meisten wiegt. mehr |
 Aussicht auf höhere Zinsen Euro mit wechselhaftem Kursverlauf - die GründeDer Euro hat am Freitag eine Berg- und Talfahrt unternommen. mehr |
Die Märkte korrigieren ihre Fed-InterpretationDie Märkte korrigieren ihre Fed-Interpretation
Gestern habe ich noch geschrieben, dass der Devisenmarkt und andere Finanzmärkte aus meiner Sicht die Timing-Aussage von Fed-Chair Jay Powell für zu wichtig nehmen. Dass es nicht so wichtig ist, ob die Fed mit 50bps-Schrittenoder mit 75bps-Schritten ihren Leizins anhebt, sondern wie weit der Zinszyklus geht.
Und gestern haben sich die Finanzmärkte schon meiner Sicht angeschlossen: Der US-Aktienmarkt drehte südwär...
mehr |
Die Märkte korrigieren ihre Fed-InterpretationDie Märkte korrigieren ihre Fed-Interpretation
Gestern habe ich noch geschrieben, dass der Devisenmarkt und andere Finanzmärkte aus meiner Sicht die Timing-Aussage von Fed-Chair Jay Powell für zu wichtig nehmen. Dass es nicht so wichtig ist, ob die Fed mit 50bps-Schrittenoder mit 75bps-Schritten ihren Leizins anhebt, sondern wie weit der Zinszyklus geht.
Und gestern haben sich die Finanzmärkte schon meiner Sicht angeschlossen: Der US-Aktienmarkt drehte südwär...
mehr |
 Enttäuschende Konjunturdaten Darum gibt der Euro nach - Britisches Pfund deutlich unter DruckDer Euro hat am Donnerstag einen großen Teil seiner Vortagesgewinne abgegeben. mehr |
 Fed-Entscheid Darum schwankt der Euro um 1,06 US-DollarDer Euro hat am Donnerstag um 1,06 US-Dollar gependelt. mehr |
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine “sanfte Landung” der US-Konjunktur?Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine “sanfte Landung” der US-Konjunktur?
Kennen Sie den Film “Big Short”? Die Szene, in der Steve Eisman (im Film heißt er Mark Baum, gespielt von Steve Carell) während des ASF 2007 aufsteht und ruft: “Zero! Zero! There is a zero percent chance that deliquency rates will stop at 5%!“? Wieso muss ich immer an diese Szene denken, wenn ich in letzter Zeit Bill Dudley, den ehemaligen New-York-Fed-Präsidenten h...
mehr |
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine “sanfte Landung” der US-Konjunktur?Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine “sanfte Landung” der US-Konjunktur?
Kennen Sie den Film “Big Short”? Die Szene, in der Steve Eisman (im Film heißt er Mark Baum, gespielt von Steve Carell) während des ASF 2007 aufsteht und ruft: “Zero! Zero! There is a zero percent chance that deliquency rates will stop at 5%!“? Wieso muss ich immer an diese Szene denken, wenn ich in letzter Zeit Bill Dudley, den ehemaligen New-York-Fed-Präsidenten h...
mehr |
 Eine Chronologie Die Geschichte des Brexit: von David Cameron bis Boris Johnson - droht nun das Chaos?Die scheinbar unendliche Geschichte über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ist um ein weiteres Kapitel reicher. mehr |
 Leitzinserhöhung So tendiert der Euro nach dem US-ZinsentscheidDer Euro hat am Mittwoch nach der Leitzinserhöhung der US-Notenbank Fed seinen Tagesgewinn massiv ausgebaut. mehr |
 Fokus auf US-Zinsentscheid Darum legt der Euro etwas zu - Australischer Dollar steigtDer Euro hat am Dienstag etwas zugelegt. mehr |