Gemeinschaftswährung

Warum der Euro im US-Handel wieder leicht abgab

27.06.25 21:10 Uhr

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro nach unten bewegt | finanzen.net

Der Euro hat am Freitag im Verlauf seine Gewinne wieder abgegeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1219 EUR -0,0001 EUR -0,12%

8,2071 CNY 0,0106 CNY 0,13%

0,8782 GBP -0,0006 GBP -0,06%

9,0089 HKD 0,0125 HKD 0,14%

180,5200 JPY -0,0184 JPY -0,01%

1,1584 USD 0,0015 USD 0,13%

1,1387 EUR 0,0005 EUR 0,05%

0,0055 EUR 0,0000 EUR -0,02%

0,8632 EUR -0,0012 EUR -0,13%

Nachdem er bei 1,1754 US-Dollar den höchsten Stand seit September 2021 erreicht hatte, ging es zunehmend wieder abwärts. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1696 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1704 (Donnerstag: 1,1695) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8544 (0,8550) Euro.

Gemischt ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA konnten den Euro nur kurz anschieben. Die Einkommen der privaten Haushalte und die Konsumausgaben waren überraschend gesunken, was auf eine Abschwächung der wirtschaftlichen Aktivität in der größten Volkswirtschaft der Welt hindeutet. Andererseits wurden Preisdaten etwas nach oben korrigiert.

Im Verlauf der Woche hat die Gemeinschaftswährung fast zwei Prozent an Wert gewonnen. Treiber waren unter anderem eine stärkere Risikofreude der Anleger nach dem Waffenstillstand im Krieg zwischen Israel und dem Iran und eine stärkere Spekulation auf sinkende Zinsen in den USA. Dabei spielte auch eine Rolle, dass US-Präsident Donald Trump laut einem Medienbericht bereits im September oder Oktober einen Nachfolger für den von ihm scharf kritisierten Fed-Chef Jerome Powell bekanntgeben will. Dessen Amtszeit endet erst im Mai 2026.

/ck/jha/

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Aaron Amat / Shutterstock.com, Denis Vrublevski / Shutterstock.com