 Nach ifo-Geschäftsklima Darum legt der Euro trotz schwacher Konjunkturdaten etwas zuDer Euro hat am Freitag trotz schwacher Konjunkturdaten aus Deutschland etwas zugelegt. mehr |
 Nach Einkaufsmanagerindizes Darum bewegt sich der Euro tieferDer Euro hat am Donnerstag nachgegeben. mehr |
Fragile EUR-ErholungFragile EUR-Erholung
Die Sorgen, dass die geldpolitischen Straffungsmaßnahmen der diversen Notenbanken weltweit die Konjunktur deutlich bremsen könnten, haben gestern den Finanzmärkten erneut zugesetzt. Konkret nehmen die Sorgen zu, dass die US-Wirtschaft aufgrund der aggressiven Zinserhöhungen der US-Notenbank in eine Rezession rutschen könnte.
Fed-Chef Jerome Powell trug gestern mit seinen Äußerungen nicht gerade zur Beruhigung bei. Während seiner Anhörung...
mehr |
Werbung |
Fragile EUR-ErholungFragile EUR-Erholung
Die Sorgen, dass die geldpolitischen Straffungsmaßnahmen der diversen Notenbanken weltweit die Konjunktur deutlich bremsen könnten, haben gestern den Finanzmärkten erneut zugesetzt. Konkret nehmen die Sorgen zu, dass die US-Wirtschaft aufgrund der aggressiven Zinserhöhungen der US-Notenbank in eine Rezession rutschen könnte.
Fed-Chef Jerome Powell trug gestern mit seinen Äußerungen nicht gerade zur Beruhigung bei. Während seiner Anhörung...
mehr |
 Dollar gibt nach Darum notiert der Euro nach anfänglichen Verlusten im PlusDer Euro hat sich am Mittwoch auch im US-Handel auf höherem Niveau gehalten. mehr |
 Dollar-Stärke Darum fällt der Euro unter 1,05 US-DollarDer Euro hat am Mittwoch im frühen Handel nachgegeben. mehr |
 Ruhiges Umfeld Darum legt der Euro zum Dollar zu - Der japanische Yen fällt auf den tiefsten Stand seit 24 JahrenDer Euro hat am Dienstag in einem insgesamt freundlichen Umfeld leicht zugelegt. mehr |
 Schwache Impulse Weshalb der Euro wieder etwas abbröckeltDer Euro hat am Montag seinen moderaten Vorsprung aus dem europäischen Nachmittagsgeschäft nicht ganz halten können. mehr |
 Schwache Impulse Darum legt der Euro etwas zuDer Euro hat am Montag bis zum Nachmittag etwas zugelegt. mehr |
 Feiertag in den USA Darum startet der Euro mit Gewinnen in die WocheDer Euro ist am Montag mit Kursgewinnen in die neue Woche gestartet. mehr |
 Nach Zinssitzungen Aus diesen Gründen grenzt der Euro seine Verluste einDer Euro hat am Freitag im späten US-Devisenhandel die Verluste eingegrenzt. mehr |
 Devisenhandel Forex Trading - Tipps für den Erfolg beim DevisenhandelDen Devisenhandel kennen die meisten nur von der Urlaubsreise. Dabei ist der Devisenmarkt der größte Finanzmarkt der Welt.Wie der Forex-Handel funktioniert und welche Chancen er bietet. mehr |
Maximaler Belastungstest für ZentralbankenDie Zeiten sind vorbei
Natürlich gab es immer wieder Phasen von erhöhter Volatilität an den Märkten 2020, zuletzt während der Pandemie. Was sich meines Erachtens allerdings ändert, ist, dass alle Notenbanken an einem Strang ziehen, was gefühlt seit der Finanzkrise der Fall war. Sicher, es gab auch schon vorher Unterschiede in der Geldpolitik. Aber diese erschienen gering im Vergleich zu dem, was aktuell gerade passiert.
Die Fed reißt die Zinsen hoch, die S...
mehr |
Maximaler Belastungstest für ZentralbankenDie Zeiten sind vorbei
Natürlich gab es immer wieder Phasen von erhöhter Volatilität an den Märkten 2020, zuletzt während der Pandemie. Was sich meines Erachtens allerdings ändert, ist, dass alle Notenbanken an einem Strang ziehen, was gefühlt seit der Finanzkrise der Fall war. Sicher, es gab auch schon vorher Unterschiede in der Geldpolitik. Aber diese erschienen gering im Vergleich zu dem, was aktuell gerade passiert.
Die Fed reißt die Zinsen hoch, die S...
mehr |
 Nach Zinsentscheiden Wieso der Euro zulegtDer Euro hat am Donnerstag im späten New Yorker Devisenhandel kräftig zugelegt. mehr |
 US-Leitzinsen Darum legt der Euro am Abend zuDer Euro ist am Mittwoch im späten US-Devisenhandel nach einer neuerlichen Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed zum US-Dollar gestiegen. mehr |
 Vor Fed-Zinsentscheid Darum gibt der Euro seine deutlichen Kursgewinne wieder abDer Euro hat am Mittwoch im Handelsverlauf deutliche Kursgewinne wieder abgegeben. mehr |
 Vor Zinssitzung Wieso der Euro vor dem US-Zinsentscheid deutlich zulegtDer Euro hat am Mittwoch bis zum Mittag deutlich zugelegt. mehr |
 Vor Fed-Sitzung Wieso der Euro wieder über 1,04 US-Dollar klettert - Yen unter DruckDer Euro hat sich am Dienstag ein wenig von seinen jüngsten Verlusten erholt. mehr |
US-Dollar: Warten auf die FedWarten auf die Fed
Der Dollar setzte gestern seine Aufwärtsbewegung fort. Die Inflationsüberraschung aus den USA am Freitag haben Erwartungen für noch stärkere Zinserhöhungen durch die US-Notenbank geschürt und an den Märkten gestern zu einem Abverkauf bei Aktien geführt.
Einerseits dürfte der USD von dieser negativen Stimmung profitiert haben. Andererseits könnte auch die Erwartung eines noch strafferen Kurses der US-Notenbank den USD unterstützt haben...
mehr |
US-Dollar: Warten auf die FedWarten auf die Fed
Der Dollar setzte gestern seine Aufwärtsbewegung fort. Die Inflationsüberraschung aus den USA am Freitag haben Erwartungen für noch stärkere Zinserhöhungen durch die US-Notenbank geschürt und an den Märkten gestern zu einem Abverkauf bei Aktien geführt.
Einerseits dürfte der USD von dieser negativen Stimmung profitiert haben. Andererseits könnte auch die Erwartung eines noch strafferen Kurses der US-Notenbank den USD unterstützt haben...
mehr |
 Nach Inflationsdaten Darum steht der Euro deutlich unter Druck - Yen zum Dollar auf tiefstem Stand seit 1998Der Euro hat seine Talfahrt am Montag fortgesetzt. mehr |
 Vor US-Daten Warum der Euro unter Druck bleibtDer Euro ist am Freitag im US-Handel stark unter Druck geblieben. mehr |
 EZB-Sitzung im Fokus Darum fällt der Euro - nähert sich 1,06 US-DollarDer Kurs des Euro ist am Donnerstag im US-Handel unter Druck geblieben. mehr |
 Konjunktur im Fokus Warum der Euro wieder über 1,07 US-Dollar steigtDer Euro ist am Mittwoch deutlich über 1,07 US-Dollar gestiegen. mehr |