Kursverluste

Eurokurs gibt weiter nach - die Gründe

28.05.25 21:12 Uhr

Darum gibt der Eurokurs deutlich nach | finanzen.net

Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel unter Druck geblieben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1196 EUR -0,0004 EUR -0,34%

8,3590 CNY 0,0282 CNY 0,34%

0,8655 GBP 0,0011 GBP 0,13%

9,1401 HKD 0,0402 HKD 0,44%

172,9300 JPY 0,6100 JPY 0,35%

1,1646 USD 0,0048 USD 0,42%

1,1554 EUR -0,0015 EUR -0,13%

0,0058 EUR 0,0000 EUR -0,37%

0,8587 EUR -0,0036 EUR -0,42%

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1291 Dollar. Im europäischen Geschäft hatte der Euro noch zwischenzeitlich deutlich über 1,13 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1317 (Dienstag: 1,1356) Dollar fest.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

In den USA waren Konjunkturdaten zuletzt besser als erwartet ausgefallen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank etwas zurückgegangen ist und der amerikanischen Währung Auftrieb verlieh. "An den Finanzmärkten ist wieder mehr Zuversicht eingekehrt", kommentierten Experten der Landesbank Hessen-Thüringen. Allerdings wiesen sie auch darauf hin, dass die Risiken für einen Stimmungsdämpfer wegen des weiter ungelösten Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union sowie der geopolitischen Krisen hoch seien.

Commerzbank-Expertin Thu Lan Nguyen sieht weiterhin Gefahren für den Dollar. Sie verwies auf die Unsicherheit hinsichtlich der finalen Zölle gegenüber Peking: "Auch wenn die Trump-Administration von ihren absurd hohen Strafzöllen gegen China abgekommen ist, so ist nicht davon auszugehen, dass die Handelsbeziehungen zum alten Status Quo wiederhergestellt werden. Die Dollar-Absturzrisiken haben sich aus Sicht des Marktes trotz der scheinbaren Entspannung im US-Handelskonflikt nicht merklich reduziert."

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: istockphoto / Fotogaby, vetkit / Shutterstock.com