 Schwache Finanzmärkte Weshalb der Euro auf den tiefsten Stand seit knapp 20 Jahren fälltDer Euro setzt seine Talfahrt der vergangenen Monate in hohem Tempo fort. mehr |
 Freundliche Aktienmärkte Darum legt der Euro etwas zuDer Euro hat am Dienstag zunächst leicht zugelegt. mehr |
 Ruhiger Wochenstart Darum legt der Euro leicht zuDer Euro ist am Montag in einem ruhigen Umfeld etwas gestiegen. mehr |
Werbung |
Friend-Shoring und die Bedeutung für Wechselkurse – Das sollten Sie wissen!Haben Sie schon einmal von dem Begriff »Friend-Shoring« gehört? Nein? Wir erklären Ihnen was sich hinter dem neuen Buzzword, das gerade in Ökonomenkreisen hip ist, verbirgt. Jetzt hier lesen!
mehr |
Friend-Shoring und die Bedeutung für Wechselkurse – Das sollten Sie wissen!Haben Sie schon einmal von dem Begriff »Friend-Shoring« gehört? Nein? Wir erklären Ihnen was sich hinter dem neuen Buzzword, das gerade in Ökonomenkreisen hip ist, verbirgt. Jetzt hier lesen!
mehr |
Friend-Shoring und die Bedeutung für Wechselkurse – Das sollten Sie wissen!Haben Sie schon einmal von dem Begriff »Friend-Shoring« gehört? Nein? Wir erklären Ihnen was sich hinter dem neuen Buzzword, das gerade in Ökonomenkreisen hip ist, verbirgt. Jetzt hier lesen!
mehr |
Friend-Shoring und die Bedeutung für Wechselkurse – Das sollten Sie wissen!Haben Sie schon einmal von dem Begriff »Friend-Shoring« gehört? Nein? Wir erklären Ihnen was sich hinter dem neuen Buzzword, das gerade in Ökonomenkreisen hip ist, verbirgt. Jetzt hier lesen!
mehr |
Friend-Shoring und die Bedeutung für Wechselkurse – Das sollten Sie wissen!Haben Sie schon einmal von dem Begriff »Friend-Shoring« gehört? Nein? Wir erklären Ihnen was sich hinter dem neuen Buzzword, das gerade in Ökonomenkreisen hip ist, verbirgt. Jetzt hier lesen!
mehr |
 Freundliche US-Börsen Warum der Euro seine Verluste verringertDer Euro hat am Freitag dank klar ins Plus gedrehter US-Börsen seine Verluste reduziert. mehr |
 Rezessionsängste dominieren Darum gibt der Euro deutlich abDer Eurokurs hat am Freitag deutlich nachgegeben. mehr |
 Trübe Stimmung Darum fällt der Euro zeitweise unter 1,04 US-DollarDer Euro hat am Donnerstag weiter nachgegeben. mehr |
Der Markt testet die SNBEUR-CHF unter Parität
EUR-CHF handelt unter Parität. Der Grund für die jüngste CHF-Stärke ist klar, oder? Mit ihrer überraschenden geldpolitischen Wende vom 16. Juni hat die SNB sich als vor-vorletzte G10-Zentralank (mit Ausnahme von Bank of Japan und EZB) dem Lager der Zentralbanken angeschlossen, die auf den globalen Inflationsschock mit Zinserhöhungen reagierten.
Die EZB immer noch nicht. Voraussichtlich im Juli, aber dann wohl nur mit einem “kleinen” S...
mehr |
Der Markt testet die SNBEUR-CHF unter Parität
EUR-CHF handelt unter Parität. Der Grund für die jüngste CHF-Stärke ist klar, oder? Mit ihrer überraschenden geldpolitischen Wende vom 16. Juni hat die SNB sich als vor-vorletzte G10-Zentralank (mit Ausnahme von Bank of Japan und EZB) dem Lager der Zentralbanken angeschlossen, die auf den globalen Inflationsschock mit Zinserhöhungen reagierten.
Die EZB immer noch nicht. Voraussichtlich im Juli, aber dann wohl nur mit einem “kleinen” S...
mehr |
 Stabilisierung Darum legt der Euro leicht zuDer Kurs des Euro ist am Donnerstag leicht gestiegen. mehr |
 Verbraucherpreise im Fokus Darum fällt der Euro unter 1,05 US-DollarDer Kurs des Euro hat am Mittwoch deutlich nachgegeben. mehr |
 Verbraucherpreise im Fokus Eurokurs wenig verändert knapp über 1,05 US-Dollar - die GründeDer Kurs des Euro hat sich am Mittwochmittag nur wenig verändert. mehr |
 Inflationsdaten im Fokus Darum gibt der Euro weiter nachDer Euro ist am Mittwoch gefallen und hat damit an die Kursverluste vom Vortag angeknüpft. mehr |
 Dollar-Stärke Eurokurs gibt spürbar nach - die GründeDer Kurs des Euro hat am Dienstag deutlich nachgegeben. mehr |
 Nach US-Konjunkturdaten Darum kann der Eurokurs steigenDer Euro hat am Montag im späten US-Devisenhandel zum US-Dollar zugelegt. mehr |
 Gefragte Münzen Diese Merkmale machen eine Euro-Münze hundertmal wertvollerEin näherer Blick in den Geldbeutel kann sich lohnen. Denn: Manche Geldstücke sind deutlich mehr wert, als man denkt. mehr |
 Nach ifo-Geschäftsklima Darum legt der Euro trotz schwacher Konjunkturdaten etwas zuDer Euro hat am Freitag trotz schwacher Konjunkturdaten aus Deutschland etwas zugelegt. mehr |
 Nach Einkaufsmanagerindizes Darum bewegt sich der Euro tieferDer Euro hat am Donnerstag nachgegeben. mehr |
 Dollar gibt nach Darum notiert der Euro nach anfänglichen Verlusten im PlusDer Euro hat sich am Mittwoch auch im US-Handel auf höherem Niveau gehalten. mehr |
Neue Höchststände in USD-JPYNeue Höchststände in USD-JPY
Wenn jedes neue Hoch in USD-JPY dazu führt, dass die einschlägigen Gazetten kein anderes Thema mehr kennen, kann’s ein ziemlich langweiliger Sommer werden …
Im Ernst: Mittlerweile erkennt scheinbar auch der letzte Devisenhändler, dass die Bank von Japan (BoJ) derzeit keinen Anlass sieht, von ihrer expansiven Geldpolitik abzurücken. Und deshalb gibt’s derzeit nochmal einen Rutsch der japanischen Währung gegenüber den Währun...
mehr |
Neue Höchststände in USD-JPYNeue Höchststände in USD-JPY
Wenn jedes neue Hoch in USD-JPY dazu führt, dass die einschlägigen Gazetten kein anderes Thema mehr kennen, kann’s ein ziemlich langweiliger Sommer werden …
Im Ernst: Mittlerweile erkennt scheinbar auch der letzte Devisenhändler, dass die Bank von Japan (BoJ) derzeit keinen Anlass sieht, von ihrer expansiven Geldpolitik abzurücken. Und deshalb gibt’s derzeit nochmal einen Rutsch der japanischen Währung gegenüber den Währun...
mehr |