 Dollar gefragt Warum der Euro unter 1,05 US-Dollar rutschtDer Euro hat am Mittwoch nachgegeben. mehr |
 Trübe Stimmung Darum gibt der Euro nachDer Euro hat am Mittwoch nachgegeben. mehr |
 Zinserwartungen steigen Darum notiert der Euro über 1,05 US-DollarDer Euro hat am Mittwoch etwas schwächer tendiert. mehr |
Werbung |
 US-Daten im Fokus Aus diesen Gründen steigt der Euro deutlich über 1,05 US-DollarDer Euro ist am Dienstag deutlich gestiegen. mehr |
 Wenige Impulse Deshalb zeigt sich der Euro kaum verändertDer Euro hat am Montag um die Marke von 1,04 US-Dollar gependelt. mehr |
 Geldpolitik im Fokus Darum bleibt der Euro weiter bei knapp 1,04 US-DollarDer Euro hat sich am Freitag im späten New Yorker Devisenhandel kaum noch bewegt. mehr |
 Trübe Stimmung Euro weitet Verluste nach Fall auf 5-Jahres-Tief ausDer Druck auf den Euro hat sich am Donnerstag im späten US-Devisenhandel verstärkt. mehr |
11.05.22 | | Euro gibt Gewinne wieder ab (dpa-afx) |
 EZB im Fokus Darum legt der Euro zuDer Euro hat am Mittwoch von der Aussicht auf steigende Leitzinsen profitiert. mehr |
 Konjunkturdaten im Fokus Darum steigt der Euro in Richtung 1,06 US-DollarDer Euro hat sich am Dienstag weiter über 1,05 US-Dollar gehalten. mehr |
 Schwacher Wochenstart Darum bleibt der Euro stabilDer Kurs des Euro hat sich am Montag auch im US-Handel wenig verändert. mehr |
 Scheine & Münzen So viel wiegen 1 Million Euro, Franken und US-DollarUntersucht man die Währungen Euro, Franken und US-Dollar auf ihr Gewicht, zeigt sich zum Beispiel, dass ein Betrag von einer Million mit kleinstmöglicher Stückelung beim US-Dollar am meisten wiegt. mehr |
 Aussicht auf höhere Zinsen Euro mit wechselhaftem Kursverlauf - die GründeDer Euro hat am Freitag eine Berg- und Talfahrt unternommen. mehr |
 Enttäuschende Konjunturdaten Darum gibt der Euro nach - Britisches Pfund deutlich unter DruckDer Euro hat am Donnerstag einen großen Teil seiner Vortagesgewinne abgegeben. mehr |
 Fed-Entscheid Darum schwankt der Euro um 1,06 US-DollarDer Euro hat am Donnerstag um 1,06 US-Dollar gependelt. mehr |
 Leitzinserhöhung So tendiert der Euro nach dem US-ZinsentscheidDer Euro hat am Mittwoch nach der Leitzinserhöhung der US-Notenbank Fed seinen Tagesgewinn massiv ausgebaut. mehr |
 Fokus auf US-Zinsentscheid Darum legt der Euro etwas zu - Australischer Dollar steigtDer Euro hat am Dienstag etwas zugelegt. mehr |
 Zinsanhebung Wieso der Euro bei 1,05 US-Dollar notiert - Australischer Dollar steigtDer Euro hat sich am Dienstag wenig verändert und bei 1,05 US-Dollar notiert. mehr |
 Devisen zum Wochenstart Darum hält sich der Euro über 1,05 US-DollarDer Euro hat sich am Montag über der Marke von 1,05 US-Dollar befestigt. mehr |
 Nach Datenflut Darum erholt sich der Euro von seinem Fünfjahrestief zum US-DollarNach der jüngsten Talfahrt hat der Euro am Freitag im US-Handel weiter zugelegt. mehr |
 Trading Idee Trading Idee: EUR/USD startet GegenbewegungDas Währungspaar EUR/USD befindet sich in einem langfristigen Abwärtstend und hatte am Vortag mit 1,047 USD ein neues Verlaufstief markiert. Am heutigen Freitag hat das Währungspaar eine Gegenbewegung gestartet und könnte nun erneut den 10er-EMA im Tageschart anlaufen. mehr |
 Geldpolitik im Blick Darum gibt der Euro zum Dollar weiter nach - Yen auf 20-JahrestiefDer Euro ist am Donnerstag erstmals seit über fünf Jahren unter 1,05 US-Dollar gefallen. mehr |
 Verluste ausgeweitet Darum fällt der Euro zum US-Dollar auf ein FünfjahrestiefDer Euro ist am Mittwoch zum US-Dollar auf Talfahrt geblieben. mehr |
 Zinserwartungen in den USA Darum fällt der Euro zum US-Dollar auf ein ZweijahrestiefDer Euro hat am Dienstag an seine jüngsten Verluste angeknüpft und bei 1,0642 US-Dollar den tiefsten Stand seit gut zwei Jahren erreicht. mehr |
 Trübe Stimmung Darum steht der Euro unter DruckDer Euro hat am Montag seine Verluste aus dem europäischen Handel im US-Geschäft noch etwas ausgebaut. mehr |