Deutsche Arbeitslosenquote fällt unter 5 Prozent

Die Herbstbelebung nach dem Ende der Sommerferien hat die Arbeitslosenquote erstmals seit der Wiedervereinigung unter die Marke von 5 Prozent gedrückt.
Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, waren mit 2,204 Millionen Menschen 53.000 weniger als im Vormonat auf der Suche nach einer Stelle bei den Arbeitsämtern. Die Arbeitslosenquote ging von 5,0 auf 4,9 Prozent zurück.
"Das Wachstum der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung setzt sich fort, und die Arbeitskräftenachfrage der Unternehmen pendelt sich auf einem sehr hohen Niveau ein" erklärte BA-Chef Detlef Scheele. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres ging die Zahl der Arbeitslosen um 185.000 zurück.
Bereinigt um saisonale Einflüsse wie die Herbstbelebung waren 11.000 weniger Menschen arbeitslos gemeldet. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Rückgang um 10.500 vorausgesagt. Die bereinigte Arbeitslosenquote verblieb bei 5,1 Prozent.
Die Unternehmen sind weiter intensiv auf der Suche nach Personal. Im Oktober waren 824.000 freie Stellen bei den Arbeitsämtern gemeldet, 44.000 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig stehen immer mehr Menschen in Lohn und Brot. Mit über 45 Millionen waren es Stand Ende September eine halbe Million mehr als vor einem Jahr.
BERLIN (Dow Jones)
Weitere News
Bildquellen: R by Matthias / pixelio.de, Vladimir Wrangel / Shutterstock.com