29.03.2023 16:13

PNE-Aktie tief im Minus: PNE schließt Ergebnisrückgang nicht aus - US-Geschäft auf dem Prüfstand

Hohe Sonderausschüttung: PNE-Aktie tief im Minus: PNE schließt Ergebnisrückgang nicht aus - US-Geschäft auf dem Prüfstand | Nachricht | finanzen.net
Hohe Sonderausschüttung
Folgen
Der Windpark-Entwickler PNE blickt mit einer gewissen Vorsicht auf die Ergebnisentwicklung in diesem Jahr.
Werbung
2023 soll der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zwischen 30 und 40 Millionen Euro liegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch bei der Vorlage seiner Jahreszahlen mit. Im vergangenen Jahr erzielten die Cuxhavener 35,4 Millionen Euro und konnten damit wie bereits bekannt die eigenen Erwartungen übertreffen. Weil in den USA die Margen unter anderem wegen hoher erforderlicher Investitionen vermutlich nicht zu halten sind, stellt PNE zudem sein Geschäft dort nun auf den Prüfstand.

Die im SDAX notierte PNE-Aktie verlor via XETRA zuletzt 1,40 Prozent und setzt ihren Abwärtstrend damit fort. Mit den Kursverlusten zur Wochenmitte summiert sich der Verlust an der Börse dieses Jahr bislang auf mehr als ein Drittel. Das Hoch von über 24 Euro je Aktie ist mit einem aktuellen Kurs von 14,52 Euro in weite Ferne gerückt. PNE ist an der Börse gut eine Milliarde Euro wert.

Börsianer bezeichneten die Prognose als eher enttäuschend, selbst unter Berücksichtigung der erforderlichen Investitionen. PNE will dieses Jahr Vorleistungen im unteren einstelligen Millionenbereich erbringen. Zudem stieß dem Händler die Formulierung des Managements auf, die Mittelfristziele seien zwar erreichbar, aber ambitioniert.

PNE will bis 2027 rund 1,6 Milliarden Euro investieren und den Eigenbestand an Windparks und Photovoltaik-Anlagen aufstocken. PNE bietet für Windparks an Land die Entwicklung, Finanzierung, Realisierung, den Betrieb, Vertrieb und das Repowering an. Auf See entwickelt PNE die Parks bis zur Baureife.

Die USA gehören dabei bislang zwar zu den kleineren Märkten von PNE, das Geschäft wurde aber sowohl mit Wind- als auch Solarparkprojekten weiter ausgebaut. Grund für die Überlegung es zu verkaufen, sind die hohen erforderlichen Investitionen in dem Land, sowie die zu hinterlegenden Sicherheitsleistungen. Die Margen zu halten, würde PNE zufolge Zulasten des Ausbaus des Eigenbetriebsportfolios in Europa gehen.

Im vergangenen Jahr belasteten höhere Rohstoffkosten die Profitabilität von PNE. Die hohen Strompreise glichen dies zwar wieder aus, jedoch musste ein Teil der Gewinne abgegeben werden, da die Politik einen Teil davon im Rahmen der Übergewinnsteuer abschöpfte. Das Management hatte bereits Mitte Februar mitgeteilt, dass die eigenen gesteckten Erwartungen von 20 bis 30 Millionen Euro operativem Gewinn übertroffen wird. Schlussendlich stieg er im Vergleich zu 2021 um gut 8 Prozent.

Unterm Strich ging der Gewinn um 40 Prozent zurück auf 14,9 Millionen Euro. Im Vorjahr profitiert PNE hier von einer Steuergutschrift. Seinen Aktionären schlägt PNE wie für 2021 eine Dividende von 0,04 Euro je Anteilsschein sowie eine ebenso hohe Sonderausschüttung vor.

CUXHAVEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf PNE AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PNE AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: PNE

Nachrichten zu PNE AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu PNE AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
12.05.2023PNE BuyWarburg Research
11.05.2023PNE HaltenSMC Research
26.04.2023PNE KaufenWarburg Research
17.04.2023PNE KaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
03.04.2023PNE KaufenWarburg Research
12.05.2023PNE BuyWarburg Research
26.04.2023PNE KaufenWarburg Research
17.04.2023PNE KaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
03.04.2023PNE KaufenWarburg Research
15.02.2023PNE KaufenWarburg Research
11.05.2023PNE HaltenSMC Research
31.03.2023PNE HaltenSMC Research
16.02.2023PNE HaltenSMC Research
21.11.2022PNE HaltenSMC Research
26.10.2022PNE HaltenWarburg Research
10.11.2022PNE VerkaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
11.08.2022PNE VerkaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
11.08.2022PNE ReduceBaader Bank
03.08.2022PNE ReduceBaader Bank
12.05.2022PNE VerkaufenFirst Berlin Equity Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PNE AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln