Kitty Hawk

Alphabet-Aktie: Google-Mitgründer Page investiert in fliegende Autos

24.04.17 17:48 Uhr

Alphabet-Aktie: Google-Mitgründer Page investiert in fliegende Autos | finanzen.net

Google-Mitgründer Larry Page hat bestätigt, dass er die Entwicklung kleiner persönlicher Fluggeräte finanziert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

158,32 EUR -0,18 EUR -0,11%

135,60 EUR -3,02 EUR -2,18%

Das von Google-Mitgründer Page unterstützte Start-up Kitty Hawk demonstrierte der "New York Times" einen Prototypen bei einem Testflug in Kalifornien. Der "Kitty Hawk Flyer" erinnert äußerlich an eine Riesen-Drohne mit acht Elektromotoren, die einen Menschen auf dem Sitz in der Mitte tragen kann. Da das rund 100 Kilogramm schwere Fluggerät zur Sicherheit über einem See getestet wird, hat es statt Rädern Schwimmer ähnlich wie ein Wasserflugzeug.

Wer­bung

Einen ersten Bericht, Page unterstütze aus eigener Tasche die Entwicklung "fliegender Autos", hatte es im Juni vergangenen Jahres gegeben. Der 43-Jährige habe seit 2010 mehr als 100 Millionen Dollar in die Firma Zee Aero gesteckt, die an kleinen Fluggeräten arbeite, schrieb damals das Magazin "Bloomberg Businessweek". Jetzt wurde bekannt, dass Zee Aero ein Teil von Kitty Hawk ist - und insgesamt an mehreren verschiedenen Prototypen arbeite. Eine führende Rolle in dem Projekt spielt auch der Chefentwickler der ersten Google-Roboterautos, der aus Deutschland stammende Sebastian Thrun.

Page ist nicht allein mit der Idee, die heutigen Verkehrsprobleme vor allem in Großstädten mit Hilfe von Fluggeräten zu lösen. Auch der Flugzeugbauer Airbus SE entwickelt kleine Luftfahrzeuge, die senkrecht starten und landen können. Aus der Slowakei kommt das fliegende Auto Aeromobil. Und der chinesische Hersteller Ehang stellte bereits vor über einen Jahr eine Art "Drohnen-Taxi" vor, das rund eine halbe Stunde autonom in der Luft sein soll./so/DP/tos

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: EMMANUEL DUNAND/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen