Konjunkturkalender im Blick

Termine: Arbeitsmärkte und Einkaufsmanager auf der Watchlist

30.07.17 15:00 Uhr

Termine: Arbeitsmärkte und Einkaufsmanager auf der Watchlist | finanzen.net

In der kommenden Woche steht eine regelrechte Datenflut zur Stimmung unter den Einkaufsmanagern und zur Lage an den internationalen Arbeitsmärkten auf der Agenda.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.188,3 PKT 146,4 PKT 0,61%

44.502,4 PKT 179,4 PKT 0,40%

5.346,9 PKT 56,4 PKT 1,07%

von Jörg Bernhard

In der ersten Wochenhälfte dürfte sich die Finanzwelt vor allem für die aktuelle Stimmung unter den Einkaufsmanagern stark interessieren. Entsprechende Indizes werden am Montag für China und die USA veröffentlicht, am Dienstag folgen dann noch Updates zur aktuellen Stimmung in Japan, Indien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, der Eurozone und den USA. Investoren interpretieren solche Stimmungsbarometer als bewährte konjunkturelle Frühindikatoren.

Wer­bung

US-Arbeitsmarktdaten in zweiter Wochenhälfte

Während aktuelle Daten zum deutschen und europäischen Arbeitsmarkt bereits am Montag kommuniziert werden stehen ab Mittwoch die erfahrungsgemäß mit besonders hoher Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten auf der Agenda. Los geht´s mit den Monatsberichten von ADP und Gallup. Am Donnerstag folgen dann der Challengerbericht über Stellenstreichungen und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Das wichtigste Even in diesem Zusammenhang steht allerdings am Freitag mit dem Juli-Bericht des US-Arbeitsministeriums zur Lage am Arbeitsmarkt an. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Arbeitslosenrate gegenüber dem Vormonat von 4,4 auf 4,3 Prozent reduziert haben und die Zahl neu geschaffener Stellen von 222.000 auf 180.000 gesunken sein.
Börsianer dürften sich in der kommenden Woche aber auch für folgende Konjunkturdaten aus Deutschland interessieren. Neben den bereits erwähnten Updates zum Arbeitsmarkt (Montag) und zur Stimmung der Einkaufsmanager (Dienstag und Donnerstag) dürften noch die aktuellen Daten zur Entwicklung der Einzelhandelsumsätze (Montag) und der Auftragseingang in der Industrie (Freitag) für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen - ein nachrichten-technisches Sommerloch sieht sicherlich anders aus.

Bildquellen: Gunnar Pippel / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com

Mehr zum Thema DAX 40

mehr