20.03.2023 17:50

Varta-Aktie verliert zweistellig: Varta will durch Restrukturierung und Kapitalerhöhung wieder auf Kurs kommen

Kurzfristige Finanzierung: Varta-Aktie verliert zweistellig: Varta will durch Restrukturierung und Kapitalerhöhung wieder auf Kurs kommen | Nachricht | finanzen.net
Kurzfristige Finanzierung
Folgen
Der schwächelnde Batteriekonzern Varta will sich zur kurzfristigen Finanzierung frisches Geld von seinem Mehrheitsaktionär besorgen.
Werbung
Über eine Kapitalerhöhung soll die Gesellschaft Montana Tech Components des österreichischen Investors Michael Tojner 50 Millionen Euro zuschießen. Voraussetzung ist jedoch, dass sich Varta mit seinen finanzierenden Banken einigt. Ein umfassendes Restrukturierungskonzept soll das Unternehmen wieder auf Kurs bringen. Die geplanten Sparmaßnahmen werden auch das Personal treffen. Das Restrukturierungskonzept sichert dabei Tojner zufolge "die Zukunftsfähigkeit von Varta".

Die im Kleinwertesegment SDAX notierte Aktie sackte am Montag in den ersten Handelsminuten um bis zu 15 Prozent ab und erholte sich danach nur geringfügig. Mit einem Abschlag von zuletzt 12,29 Prozent auf einen Schlusskurs von 25,40 Euro setzte die Aktie ihren Abwärtstrend nach einer kurzen Erholungsphase fort. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate sank der Börsenwert des Unternehmens um etwas mehr als 70 Prozent auf nur noch eine Milliarde Euro.

Varta befinde sich mit den finanzierenden Banken in fortgeschrittenen Gesprächen zu weitreichenden Restrukturierungsmaßnahmen, um das Unternehmen finanziell und operativ zu stabilisieren, teilte das Unternehmen am Montag mit. Im Rahmen eines Sanierungsgutachtens des Wirtschaftsprüfer KPMG sei dazu ein Konzept erarbeitet worden. Das Gutachten bestätige Varta "die Restrukturierungsfähigkeit und klare Wachstumsperspektiven". Das Unternehmen stehe dabei mit den Banken und Montana Tech Components in fortgeschrittenen Gesprächen zur langfristigen Finanzierungssicherung, hieß es.

Als Voraussetzung für die Restrukturierungsfähigkeit sind demzufolge Einsparungen in den Bereichen Beschaffung, interne Prozesse und Personal sowie eine weitere Verbreiterung der Kundenbasis sowie Investitionen in Wachstumsfelder nötig. Wie viele Arbeitsplätze dabei zur Disposition stehen könnten, erläuterte Varta noch nicht. Das Unternehmen werde mit dem Betriebsrat zeitnah Gespräche über die konkrete Ausgestaltung führen.

Mit den Maßnahmen will das Unternehmen vor allem die Profitabilität im zuletzt schwächelnden Geschäft mit kleinen Lithium-Ionen-Knopfzellen für wiederaufladbare kabellose Kopfhörer sowie mit Haushaltsbatterien steigern. Das Konzept steht noch unter dem Vorbehalt der finalen Zustimmung der zuständigen Gremien der Gläubigerbanken.

Als ersten Schritt will sich Varta frisches Geld besorgen. Das Unternehmen will dabei bis zu rund vier Millionen neue Aktien platzieren - zu einem Verkaufspreis, der den Börsenkurs der Varta-Papiere nicht wesentlich unterschreite. Die neuen Aktien sollen allein von einer Tochter des Großaktionärs Montana Tech Components gezeichnet werden. Montana sichere dies durch eine Zeichnungsgarantie ab. Voraussetzung ist jedoch eine Einigung mit den Banken. Diese steht noch aus. Der Vorstand um Sprecher Markus Hackstein sei überzeugt, diese in den Gesprächen mit den Banken "kurzfristig zu erzielen", hieß es. Die Gesellschaft Montana Tech des österreichischen Investors Tojner hält derzeit 50 Prozent an dem Batteriekonzern. Tojner ist auch Aufsichtsratschef bei Varta.

Varta hatte zuletzt unter dem Strich rote Zahlen geschrieben. Für das laufende Jahr hatte das Unternehmen einen Einbruch des um Sondereffekte bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 283 Millionen im Vorjahr auf 55 bis 60 Millionen Euro sowie einen Umsatzrückgang in Aussicht gestellt. Das Unternehmen leidet derzeit unter hohen Energie- und Rohstoffkosten sowie anhaltenden Lieferkettenproblemen.

Die 2022er-Zahlen sollen erst am 26. April vorgelegt werden. Varta begründete dies mit einem Wechsel der Wirtschaftsprüfer von KPMG zu PWC. Viele Prozesse im Berichts- und Prüfungsprozess müssten daher neu aufgesetzt werden.

"Die aktuell wirtschaftlich herausfordernde Lage erfordert klare Schritte, um wieder erfolgreich und profitabel wirtschaften zu können", begründete Vorstandssprecher Hackstein die geplanten Schritte. Mit dem Konzept halte Varta die Balance zwischen "notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen und der Entwicklung unserer Wachstumspotenziale".

/nas/tih/stw

ELLWANGEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Varta AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Varta AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: MDart10 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Varta AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Varta AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
31.05.2023Varta VerkaufenDZ BANK
24.05.2023Varta SellGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Varta SellWarburg Research
16.05.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2023Varta NeutralGoldman Sachs Group Inc.
21.10.2022Varta BuyWarburg Research
30.09.2022Varta BuyWarburg Research
26.09.2022Varta BuyWarburg Research
11.08.2022Varta BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.08.2022Varta BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2023Varta NeutralGoldman Sachs Group Inc.
02.05.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.04.2023Varta NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.03.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.05.2023Varta VerkaufenDZ BANK
24.05.2023Varta SellGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Varta SellWarburg Research
03.05.2023Varta SellWarburg Research
26.04.2023Varta SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Varta AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit & Inflation im Blick: Wall Street schließt schwach -- DAX beendet Handel im Minus -- Munich Re erwartet durchschnittliche Hurrikan-Anzahl -- VW, BMW, Commerzbank, Siemens im Fokus

Uniper-Aktie kann Kurslücke von Ende November schließen. Goldman Sachs nimmt BNP Paribas wieder in Bewertung auf. JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Vienna Insurance Group verzeichnet Wachstum in allen Segmenten. Wüstenrot & Württembergische kann Gewinn leicht steigern. STRABAG verzeichnet Rekord-Auftragsbestand.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln