Massiver Aktienkauf

KPN-Stiftung wehrt Übernahmeversuch durch America Movil ab

04.09.13 11:55 Uhr

Der niederländische Telekomkonzern KPN hat den Übernahmeversuch des mexikanischen Milliardärs Carlos Slim fürs Erste abgewehrt

Werte in diesem Artikel
Aktien

32,00 EUR -0,20 EUR -0,62%

4,03 EUR 0,11 EUR 2,91%

2,24 EUR 0,02 EUR 0,90%

4,41 EUR 0,08 EUR 1,80%

Indizes

930,9 PKT 1,9 PKT 0,20%

2.035,8 PKT 5,4 PKT 0,27%

568,6 PKT 1,7 PKT 0,30%

5.427,5 PKT 15,5 PKT 0,29%

1.596,9 PKT 6,6 PKT 0,41%

13.930,2 PKT 90,0 PKT 0,65%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

8.133,3 PKT 35,3 PKT 0,44%

4.547,1 PKT 24,7 PKT 0,55%

3.842,7 PKT 23,0 PKT 0,60%

Nachdem die KPN-Stiftung massiv Vorzugsaktien gekauft hat, schrumpfte der Anteil des von Slim kontrollierten Unternehmens America Movil auf 14,86 Prozent. Das geht aus einer Mitteilung an die niederländische Börsenaufsicht am Dienstag hervor. Zuvor hielt America Movil knapp 30 Prozent an KPN. Mit ihrem Schritt hat die Stiftung eine Übernahme weitgehend unmöglich gemacht. Laut der Stiftung will America Movil die Niederländer feindlich übernehmen.

Wer­bung

    Die Stiftung, welche im Zuge der Privatisierung des niederländischen Telefonkonzerns entstand und die Interessen der Aktionäre verteidigen soll, hält nun 4,26 Milliarden Vorzugsaktien. Ihr Stimmrechtsanteil liegt bei 50,07 Prozent, direkt gehalten werden aber nur 49,93 Prozent der Anteile. Die Stiftung hatte als Reaktion auf das Vorhaben der Mexikaner, KPN vollständig zu übernehmen, eine Kaufoption wahrgenommen.

    Umgehend nach der Ankündigung der Stiftung war America Movil einen Schritt zurückgetreten. Der mexikanische Mobilfunkanbieter sei bereit, sein Vorhaben abzublasen, wenn die KPN Foundation dagegen sei, teilte das Unternehmen vergangene Woche mit. Noch ist die Offerte aber nicht vom Tisch. America Movil bietet 2,40 Euro je Anteilsschein. Die KPN-Aktionäre sollen am 2. Oktober über das Übernahmeangebot entscheiden.

    Von dem Gerangel ist auch der deutsche Mobilfunkmarkt betroffen. Erst jüngst hatte Slim mit der Ankündigung überrascht, nach langer Zurückhaltung nun doch den Verkauf der deutschen KPN-Etragsperle E-Plus an Telefonica Deutschland zu unterstützen. Der spanische Telefonica-Konzern kam ihm entgegen: Die Offerte ist nun eine halbe Milliarde Euro schwerer. Das dürfte Slim das Einverständnis versüßt haben. Auf Seiten der Geschäftspartner ist der geplante Verkauf damit klar.

Wer­bung

    Doch das Verhältnis zwischen KPN und dem Großaktionär ist schlecht. Und das war es von Anfang an. Im Sommer vergangenen Jahres war Slim gegen den Willen der KPN-Führung eingestiegen. Als KPN den Verkauf von E-Plus ankündigte, eskalierte die Lage. Slim fand den Preis zu niedrig und sperrte sich. Um den Deal zu stoppen, drohte er damit, KPN komplett zu übernehmen.

    KPN wiederum setzte Slim die Pistole auf die Brust und lud für den 2. Oktober zur Hauptversammlung. Doch stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Papiere bereits am 4. September gehalten haben. Stand vergangener Woche hatte Slim weniger als 15 Prozent. Damit stehen seine Chancen denkbar schlecht, seinen Anteil bis zum heutigen Tag wieder hochgefahren zu haben./fn/she/fbr

DEN HAAG (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Deutsche Telekom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf America Movil SAB de CV (L)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf America Movil SAB de CV (L)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu KPN

Wer­bung

Analysen zu KPN

DatumRatingAnalyst
24.07.2019KPN buyGoldman Sachs Group Inc.
06.08.2014Koninklijke KPN NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.02.2014Koninklijke KPN kaufenExane-BNP Paribas SA
02.12.2013Koninklijke KPN haltenNomura
23.10.2013Koninklijke KPN haltenHSBC
DatumRatingAnalyst
24.07.2019KPN buyGoldman Sachs Group Inc.
14.02.2014Koninklijke KPN kaufenExane-BNP Paribas SA
23.10.2013Koninklijke KPN kaufenUBS AG
17.10.2013Koninklijke KPN kaufenBarclays Capital
24.09.2013Koninklijke KPN kaufenBernstein
DatumRatingAnalyst
06.08.2014Koninklijke KPN NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.12.2013Koninklijke KPN haltenNomura
23.10.2013Koninklijke KPN haltenHSBC
23.10.2013Koninklijke KPN haltenNomura
18.10.2013Koninklijke KPN haltenSociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
31.07.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.07.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.06.2013Koninklijke KPN verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.05.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.04.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für KPN nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen