Führungswechsel

Novo Nordisk-Aktie rutscht ab: Novo Nordisk-CEO kündigt Rücktritt an

16.05.25 21:45 Uhr

Schock bei Novo Nordisk! CEO-Rücktritt setzt Aktie unter Druck | finanzen.net

Der Pharmakonzern Novo Nordisk muss sich einen neuen Chef suchen. Der bisherige CEO Lars Fruergaard Jørgensen kündigte am Freitag seinen Rücktritt an.

Werte in diesem Artikel
Aktien

57,57 EUR -1,82 EUR -3,06%

• Novo Nordisk-CEO kündigt Rücktritt an
• Schwache Entwicklung der Novo Nordisk-Aktie als ein Grund
• Noch kein Nachfolger bestimmt

Wer­bung


Der langjährige CEO von Novo Nordisk, Lars Fruergaard Jørgensen, hat am Freitag seinen Rücktritt angekündigt. Die Entscheidung erfolge in gegenseitigem Einvernehmen mit dem Vorstand und geschehe vor dem Hintergrund aktueller Marktunsicherheiten, heißt es in der Pressemitteilung.

CEO-Rücktritt bei Novo Nordisk: Unternehmenschef geht nach acht Jahren an der Spitze

Ein Zeitpunkt für den Rücktritt von Jørgensen wurde noch nicht genannt, der CEO soll vorerst noch im Amt bleiben, um eine reibungslose Übergabe der Führungsverantwortung zu ermöglichen. Die Suche nach einem Nachfolger laufe bereits, eine offizielle Ankündigung soll zu gegebener Zeit erfolgen, heißt es weiter.

Wer­bung

Lars Fruergaard Jørgensen war seit Januar 2017 CEO des Pharmariesen und insgesamt seit 1991 im Unternehmen tätig. Während seiner achtjährigen Amtszeit erlebte Novo Nordisk ein bemerkenswertes Wachstum: Umsatz, Gewinn und Börsenwert haben sich deutlich gesteigert. Außerdem festigte das dänische Pharmaunternehmen seine globale Spitzenstellung in der Diabetesversorgung und erschloss neue Therapiebereiche wie Adipositas und chronische Erkrankungen.

Marktbedingungen führten zum Rücktritt

Der Rücktritt des CEO erfolge im Lichte der aktuellen Herausforderungen an den Kapitalmärkten und der jüngsten Entwicklung der Novo Nordisk-Aktie, heißt es in der Unternehmensmitteilung weiter. Diese befindet sich seit Mitte 2024 in einer Abwärtsbewegung. In der offiziellen Mitteilung heißt es, dass der Vorstand gemeinsam mit der Novo Nordisk Foundation zu dem Schluss gekommen sei, dass eine beschleunigte Nachfolgeregelung im Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre sei.

"Die Strategie von Novo Nordisk bleibt unverändert, und der Vorstand ist überzeugt von den aktuellen Geschäftsplänen des Unternehmens und der Fähigkeit zur Umsetzung", wird Helge Lund, Vorsitzender des Vorstands von Novo Nordisk, in der Mitteilung zitiert. Gleichzeitig dankte er Jørgensen für dessen herausragende Leistungen und hob dessen Führungsstärke und Vision hervor.

Wer­bung

"Die letzten acht Jahre als CEO von Novo Nordisk zu arbeiten, war ein Privileg und eine Erfahrung, die ich immer in Ehren halten werde. Ich bin stolz auf die Ergebnisse, die ich gemeinsam mit meinem Führungsteam, dem Vorstand und den Tausenden von Mitarbeitern erzielt habe, die täglich daran arbeiten, Veränderungen voranzutreiben und schwere chronische Krankheiten zu besiegen", so der scheidende CEO Lars Fruergaard Jørgensen.

Minus bei Novo Nordisk nach Chefwechsel hält sich in Grenzen

Die Aktien von Novo Nordisk haben am Freitagnachmittag mit Kursverlusten auf einen Chefwechsel bei dem dänischen Pharmakonzern reagiert. Das Minus grenzten sie im NASDAQ-Nordic-Handel jedoch letztlich auf 1,8 Prozent auf 426,55 dänische Kronen ein.

Wie die Skandinavier mitteilten, gibt der bisherige Chef Lars Fruergaard Jorgensen seinen Posten nach acht Jahren an der Spitze im gegenseitigen Einvernehmen ab. Die Nachfolge ist noch offen.

Der angekündigte Rücktritt von Jorgensen komme unerwartet, schrieb Analyst Richard Vosser von JPMorgan in einer ersten Reaktion. Ihm gehe aber offenbar eine einvernehmliche Einigung voraus, und so liege ein Wechsel im Management wohl im Interesse des Pharmakonzerns und seiner Aktionäre nach den jüngsten Herausforderungen für den Konzern.

Der Aktienkurs von Novo Nordisk war in den vergangenen Monaten kräftig gesunken. Zuvor hatte der Boom der Diabetes- und Abnehmmedikamente Novo Nordisk zeitweise zum wertvollsten Unternehmen im europäischen Index Stoxx Europe 50 gemacht. Zunehmende Konkurrenz durch den US-Konzern Eli Lilly setzte das Unternehmen aber unter Druck.

Zuletzt litten die Aktien von Pharmakonzernen auch generell unter der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und dessen Ankündigung, die Medikamentenpreise in den USA deutlich zu senken. So ist die Kurserholung bei den Lilly-Aktien seit der Ankündigung der globalen Zoll-Lawine von Trump Anfang April inzwischen auch fast vollständig dahin. Am Freitag legten sie kurz nach Börsenstart in den USA um rund 1,3 Prozent zu. Die Papiere von Novo Nordisk stabilisieren sich seit April nach der schwachen Kursentwicklung der vergangenen Monate auf dem tiefsten Niveau seit Ende 2022.

Experte Vosser bleibt gleichwohl zuversichtlich für Novo Nordisk, da das Unternehmen sein Vertrauen in die derzeitigen Geschäftspläne bekräftigt sowie betont habe, dass die Strategie unverändert bleibe. Für Vosser bedeutet dies letztlich nichts anderes als eine Bestätigung der jüngst von den Dänen revidierten Ziele. Er votiert weiter mit "Overweight" bei einem Kursziel von 1.000 dänischen Kronen.

Redaktion finanzen.net mit Material von dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Novo Nordisk

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Novo Nordisk

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Novo Nordisk, JHVEPhoto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Novo Nordisk

Wer­bung

Analysen zu Novo Nordisk

DatumRatingAnalyst
16.05.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.05.2025Novo Nordisk HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.05.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.05.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.05.2025Novo Nordisk BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
16.05.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.05.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.05.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.05.2025Novo Nordisk BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.05.2025Novo Nordisk BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
16.05.2025Novo Nordisk HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.05.2025Novo Nordisk HaltenDZ BANK
07.05.2025Novo Nordisk Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Novo Nordisk Market-PerformBernstein Research
17.04.2025Novo Nordisk Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
07.05.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
17.04.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
12.03.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
11.03.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Novo Nordisk nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen