03.02.2023 14:54

Beschäftigung in den USA im Januar deutlich über Erwartungen

Mehr Arbeitsplätze: Beschäftigung in den USA im Januar deutlich über Erwartungen | Nachricht | finanzen.net
Mehr Arbeitsplätze
Folgen
Die US-Wirtschaft hat im Januar viel mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet.
Werbung
Außerhalb der Landwirtschaft sind 517.000 Stellen hinzugekommen, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt nur mit 188.000 neuen Stellen gerechnet. Zudem wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten um insgesamt 71.000 Stellen nach oben revidiert.

In der Corona-Krise war der Arbeitsmarkt zeitweise eingebrochen. Mittlerweile hat er sich aber deutlich erholt. Viele Unternehmen klagen sogar über einen Arbeitskräftemangel.

Löhne steigen wie erwartet

In den USA sind die Löhne im Januar erwartungsgemäß gestiegen. Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich im Monatsvergleich um 0,3 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Ökonomen hatten mit einem Anstieg in dieser Größenordnung gerechnet. Der Zuwachs im Vormonat wurde von 0,3 auf 0,4 Prozent revidiert.

Gegenüber dem Vorjahresmonat legten die Stundenlöhne zu Jahresbeginn um 4,4 Prozent zu. Erwartet wurde ein etwas geringerer Zuwachs. Viele US-Firmen klagen seit längerer Zeit über einen Mangel an Arbeitskräften, weshalb die Löhne deutlich steigen. Der Anstieg bleibt jedoch hinter der noch höheren Inflationsrate zurück.

Arbeitslosigkeit fällt auf tiefsten Stand seit mehr als 50 Jahren

In den USA ist die Arbeitslosigkeit zu Beginn des Jahres überraschend weiter gesunken und hat das tiefste Niveau seit mehr als 50 Jahren erreicht. Die Arbeitslosenquote fiel im Januar auf 3,4 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Das ist die niedrigste Arbeitslosenquote seit dem Mai 1969. Zeitweise hatte die Corona-Krise zu einem massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt und die Quote war 2020 bis über 14 Prozent gestiegen.

Im Dezember hatte die Arbeitslosenquote noch bei 3,5 Prozent gelegen. Volkswirte wurden von der Entwicklung zu Beginn des Jahres überrascht. Sie hatten für Januar im Schnitt mit einem Anstieg der Arbeitslosenquote auf 3,6 Prozent gerechnet.

WASHINGTON (dpa-AFX)

Bildquellen: Brian A Jackson / Shutterstock.com, Michael A. Bennett / Shutterstock.com

Heute um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie heute Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach Inflationsdaten: Wall Street in Grün -- DAX legt zu -- United Internet will mehr investieren -- SMA Solar wird optimistischer für 2023 -- Shop Apotheke, Basler, Shop Apotheke im Fokus

Volkswagen lehnt Abkommen wegen möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab - möglicherweise keine Sanktionen wegen Dieselgate. CANCOM will 2023 Umsatz und operativen Gewinn verbessern. Ströer will Dividende zahlen - Prognose nur auf Quartalsbasis. Nicht nur Microsofts ChatGPT: Software-Entwickler halten nach KI-Alternativen Ausschau. SFC Energy schafft es in die schwarzen Zahlen.

Top-Rankings

Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2023
Wertvollste Marken
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln