Nachdem im November 2021 eine Vereinbarung zum Verkauf der Sparte mit 800 Mitarbeitern an den britischen Finanzinvestor Star Capital Partnership unterzeichnet wurde, rechne er in Kürze mit einem Abschluss der Transaktion, sagte Vorstandschef Stefan Traeger bei der digitalen Hauptversammlung am Dienstag. "Dies dürfte auch dazu führen, dass
JENOPTIK für Investoren mit Nachhaltigkeitsfokus deutlich an Attraktivität gewinnt."
Der SDAX-Konzern aus Jena verfolgt schon länger das Ziel, sich künftig auf das Kerngeschäft Photonik und insbesondere den Halbleiterbereich zu konzentrieren. Zukäufe wie die Berliner Glass Medical - jetzt JENOPTIK Medical - und SwissOptic sollen schon im laufenden Geschäftsjahr mit 130 Millionen Euro zum Umsatz beitragen.
Traeger bekräftigte am Dienstag das Ziel, bei den fortgeführten Geschäftsbereichen 2022 mindestens ein Fünftel mehr Erlös zu erwirtschaften als noch 2021. Im Vorjahr hatte der Umsatz bei 750,7 Millionen Euro gelegen. Voraussetzung für das geplante Wachstum sei unter anderem, dass sich der Ukraine-Konflikt mit den eingeleiteten Sanktionen und möglichen Auswirkungen auf Preisentwicklungen und Lieferketten nicht weiter zuspitze.
Die JENOPTIK-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 2,17 Prozent auf 22,60 Euro.
/dhu/DP/nas
JENA (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf JENOPTIK AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JENOPTIK AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema JENOPTIK AG
Bildquellen: JENOPTIK, TOBIAS SCHWARZ/AFP/Getty Images