MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:
===
+++++ TAGESTHEMA +++++
Drägerwerk hat im dritten Quartal 2025 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert und ist mit Blick auf das Gesamtjahr zuversichtlicher geworden. Der Umsatz wuchs währungsbereinigt um 10,1 (nominal: 7,6) Prozent auf rund 833 Millionen Euro. Dazu trugen sowohl die Medizintechnik (währungsbereinigt plus 10,2/nominal plus 7,3 Prozent) als auch die Sicherheitstechnik (währungsbereinigt plus 9,9/nominal plus 7,9 Prozent) bei. Die Bruttomarge des Konzerns erhöhte sich auf rund 45,6 Prozent von 43,5 Prozent vor einem Jahr. Das EBIT stieg auf rund 57 (Vorjahr 24,4) Millionen Euro. Wesentlicher Grund für die gute Ergebnisentwicklung war das deutliche Umsatzwachstum, dem nur ein moderater Kostenanstieg gegenüberstand. Die EBIT-Marge verbesserte sich um 3,7 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. Der Auftragseingang erhöhte sich währungsbereinigt um 6,9 (nominal 4,9) Prozent auf rund 856 Millionen Euro. Im Gesamtjahr 2025 erwartet Dräger Umsatz und EBIT-Marge nun eher in der oberen Hälfte der bisher prognostizierten Spanne. Konkret rechnet Dräger nun mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 3,0 bis 5,0 (bislang 1,0 bis 5,0) Prozent und einer EBIT-Marge von 4,5 bis 6,5 (bisher 3,5 bis 6,5) Prozent.
+++++ TAGESTHEMA II +++++
SARTORIUS
BERICHTET PROG PROG
3. QUARTAL 2Q25 ggVj 2Q25 ggVj 2Q24
Umsatz 843 +6% 837 +5% 794
EBITDA bereinigt 247 +15% 244 +14% 215
EBITDA-Marge bereinigt 29,3 -- 29,2 -- 27,1
Erg nach Steuern/Dritten bereinigt* 75 +25% 72 +21% 60
Ergebnis je Vorzugsaktie bereinigt* 1,08 +24% 0,58 -33% 0,87
AUSBLICK 2025 - das Unternehmen erwartet nun:
- Umsatzsteigerung: von rund 7% (bisher: etwa 6%)
- EBITDA-Marge bereinigt: knapp über 29,5% (bisher: rund 29 bis 30%)
- Angaben in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent;
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
07:00 CH/ABB Ltd, Ergebnis 3Q
07:00 CH/Nestle SA, Umsatz 9 Monate
07:00 CH/Docmorris AG, Trading Update 3Q
07:10 DE/Hypoport SE, Operative Kennzahlen 3Q
07:30 TW/Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd, Ergebnis 3Q
09:00 DE/Merck KGaA, Kapitalmarkttag
09:00 FR/Pernod-Ricard SA, Umsatz 1Q
09:30 DE/Munich Re, PK bei Rückversicherungstreffen in Baden-Baden
13:00 US/Travelers Cos Inc, Ergebnis 3Q
17:40 NL/Just Eat Takeaway.com NV, Ablauf der Frist für Verkäufe an Prosus
18:00 FR/Essilor-Luxottica SA, Umsatz 3Q
DIVIDENDENABSCHLAG
(bei deutschen Aktien und Aktien aus dem Stoxx- bzw. Euro-Stoxx-50-Index)
Diageo: 0,63 GBP
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- GB
08:00 BIP August
PROGNOSE: +0,1% gg Vm/+1,3% gg Vj
zuvor: 0,0% gg Vm/+1,4% gg Vj
Drei-Monats-Rate
PROGNOSE: +0,3% gg Vq/k.A.
zuvor: +0,2% gg Vq/+1,2% gg Vj
08:00 Industrieproduktion August
PROGNOSE: +0,1% gg Vm/-0,7% gg Vk
zuvor: -0,9% gg Vm/+0,1% gg Vj
- EU
11:00 Handelsbilanz August
PROGNOSE: k.A.
zuvor: +5,3 Mrd Euro
- US
14:30 Philadelphia-Fed-Index Oktober
PROGNOSE: 9,5
zuvor: 23,2
+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++
Aktuell:
Index zuletzt +/- %
DAX Futures 24.239,00 -0,1%
E-Mini-Future S&P-500 6.711,00 -0,1%
E-Mini-Future Nasdaq-100 24.926,75 unv.
Nikkei-225 (Tokio) 48.192,63 +1,1%
Hang-Seng (Hongk.) 25.799,27 -0,4%
Schanghai-Comp. 3.916,10 +0,1%
Vortag:
DAX 24.181,37 -0,2%
DAX-Future 24.266,00 -0,3%
XDAX 24.159,55 -0,1%
MDAX 29.786,81 -1,0%
TecDAX 3.658,60 +0,3%
SDAX 16.874,35 -0,7%
Euro-Stoxx-50 5.605,03 +1,0%
Stoxx-50 4.737,36 +0,7%
Dow-Jones 46.253,31 -0,0%
S&P-500 6.671,06 +0,4%
Nasdaq Composite 22.670,08 +0,7%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
EUROPA
Ausblick: Mit wenig veränderten Kursen an den Börsen rechnen Marktteilnehmer. Nach dem weiteren Renditerückgang zur Wochenmitte tut sich bei den Renditen nur wenig. Am Devisenmarkt kann der Euro die jüngsten Erholungsgewinne nahezu verteidigen. "Der DAX bleibt hin- und hergerissen zwischen der Zinssenkungsfantasie in den USA und dem Handelsstreit", so ein Marktteilnehmer. Damit setze sich zunächst eine abwartende Haltung durch. Impulse könnte einmal mehr die Berichtssaison liefern. Hier stehen zunächst die Geschäftszahlen von ABB im Blick, daneben gibt Nestle Umsatzzahlen bekannt. Für den Technologiebereich wird auf die Geschäftszahlen von TSMC geschaut. Am Nachmittag steht der Konjunkturindex der Notenbankfiliale in Philadelphia auf der Agenda, der so genannte Philly-Fed.
Rückblick: Fest - Die Stimmung habe von der Erwartung weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank profitiert, hieß es. Von CMC hieß es, die Fed werde den Markt bald mit Liquidität fluten und ein großer Teil dieses Geldes seinen Weg in den Aktienmarkt finden. LVMH schossen um 12,2 Prozent nach oben. Der Konzern ist im vergangenen Quartal auf den Wachstumskurs zurückgekehrt. Im Fahrwasser von LVMH stiegen Hermes um 7,4 Prozent, Kering um 4,8 Prozent und Richemont um 6,3 Prozent. Der französische Leitindex CAC-40 zog um 2 Prozent an. Positiv aufgenommen wurden auch die Geschäftszahlen von ASML, dem größten Titel im Euro-Stoxx-50. Der Kurs stieg um 3,1 Prozent. "Bis auf den Umsatz liegen die Zahlen alle mindestens im Rahmen der Prognosen oder darüber", so ein Marktteilnehmer. Geschäftszahlen von ASML stützten auch andere Branchenwerte wie STMicro (+1,2%) und Aixtron (+1,5%). Für Technologiewerte ging es 2 Prozent nach oben.
DAX/MDAX/SDAX/TECDAX
Knapp behauptet - Nicht hilfreich für den DAX waren die Kursverluste von Schwergewicht Rheinmetall (-5,1%). Damit verpuffte eine Kurszielerhöhung der Deutschen Bank. "Rüstungsaktien sind nach der Hausse technisch überkauft und fundamental nicht mehr billig", erläuterte ein Marktteilnehmer. Renk brachen um 8,6 Prozent ein, während Hensoldt 5 Prozent verloren. Daneben standen Aurubis (-6,5%) mit einer Wandelanleihe von Salzgitter stark unter Druck. Salzgitter stellte für den Wandler insgesamt 3,4 Millionen Aurubis-Aktien oder etwa 7,6 Prozent des Grundkapitals zur Verfügung. Allerdings lag der Umtauschpreis deutlich über dem Kurs. Vossloh verloren 10,1 Prozent. Oddo BHF hatte die Aktie abgestuft. Für BASF ging es dagegen 2,3 Prozent nach oben. Nach der Verkaufsempfehlung durch Berenberg am Dienstag stützte nun eine Kaufempfehlung der Citi.
XETRA-NACHBÖRSE
Die gedämpfte Stimmung am deutschen Aktienmarkt bestimmte auch nachbörslich den Handel. Leicht positive Vorgaben der Wall Street stützten nicht. Drägerwerk wurden 8,6 Prozent höher getaxt, nachdem das Medizintechnikunternehmen sich für das laufende Geschäftsjahr zuversichtlicher gezeigt hatte. Flatexdegiro legten um rund 3 Prozent zu. Das Unternehmen hatte Drittquartalszahlen vorgelegt und die Jahresprognose angehoben.
USA - AKTIEN
Etwas fester - Zaghafte Hoffnungen im Handelsstreit und Zinssenkungserwartungen stützten die Kurse. US-Finanzminister Scott Bessent zufolge laufen die Verhandlungen mit China inzwischen wieder nach Plan. Eine Einigung mit Südkorea auf ein Handelsabkommen stehe kurz bevor, so der Minister. Vor allem stützten aber taubenhafte Äußerungen von US-Notenbankgouverneur Jerome Powell. Dieser hatte weitere Zinssenkungen signalisiert. Dazu kamen erneut positive Geschäftszahlen aus dem Bankensektor. Bank of America (+4,4%) überzeugte. Morgan Stanley (+4,7%) überraschte ebenfalls positiv. Der Empire State Manufacturing Index für Oktober fiel wesentlich besser als erwartet aus. Der Konjunkturbericht "Beige Book" der Fed zeigte eine im Vergleich zum vorigen Bericht kaum veränderte Wirtschaftsaktivität. Eli Lilly gewannen 1,9 Prozent. Der Pharmakonzern hatte mit seiner Diabetes- und Abnehmpille Orforglipron weitere klinische Studienerfolge erzielt. Abbott Laboratories (-2,4%) schnitt im dritten Quartal wie erwartet ab. Zudem wurde die Prognose für das bereinigte Jahresergebnis präzisiert. Der Absatz von Diagnostika, Ernährungsprodukten und Medikamenten verfehlte jedoch die Prognosen.
USA - ANLEIHEN
Die Renditen am Anleihemarkt stoppten ihren Abwärtstrend, der eingesetzt hatte, als Fed-Chef Powell eine Zinssenkung im Oktober angedeutet hatte. Die positive Tendenz der Aktienmärkte dürfte das Interesse an Anleihen gedämpft haben. Die Rendite zehnjähriger Titel stieg um zwei Basispunkte auf 4,04 Prozent.
+++++ DEVISENMARKT +++++
Devisen zuletzt +/- % 0:00 Vortag Mi, 17:15 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1658 +0,1% 1,1644 1,1625 +12,1%
EUR/JPY 176,07 +0,1% 175,95 175,89 +8,2%
EUR/CHF 0,9273 -0,0% 0,9277 0,9285 -0,9%
EUR/GBP 0,8690 -0,0% 0,8693 0,8692 +5,3%
USD/JPY 151,04 -0,0% 151,10 151,30 -3,5%
GBP/USD 1,3415 +0,1% 1,3396 1,3375 +6,4%
USD/CNY 7,1074 +0,0% 7,1071 7,1080 -1,3%
USD/CNH 7,1303 -0,0% 7,1306 7,1308 -2,7%
AUS/USD 0,6491 -0,3% 0,6511 0,6517 +4,8%
Bitcoin/USD 111.068,05 +0,1% 110.953,60 110.877,95 +19,5%
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
October 16, 2025 01:33 ET (05:33 GMT)