11.04.2019 22:32

Überraschender Bericht: Canceln Tesla und Panasonic ihre Gigafactory-Pläne? Tesla-Aktie unter Druck

Nachfragesorgen mehren sich: Überraschender Bericht: Canceln Tesla und Panasonic ihre Gigafactory-Pläne? Tesla-Aktie unter Druck | Nachricht | finanzen.net
Nachfragesorgen mehren sich
Folgen
Der Elektroautobauer Tesla und der japanische Elektronikkonzern wollen den Bau der Gigafactory offenbar zunächst nicht weiter verfolgen.
Werbung
Wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" berichtet, soll der Bau der im US-Bundesstaat Nevada geplanten Batteriefabrik gestoppt worden sein. Dem Blatt zufolge legen Tesla und sein japanischer Partner Panasonic die Pläne vorerst auf Eis.

Nachfrage zu gering?

Für die Fabrik, deren Bau im Jahr 2014 begonnen wurde, hatten die Beteiligten Kosten von rund fünf Milliarden US-Dollar veranschlagt, insgesamt sollten vor Ort 6.500 Arbeitsplätze geschaffen werden. In der Fertigungsstätte sollten Panasonic Lithium-Ionen-Akkumulatoren für Elektroautos und Akkupacks für stationäre Stromspeicher hergestellt werden.

Die beiden Unternehmen hatten geplant, die Produktionskapazität bei Gigafactory 1 schrittweise auf bis zu 105 GWh Batteriezellenproduktion und 150 GWh Batteriepackproduktion zu erhöhen, um dem ständig steigenden Bedarf gerecht zu werden. An der Wall Street waren zuletzt nach schwachen Tesla-Auslieferungszahlen aber Sorgen aufgekommen, ob die Nachfrage nach dem als Massenmarktmodell konzipierten Model 3 von Seiten des Tesla-Managements überschätzt worden sei.

Ein Tesla-Sprecher wird in dem Bericht mit den Worten zitiert: "Wir werden natürlich weiterhin bei Bedarf neue Investitionen in Gigafactory 1 tätigen."

Auch Gigafactory in China liegt auf Eis

Wie "Nikkei" weiter berichtet, soll Tesla auch die Investitionen in das geplante Batteriewerk in China zunächst kappen - stattdessen sei geplant, dass der Elektroautobauer in Shanghai zunächst technischen Support bereitstellen und Batterien aus den existierenden Fabriken beziehen soll. Der Spatenstich für das Werk in China war erst im Januar erfolgt, für die Umsetzung der Pläne und den Ausbau hatte Tesla in China nach Kreditgebern gesucht, die das milliardenschwere Projekt stützen sollten.

Anleger reagierten verschnupft auf die neuerlichen Hiobsbotschaften und schickren die Tesla-Aktie im US-Handel 2,77 Prozent auf 268,42 Dollar abwärts.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Panasonic Corp.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Panasonic Corp.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Hadrian / Shutterstock.com, Josh Edelson/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Kauflaune in den USA -- US-Zahlungsausfall abgewendet: Feierlaune in DAX überwindet 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, Evotec im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln