NAGA: Ein zentraler Meilenstein
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

NAGA hat seine integrierte SuperApp für die wichtigsten Funktionalitäten für das vierte Quartal angekündigt und setzt in mehreren Bereichen zunehmend KI ein. Die Fortschritte versprechen positive Impulse für das Wachstum und die Marge.
Werte in diesem Artikel
SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps
Die NAGA Group, ein Spezialist für Social Trading und Online Brokerage, macht gerade einen wichtigen Schritt hin zu einer einheitlichen „SuperApp“, die die wichtigsten Funktionalitäten in eine Plattform integriert. Gestern hat das Unternehmen dazu gemeldet, dass die „NAGA ONE“ genannte App im Laufe des vierten Quartals zur Verfügung stehen wird. Zum Start wird sie noch nicht den vollen Funktionsumfang haben, sondern zunächst die Lösungen für Payment und Trading zusammenschalten, aber im Nachgang erfolgt dann sukzessive eine Erweiterung auch um den Kryptobereich, sowie um weitere Bausteine, wie Fremdwährungskonten und gamifizierte Prämienprogramme.
Außerdem investiert das Unternehmen aktuell in KI-Funktionalitäten, die die eigene Plattform künftig bereichern und die Prozesse verbessern. So werden Kunden künftig u.a. von einem KI-basierten Trading Super Assistant begleitet. Außerdem wird die künstliche Intelligenz für Marketingkampagnen, den Kundensupport und interne Prozesse eingesetzt.
Das Zusammenspiel der beiden Bereiche verspricht deutliche positive Impulse für das Geschäft. Mit NAGA ONE erschließt sich das Unternehmen Cross-Selling-Potenziale zwischen den verschiedenen Segmenten und bietet den Kunden künftig zudem einen einheitlichen Zugang zu den wichtigsten Leistungsbereichen, was die Kundenbindung signifikant erhöhen könnte. Zugleich sorgt der KI-Einsatz für effizientere Prozesse, woraus positive Impulse für den angestrebten überproportionalen Margenanstieg resultieren sollten.
Die Aktie reflektiert diese Chancen aktuell noch nicht. Nach dem Zusammenschluss von NAGA mit Capex.com im letzten Jahr hat die Aktie eine volatile Konsolidierungsphase gestartet. Im Rahmen dessen wurde im laufenden Jahr bei ca. 0,50 Euro ein Boden gefunden, auf den eine erste kräftige Kurserholung folgte.
Noch hat sich dieser Aufwärtsimpuls nicht durchgesetzt, aber das könnte sich ändern, wenn sich die operativen Fortschritte in den Geschäftszahlen der nächsten Quartale widerspiegeln.
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:
StockXperts berichtet im Rahmen einer bezahlten News-Coverage über das Unternehmen. Die Unabhängigkeit des Artikels wurde vertraglich gesichert und das Unternehmen bzw. der Auftraggeber hat auf den Text keinen Einfluss genommen und diesen vor Veröffentlichung auch nicht gesichtet.
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft unterhält eine Auftragsbeziehung zu dem Unternehmen (Research-Coverage).