16.10.2018 14:20

METRO baut Online-Angebot für unabhängige Gastronomie aus

Neue Plattform "DISH": METRO baut Online-Angebot für unabhängige Gastronomie aus | Nachricht | finanzen.net
Neue Plattform "DISH"
Folgen
METRO weitet das Online-Angebot für unabhängige Unternehmen in der Gastronomie aus, nachdem der Düsseldorfer Großhandels- und Lebensmittelkonzern in den ersten neun Monaten die eigenen Ziele in diesem Bereich übertroffen hat.
Werbung
Ab sofort sollen Gastronomen mit einer neuen Online-Plattform namens DISH vernetzt werden und über die Plattform weitere digitale Tools zur effizienten Steuerung ihrer Betriebe erhalten.

Zwischen Januar und September verhalf METRO nach eigenen Angaben bereits mehr als 100.000 Gastronomie-Betrieben in 14 Ländern zu einer kostenlosen Website, doppelt soviel wie die 50.000 Internetauftritte, die METRO bis Ende 2018 angepeilt hatte.

DISH, was laut METRO für "Digital Innovations and Solutions for Hospitality" steht, soll über eine kostenfreie Mitgliedschaft funktionieren. Über die bereits verfügbare kostenfreie Tischreservierungssoftware soll in Zukunft auch ein Instrument zur effizienten Kalkulation von Gerichten angeboten werden, das derzeit noch im Testlauf mit Gastronomen ist. Zudem werden Mitgliedsbetriebe Zugang haben zu einem "komplexen betriebswirtschaftlichen Cockpit", in dem zusammen mit externen Partnern Lösungen zu Personalplanung, webbasierten Kassensystemen und Social-Media-Präsenz angeboten werden. Die Online-Plattform soll zudem die Vernetzung der Betriebe, den Erfahrungsaustausch und den Zugang zu branchenspezifischen Informationen in der Gastro- und Food-Branche stärken. Sie startet zunächst in Deutschland und Italien, ab 2019 soll sie sukzessive in weiteren Ländern angeboten werden.

METRO hat als Ziel ausgegeben, dass die DISH-Plattform bis 2020 auf 500.000 Mitglieder anwächst. Federführend bei der Digitalisierungsinitiative der Gastronomie ist METROs 2015 ins Leben gerufene Einheit Hospitality Digital. Alle Digitalanwendungen werden vor der Einführung in fünf europäischen Metropolen von rund 500 Gastronomen getestet.

Bisher sind klassische, inhabergeführte Restaurants wenig digitalisiert. Mit der Digitalisierungsinitiative will METRO diese inhabergeführten Restaurants unterstützen, die durch Startups wie Lieferdienste und Food-Ketten zunehmend unter Druck geraten. Eine gute Online-Präsenz könne den Umsatz eines Gastronomen um 20 Prozent steigern und zu einer Verdopplung der Aufrufe der Unternehmenswebsite führen, so METRO.

Darüber hinaus soll digitalen Startups über die Online-Plattform der Zugang zur Gastronomiebranche ermöglicht werden.

Zudem hofft sich METRO, mit dieser Initiative die eigene Relevanz für den Großhandel zu stärken und damit Voraussetzungen für weitere Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf METRO (St.)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf METRO (St.)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Metro Group, FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu METRO (St.)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu METRO (St.)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
17.05.2023METRO (St) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2023METRO (St) Equal WeightBarclays Capital
12.05.2023METRO (St) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2023METRO (St) ReduceBaader Bank
14.02.2023METRO (St) HaltenDZ BANK
16.08.2022METRO (St) AddBaader Bank
11.08.2022METRO (St) AddBaader Bank
07.07.2022METRO (St) AddBaader Bank
15.06.2022METRO (St) AddBaader Bank
25.05.2022METRO (St) AddBaader Bank
17.05.2023METRO (St) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2023METRO (St) Equal WeightBarclays Capital
12.05.2023METRO (St) NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.02.2023METRO (St) HaltenDZ BANK
09.02.2023METRO (St) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2023METRO (St) ReduceBaader Bank
09.02.2023METRO (St) UnderperformJefferies & Company Inc.
09.02.2023METRO (St) ReduceBaader Bank
06.01.2023METRO (St) UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
27.12.2022METRO (St) ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für METRO (St.) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

METRO (St.) Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

Vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit: DAX schließt schwächer -- Wall Street uneins -- Aroundtown bekräftigt Ausblick -- SFC Energy erhält Großauftrag -- TUI, Uniper, Daimler Truck, NVIDIA im Fokus

JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Geldstrafe gegen Juventus Turin wegen Vergehen bei Gehältern. Nestlé ernennt Anna Manz zur CFO. Unilever-CFO nimmt Ende Mai 2024 seinen Hut. Bank of America hebt Kursziel für Deutsche Post an. UniCredit denkt über Fusion von Geschäften in Österreich und Slowenien nach. Jefferies stuft Siltronic nach oben.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln