Platow-Kolumne

Scheitert die deutsche Fußball-Elf, fallen auch die Aktienkurse

06.06.12 16:56 Uhr

Scheitert die deutsche Fußball-Elf, fallen auch die Aktienkurse | finanzen.net

Ab Freitag rollt der Ball in Polen und der Ukraine.

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.767,4 PKT 71,8 PKT 0,30%

16.568,9 PKT 23,4 PKT 0,14%

Da die Spiele der Europameisterschaft diesmal aber fast alle um 20:45 Uhr angepfiffen werden, können – anders als während der WM in Südafrika vor zwei Jahren – die Handelsvolumina an den deutschen Börsen nicht um die Hälfte einbrechen, wenn die Nationalmannschaft spielt.

Wer­bung

Dennoch werden Börsianer nicht unberührt von den Entwicklungen auf den Spielfeldern bleiben. Das legt zumindest eine Studie von Alex Edmans, Diego García und Øyvind Norli nahe. Die drei Ökonomen analysierten Fußballergebnisse und Aktienrenditen von 1973 bis 2004. Ein erstaunliches Ergebnis ihrer Studie: Schied eine Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft aus, fielen die Aktienkurse der Heimatbörse am Folgetag im Schnitt um 0,49%! Niedrig kapitalisierte Aktien schlossen sogar noch stärker im Minus.

Für die drei Turniere, die nach Veröffentlichung der Studie stattfanden, können wir den Befund für das deutsche Team schon einmal bestätigen: So verloren Blue Chips nach dem Ausscheiden in den Halbfinals 2006 und 2010 bzw. der Finalniederlage 2008 am folgenden Handelstag durchschnittlich 0,4%, SDAX-Titel sogar 0,7%.

Sollte das DFB-Team also doch nicht den ersehnten Titel holen, bleiben Anleger am Tag nach der entscheidenden Niederlage den Handelssälen besser fern. Insbesondere während der K.o.-Phase ab dem 21. Juni ist Wachsamkeit angesagt. Sie können den Spieß aber auch umdrehen und „Emotional Hedging“ betreiben. Dazu setzen Sie vor dem Anpfiff der K.o.-Spiele mit deutscher Beteiligung auf einen fallenden DAX. Kommt die Nationalmannschaft weiter, ist das Geld vielleicht weg, aber Sie können sich ja über den Sieg freuen. Scheitert das deutsche Team dagegen, dämpft wahrscheinlich ein Gewinn Ihren sportlichen Frust.

Wer­bung

Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr