27.08.2020 17:19

Bouygues mit starkem Umsatzrückgang - Aktie dennoch stark

Rote Zahlen: Bouygues mit starkem Umsatzrückgang - Aktie dennoch stark | Nachricht | finanzen.net
Rote Zahlen
Folgen
Der Umsatz des französischen Mischkonzerns Bouygues hat im ersten Halbjahr wegen der Corona-Krise deutlich nachgegeben.
Werbung
Der von der Corona-Krise hart getroffene Mischkonzern Bouygues sieht wieder Licht am Himmel. Zwar gibt das Management um Konzernchef Martin Bouygues weiterhin keinen konkreten Ausblick. Im zweiten Halbjahr werde das Unternehmen aber wieder deutlich profitabel sein, teilten die Franzosen am Donnerstag in Paris im Zuge der Vorlage von Halbjahreszahlen mit. Das hohe Niveau des Vorjahres werde allerdings nicht erreicht, hieß es weiter. In den ersten sechs Monaten 2020 sorge die Corona-Krise derweil für einen hohen Verlust. Vor allem das Bau- und das Fernsehgeschäft traf der Lockdown hart. Die Aktien stiegen am Donnerstag gegen Mittag um fast drei Prozent.

Die negativen Folgen der Pandemie hatte der Konzern besonders deutlich im Heimatmarkt zu spüren bekommen, wo ab Mitte März allgemeine Corona-Beschränkungen griffen. Aber auch im internationalen Geschäft verzeichnete Bouygues Rückgänge. Der Umsatz brach in der Folge in den sechs Monaten 2020 um 15 Prozent auf rund 14,8 Milliarden Euro ein. Unter dem Strich stand im ersten Halbjahr ein Verlust von 244 Millionen Euro, nachdem das Unternehmen im Vorjahr noch 225 Millionen Euro Gewinn gemacht hatte.

Zuletzt verspürte der Konzern allerdings wieder Aufwind. In Zuge der Corona-Lockerungen hatte auch Bouygues seine Geschäftsaktivitäten langsam hochfahren können, sodass im zweiten Quartal zumindest im Tagesgeschäft schwarze Zahlen geschrieben wurden. Dies war vor allem einem florierenden Telekommunikationsgeschäft zu verdanken.

Laut Jerry Dellis vom Analysehaus Jefferies lag die operative Entwicklung im zweiten Jahresviertel deutlich über den Erwartungen des Marktes, wo mit einem Verlust gerechnet worden sei. Die Konzernprognose für das zweite Halbjahr stehe derweil im Einklang mit den Marktprognosen.

Der Mischkonzern Bouygues ist etwa im Fernseh-, Telekommunikations- und Baugeschäft aktiv. Im Berichtszeitraum belasteten sowohl die temporäre Schließung von Baustellen als auch die massenhaften Kündigungen oder Verschiebungen von Werbekampagnen. Dagegen profitierte Bouygues Telecom davon, dass viele Menschen wegen des Lockdowns zu Hause blieben und von dort auch arbeiteten: Die Festnetz- und Mobilfunknetze des Unternehmens wurden deutlich stärker genutzt. Das zweite Quartal war denn auch das wachstumsstärkste von Bouygues Telecom französischen Markt seit Mitte 2017.

Bouygues hatte wegen der Unsicherheit durch die Corona-Pandemie Anfang April seine Geschäftsprognose für 2020 zurückgezogen und die Dividende für 2019 vorerst gestrichen. Seit Ende Juli ist nunmehr die Zahlung einer reduzierten Dividende von 1,70 Euro je Aktie vorgesehen, nach einer ordentlichen Hauptversammlung im September ausgeschüttet werden soll.

An der EURONEXT gewinnt die Aktie von Bouygues am Donnerstag zuletzt 2,18 Prozent auf 34,24 Euro hinzu.

/ssc/knd/stk

PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bouygues S.A.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bouygues S.A.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: ERIC PIERMONT/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Bouygues S.A.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Bouygues S.A.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
15.04.2020Bouygues NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.12.2019Bouygues overweightBarclays Capital
15.10.2019Bouygues buyHSBC
11.04.2014Bouygues buyGoldman Sachs Group Inc.
07.04.2014Bouygues SellUBS AG
09.12.2019Bouygues overweightBarclays Capital
15.10.2019Bouygues buyHSBC
11.04.2014Bouygues buyGoldman Sachs Group Inc.
19.07.2012Bouygues buyBanc of America Securities-Merrill Lynch
08.03.2012Bouygues buyGoldman Sachs Group Inc.
15.04.2020Bouygues NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.08.2013Bouygues haltenNomura
29.08.2013Bouygues haltenHSBC
01.07.2013Bouygues haltenCitigroup Corp.
20.03.2013Bouygues haltenHSBC
07.04.2014Bouygues SellUBS AG
29.08.2013Bouygues verkaufenBarclays Capital
17.12.2012Bouygues underperformCredit Suisse Group
15.11.2012Bouygues sellUBS AG
14.09.2012Bouygues underperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bouygues S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX pendelt um Nulllinie -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- CS, HORNBACH, Scout24, PATRIZIA im Fokus

KRONES stockt Dividende auf - Gewinnsprung im vergangenen Jahr. INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln