Russland könnte 1,1 Milliarden Euro für einen Luftangriff ausgegeben haben - während die Inflation im Land weiter steigt

05.09.24 05:32 Uhr

Die hohen Staatsausgaben für den Krieg treiben die Inflation in Russland weiter an – den breit angelegten Luftangriff stoppte das nicht.

Die Auswirkungen der Luftangriffe auf die Ukraine
Die Auswirkungen der Luftangriffe auf die Ukraine
Libkos/ Getty Images

Russland hat diese Woche einen 1,3 Milliarden Dollar teuren Luftangriff auf die Ukraine gestartet.

Bei dem Angriff wurden Hunderte von Drohnen und Raketen eingesetzt, darunter Shahed-Schlagdrohnen und ballistische Raketen.

Aufgrund der hohen Staatsausgaben für den Krieg in der Ukraine ist die Inflation in Russland sprunghaft angestiegen.

Dies ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels unserer US-Kollegen von Business Insider. Er wurde automatisiert übersetzt und von einem echten Redakteur überprüft.

Am 26. August startete Russland einen massiven Luftangriff auf die Ukraine und setzte dabei eine Reihe von Raketen und Drohnen ein, die nach Berechnungen der ukrainischen Zeitung Ekonomichna Pravda (EP) insgesamt 1,26 Milliarden Dollar (1,14 Milliarden Euro) kosteten.

Die ukrainische Luftwaffe teilte auf Telegram mit, sie habe während des Angriffs, der auf die ukrainische Energieinfrastruktur abzielte, 127 Raketen und 109 unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) entdeckt. Sie fügte hinzu, sie habe 102 der Raketen und 99 der UAVs abgeschossen.

Bei der eingesetzten Munition handelte es sich um ballistische Raketen der Typen Kinzhal und Iskander, Marschflugkörper der Typen Kalibr und Kh-101 sowie Kampfdrohnen des Typs Shahed, teilte die Luftwaffe mit.

Russland habe 77 Kh-101-Raketen abgefeuert, die mit geschätzten Kosten von zehn bis 13 Millionen Dollar (neun bis 11,7 Millionen Euro) pro Stück den Großteil der Ausgaben ausmachten.

Nach Angaben des Centers for Strategic and International Studies Missile Defense Project handelt es sich bei der Kh-101 um eine "Tarnkappenrakete" mit einem konventionellen Sprengkopf, die darauf ausgelegt ist, "Luftabwehrsysteme zu überwinden, indem sie in niedriger, geländegängiger Höhe fliegt, um Radarsysteme zu umgehen".

Der Angriff auf die Ukraine erfolgte inmitten einer rasant steigenden Inflation und Warnungen vor einer Überhitzung der russischen Wirtschaft.

Während die hohen russischen Verteidigungsausgaben für den Krieg in der Ukraine zunächst das Wirtschaftswachstum ankurbelten und die Befürchtungen vor einer drohenden Rezession im Zusammenhang mit den westlichen Sanktionen zerstreuten, haben sie nun zu einer galoppierenden Inflation geführt. Im Juli erreichte sie 9,1 Prozent.

Die russische Zentralbank erhöhte ihren Leitzins im Juli auf 18 Prozent und erklärte, die Inflation habe sich "beschleunigt" und liege "deutlich" über ihrer Prognose vom April.

Russlands Wirtschaftswachstum verlangsamte sich im zweiten Quartal 2024 auf 4 Prozent, gegenüber 5,4 Prozent im ersten Quartal, berichtete AFP im August unter Berufung auf offizielle Daten.

Maximilian Hess, Mitarbeiter des Foreign Policy Research Institute, erklärte BI, dass Putin bereit sei, die gesamte russische Wirtschaft hinter diesen Krieg zu stellen. Und dass es keine Anzeichen dafür gebe, dass sich das ändern werde: "Innerhalb der russischen Elite gibt es keinen wirklichen Widerstand dagegen, also wird sich das nicht ändern."

Hess sagte jedoch, dass Russland bei diesem Ausmaß der Ausgaben schließlich erhebliche Haushaltsumschichtungen oder Kürzungen in anderen Bereichen vornehmen müsse, da die Inflation "außer Kontrolle gerät".

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider