Kursentwicklung im Fokus

Schwacher Wochentag in Wien: ATX fällt nachmittags

09.02.24 15:57 Uhr

Schwacher Wochentag in Wien: ATX fällt nachmittags | finanzen.net

Der ATX fällt am fünften Tag der Woche.

Werte in diesem Artikel
Indizes

4.404,6 PKT -17,5 PKT -0,39%

Um 15:40 Uhr fällt der ATX im Wiener Börse-Handel um 0,33 Prozent auf 3.357,96 Punkte zurück. An der Börse sind die im ATX enthaltenen Werte damit 110,022 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,010 Prozent auf 3.368,67 Punkte an der Kurstafel, nach 3.369,02 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 3.344,66 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3.374,18 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der ATX seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht ging es für den ATX bereits um 2,38 Prozent nach unten. Der ATX wurde vor einem Monat, am 09.01.2024, mit 3.426,39 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 09.11.2023, verzeichnete der ATX einen Stand von 3.202,05 Punkten. Der ATX stand noch vor einem Jahr, am 09.02.2023, bei 3.474,86 Punkten.

Seit Jahresanfang 2024 ging es für den Index bereits um 1,58 Prozent nach unten. Der ATX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 3.489,80 Punkten. Bei 3.305,62 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

ATX-Gewinner und -Verlierer

Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich derzeit Mayr-Melnhof Karton (+ 1,32 Prozent auf 122,60 EUR), Erste Group Bank (+ 1,19 Prozent auf 39,10 EUR), Andritz (+ 1,15 Prozent auf 57,15 EUR), Raiffeisen (+ 0,88 Prozent auf 19,51 EUR) und AT S (AT&S) (+ 0,64 Prozent auf 21,88 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil Verbund (-5,78 Prozent auf 65,15 EUR), Lenzing (-4,22 Prozent auf 28,40 EUR), Österreichische Post (-1,45 Prozent auf 30,55 EUR), Schoeller-Bleckmann (-1,30 Prozent auf 41,65 EUR) und EVN (-1,27 Prozent auf 23,25 EUR).

ATX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Das größte Handelsvolumen im ATX kann derzeit die EVN-Aktie aufweisen. 291.835 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX weist die Verbund-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 24,545 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

ATX-Fundamentaldaten

Die Raiffeisen-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung mit 3,57 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten. Die BAWAG-Aktie bietet Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,63 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Erste Group Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Erste Group Bank AG

DatumRatingAnalyst
12.11.2012Erste Group Bank kaufenDie Actien-Börse
31.10.2012Erste Group Bank neutralExane-BNP Paribas SA
31.10.2012Erste Group Bank neutralNomura
31.10.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
31.10.2012Erste Group Bank equal-weightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
12.11.2012Erste Group Bank kaufenDie Actien-Börse
31.10.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
09.08.2012Erste Group Bank buyCitigroup Corp.
01.08.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
19.07.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
31.10.2012Erste Group Bank neutralExane-BNP Paribas SA
31.10.2012Erste Group Bank neutralNomura
31.10.2012Erste Group Bank equal-weightMorgan Stanley
19.10.2012Erste Group Bank neutralNomura
20.09.2012Erste Group Bank neutralUBS AG
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Erste Group Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen