03.05.2019 14:02

FUCHS PETROLUB hält trotz schwachen Jahresauftakt an Prognose fest - Aktie im Minus

Schwächerer Start: FUCHS PETROLUB hält trotz schwachen Jahresauftakt an Prognose fest - Aktie im Minus | Nachricht | finanzen.net
Schwächerer Start
Folgen
Die Flaute in der Autobranche sowie Kosten für Wachstumsinitiativen haben der FUCHS PETROLUB einen schwächeren Start in das neue Jahr beschert.
Werbung
Die Jahresprognose hat aber weiter Bestand, wie FUCHS PETROLUB mitteilte.

Der Umsatz habe in den ersten drei Monaten im Vergleich zu dem sehr starken ersten Quartal 2018 bei rund 643 Millionen Euro stagniert. Die Einbußen auf den von einer schwachen Automobilnachfrage betroffenen Märkten Deutschland und China seien durch das fortgesetzte Wachstum in Nord- und Südamerika kompensiert worden. Die Autoindustrie ist mit einem Umsatzanteil von 30 Prozent einer der Hauptkunden von Fuchs. In Europa lasteten die Probleme vieler Autobauer rund um die Einführung des neuen Abgas- und Verbrauchsprüftests WLTP auf der Produktion, die sich nur langsam wieder erholt.

Seit Mitte des vergangenen Jahres hatte sich auch die Automobilproduktion vor allem in China deutlich eingetrübt. In China kam es 2018 zum ersten Mal seit über 20 Jahren zu einem Rückgang des Marktes, weil die Autokäufer mit der Unsicherheit um den Zollstreit zwischen den USA und Peking haderten. Die Schwäche der Automobilindustrie in China halte auch derzeit noch an, sagte Fuchs in einer Telefonkonferenz. Aber auch er setzt wie die Autohersteller selbst auf eine Belebung im zweiten Halbjahr in China, unter anderem wegen der Senkung der Mehrwertsteuersätze in dem Land.

Auf dem amerikanischen Kontinent legte der Umsatz um 12 Prozent zu, während es in Asien und in der größten Absatzregion Europa-Afrika um jeweils 4 Prozent nach unten ging. Dabei profitierte der Konzern in Europa auch von der Unsicherheit um den Brexit, weil Kunden aus Vorsicht die Lagerbestände erhöhten.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank um 16 Prozent auf 77 Millionen Euro. Das Nachsteuerergebnis ging um 18 Prozent auf 55 Millionen Euro zurück. Analysten hatten dem Konzern einen Umsatz von 646 Millionen, ein EBIT von 86 und einen Gewinn nach Steuern von 62 Millionen Euro zugetraut.

Der freie Cashflow vor Akquisitionen ermäßigte sich auf 13 von 21 Millionen Euro, vor allem wegen der mit 34 nach 18 Millionen Euro deutlich gestiegenen Investitionen in Anlagevermögen.

Für das Gesamtjahr erwartet der Mannheimer Schmierstoffhersteller weiterhin einen Umsatzanstieg um 2 bis 4 Prozent. Das EBIT dürfte unter Berücksichtigung eines positiven einmaligen Verkaufserlöses im Jahr 2018 um 5 bis 8 Prozent schwächer ausfallen. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen werde an den geplanten Investitionen von 180 Millionen Euro festgehalten, hieß es.

So reagieren die FUCHS-Aktien

Der Schmierstoffhersteller FUCHS PETROLUB hat die Anleger am Freitag mit seinen Quartalszahlen verstimmt. Im XETRA-Handel verloren die Papiere am Morgen 1,95 Prozent auf 37,26 Euro. Im Verlauf konnte das Minus eingedämmt werden: Zuletzt standen sie 0,85 Prozent tiefer bei 35,10 Euro.

Die Entwicklung der Erlöse entspreche den Erwartungen, doch das Ebit liege zehn Prozent unter der Konsensschätzung, kommentierte ein Börsianer. Ein weiterer Beobachter verwies zudem auf den 38-prozentigen Einbruch beim freien Barmittelzufluss. Das Klima für die Autoindustrie in Deutschland und China scheine ernster als zunächst gedacht, schrieb Commerzbank-Analyst Michael Schäfer. Hinzu kämen die verstärkten Investitionen, die die Gewinne zusätzlich belasteten.

Dow Jones Newswires/dpa

Ausgewählte Hebelprodukte auf FUCHS PETROLUB SE
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf FUCHS PETROLUB SE
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: FUCHS PETROLUB AG

Nachrichten zu FUCHS PETROLUB SE VZ

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu FUCHS PETROLUB SE VZ

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.05.2023FUCHS PETROLUB SE VZ NeutralUBS AG
03.05.2023FUCHS PETROLUB SE VZ BuyWarburg Research
02.05.2023FUCHS PETROLUB SE VZ BuyDeutsche Bank AG
28.04.2023FUCHS PETROLUB SE VZ NeutralUBS AG
28.04.2023FUCHS PETROLUB SE VZ AddBaader Bank
03.05.2023FUCHS PETROLUB SE VZ BuyWarburg Research
02.05.2023FUCHS PETROLUB SE VZ BuyDeutsche Bank AG
28.04.2023FUCHS PETROLUB SE VZ AddBaader Bank
20.04.2023FUCHS PETROLUB SE VZ BuyWarburg Research
19.04.2023FUCHS PETROLUB SE VZ BuyDeutsche Bank AG
09.03.2023FUCHS PETROLUB SE VZ UnderperformCredit Suisse Group
11.10.2021FUCHS PETROLUB SE VZ SellUBS AG
04.10.2021FUCHS PETROLUB SE VZ SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für FUCHS PETROLUB SE VZ nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Geldpolitik im Fokus: DAX schließt etwas fester -- US-Börsen beenden den Handel mit Gewinnen -- Chefwechsel bei GameStop - Bilanz verfehlt Erwartungen -- Porsche, Airbus, VW, EVOTEC im Fokus

Uber strebt bessere Klimabilanz an. Eintracht Frankfurt verpflichtet Knauff offenbar fest vom BVB. Autonomes Auto der Alphabet-Tochter Waymo überfährt Hund - Google aktualisiert Street-View-Bilder. Koenig & Bauer kooperiert bei Batteriezellen mit VW-Tochter. Parlamentsausschuss befasst sich mit Credit-Suisse-Notübernahme. BIP der Eurozone sinkt im ersten Quartal leicht.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln