15.05.2019 19:33

Neues Siemens IPO: Wiederholt sich nun die Erfolgsgeschichte von Siemens Healthineers?

Siemens Gas and Power IPO: Neues Siemens IPO: Wiederholt sich nun die Erfolgsgeschichte von Siemens Healthineers? | Nachricht | finanzen.net
Siemens Gas and Power IPO
Folgen
Konzernchef Josef Kaeser treibt die Aufspaltung des traditionsreichen Industrie- und Technologiekonglomerats aus München weiter voran. Nach Epcos, Infineon, OSRAM und Healthineers soll nun auch die Kraftwerksparte "Gas and Power" an die Börse gebracht werden.
Werbung
Mit dem nun geplanten Börsengang der Kraftwerksparte "Siemens Gas and Power" von Siemens verfolgt Konzernchef Josef Käser eine neue Unternehmensstrategie, die vor allem den Aktionären des Münchner Industriegiganten zugutekommen dürfte. Durch die Abspaltung eines weiteren Hauptgeschäftsfelds des Konzerns erhoffen sich die Münchner eine höhere Flexibilität des Segments und eine höhere Bewertung an der Börse.

Siemens schafft neuen Energieriesen

Ob sich Siemens tatsächlich von seiner früheren Gewinnquelle trennen wird, soll auf einer außerordentlichen Hauptversammlung im Juni 2020 mit den Aktionären entschieden werden. Sofern Siemens "Gas and Power" zusammen mit der Sparte Siemens Gamesa, einer deutsch-spanischen Tochtergesellschaft für Windenergie, an die Börse geht, würde mit über 80.000 Mitarbeitern und einem Geschäftsvolumen von rund 30 Milliarden Euro ein wahrer Energieriese entstehen.

Neuausrichtung der Konzernmutter

Der Mutterkonzern würde durch eine solche Abspaltung jedoch eine der vier großen Hauptgeschäftsbereiche verlieren. Konzernchef Kaeser könnte das ehemalige Industriekonglomerat somit, ganz nach seinem Willen, gezielt auf neue Technologien ausrichten. Ohne die Energiesparte könnte sich der Konzern somit zukünftig komplett auf die Themen Vernetzung und Automatisierung konzentrieren.

"Die Siemens-Geschäfte der nächsten Generation werden andere Erfolgsmerkmale haben. An die Stelle von Breite, Größe und Gleichschritt treten Fokus, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit", so Kaeser in Bezug auf die Neuausrichtung des Unternehmens.

"Vision 2020+" ist voll im Gange

Mit der umfassenden Neuausrichtung des Konzerns möchte sich Siemens die Zukunftsfähigkeit des gesamten Unternehmens sichern. Um aus einer Position der Stäke heraus handlungsfähig zu bleiben, präsentierte CEO-Kaeser schon im Herbst 2018 das Projekt "Vision 2020+", welches bereits alle Eckpunkte des Konzernumbaus enthielt. Aufgrund dieser Neuaufstellung des Konzerns konnte sich Siemens auch gegen die Wettbewerber behaupten.

Während die Aktie des US-Konkurrenten General Electric in den zurückliegenden fünf Jahren mehr als 60 Prozent an Wert verlor, behaupteten sich die Münchner in einem schwierigen Geschäftsumfeld. Denn im Vergleich zu 2014 notiert die Siemens-Aktie mit einem Preis von 105,45 Euro nun rund acht Prozent höher.

Das Börsenklima wird ausschlaggebend sein

Ob sich der Börsengang von Siemens "Gas and Power" ähnlich positiv entwickeln wird, wie das IPO von Siemens Healthinners, ist jedoch fraglich und hängt maßgeblich von der Verfassung des Gesamtmarktes zu diesem Zeitpunkt ab. Sollte sich das Erfolgs-IPO der Medizintechniksparte jedoch wiederholen, dürften sich die Aktionäre über hohe Kursgewinne freuen. Am Tag des Börsengangs von Siemens-Healthineers startete das Papier schon mit einem Aufschlag von rund vier Prozent über dem Ausgabepreis von 28 Euro pro Aktie in den Handel. Mit einem gegenwärtigen Kurs bei 35,75 Euro, pendelt der Wert der Anteilsscheine der Siemenstochter nun sogar schon über 27 Prozent über dem damaligen Ausgabepreis.

Pierre Bonnet / finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Sean Gallup/Getty Images for Siemens AG, testing / Shutterstock.com

Nachrichten zu Siemens AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Siemens AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
02.06.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
02.06.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
29.05.2023Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Siemens OutperformRBC Capital Markets
26.05.2023Siemens BuyDeutsche Bank AG
29.05.2023Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Siemens OutperformRBC Capital Markets
26.05.2023Siemens BuyDeutsche Bank AG
25.05.2023Siemens OutperformRBC Capital Markets
24.05.2023Siemens KaufenDZ BANK
02.06.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
02.06.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
19.05.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
17.05.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.05.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
06.04.2023Siemens UnderweightBarclays Capital
15.02.2023Siemens UnderweightBarclays Capital
09.02.2023Siemens UnderweightBarclays Capital
12.01.2023Siemens UnderweightBarclays Capital
05.12.2022Siemens UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln