13.02.2023 13:53

Siltronic-Aktie verliert: Berenberg sieht Nachfragerisiken

Skeptische Studie: Siltronic-Aktie verliert: Berenberg sieht Nachfragerisiken | Nachricht | finanzen.net
Skeptische Studie
Folgen
Eine skeptische Studie der Privatbank Berenberg hat am Montag bei den Aktionären von Siltronic Bedenken mit Blick auf die Geschäftsentwicklung geweckt.
Werbung
Der Kurs fällt als einer der größten Verlierer im Index der mittelgroßen Werte MDAX via XETRA zeitweise um 4,84 Prozent auf 78,70 Euro. Damit ringen sie mit der 21-Tage-Linie, einem kurzfristigen Trendindikator.

Dieser Durchschnittskurs liegt mit 80,69 Euro auf dem Niveau einer weiteren wichtigen Kursstütze: dem Bereich um die 80 Euro. Über dieses Niveau waren Siltronic in der ersten Februar-Woche erst einmal ausgebrochen, nachdem es sich seit August mehrfach als zu hohe Hürde erwiesen hatte. Ein Test eines solchen Ausbruchsniveaus ist nicht ungewöhnlich, allerdings könnte der jüngste Kurssprung sich auch als Fehlausbruch erweisen.

Berenberg-Analyst Gustav Froberg thematisiert in seiner am Montag vorliegenden Studie die schwache Nachfrage nach Konsumelektronik wie PCs und Smartphones, die bei den Kunden von Siltronic die Lagerbestände auch an Elektronikbauteilen habe anschwellen lassen. Das dürfte auf den Hersteller von Silizium-Wafern durchschlagen, nachdem dieser 2022 noch von hohen Verkaufspreisen profitiert habe. Die Preissetzungsmacht schwinde nun aber. Froberg senkte daher sein Kursziel für die Aktien von 95 auf 91 Euro und stufte sie von "Buy" auf "Hold" ab. Gleichwohl sieht er für die Papiere also zumindest mittelfristig keine Kursrisiken.

Sorgen vor zu hohen Lagerbeständen bei Chipherstellern, die Siltronic mit Silizium-Wafern beliefert, und deren Kunden aus der Unterhaltungselektronik-Branche, hatten die Aktien der Bayern schon 2022 belastet. Bis Mitte Oktober ging es nach unten auf 51,65 Euro, einem Tief seit dem Frühjahr 2020. Seither summieren sich die Kursgewinne auf rund 56 Prozent.

Anfang Februar hatten Geschäftszahlen und -ausblick der Beteiligung von WACKER CHEMIE für einen Kurssprung gesorgt. So blickt die Siltronic-Führung nach einem starken Wachstum 2022 trotz Unsicherheiten zuversichtlich auf das neue Jahr. 2023 sei zwar durch höhere Kosten und Unsicherheiten geprägt, hieß es vom Unternehmen, allerdings sei die Auslastung noch hoch, wenngleich einige Kunden eine schwächere Auftragslage im ersten Halbjahr sehen würden.

Der große Nachfrageabschwung, den einige Branchenbeobachter zuletzt befürchtet hatten, ist also noch nicht da. In dieses Bild passt auch, dass der Chipkonzern Infineon ebenfalls Anfang Februar trotz der drohenden Flaute in der Weltwirtschaft etwas optimistischer für die laufenden Geschäfte wurde.

Zwar bremste bei Infineon die schwache Nachfrage nach Chips für Smartphones, PCs und Rechenzentren, doch bei den Angeboten für die industrielle Stromversorgung und die Autoindustrie sieht Konzernchef Jochen Hanebeck das große Plus des DAX-Konzerns.

/mis/ajx/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Inficon AG (N)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Inficon AG (N)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Siltronic

Nachrichten zu WACKER CHEMIE AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu WACKER CHEMIE AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.05.2023WACKER CHEMIE BuyUBS AG
09.05.2023WACKER CHEMIE BuyWarburg Research
08.05.2023WACKER CHEMIE BuyUBS AG
03.05.2023WACKER CHEMIE HaltenDZ BANK
02.05.2023WACKER CHEMIE BuyWarburg Research
22.05.2023WACKER CHEMIE BuyUBS AG
09.05.2023WACKER CHEMIE BuyWarburg Research
08.05.2023WACKER CHEMIE BuyUBS AG
02.05.2023WACKER CHEMIE BuyWarburg Research
28.04.2023WACKER CHEMIE BuyWarburg Research
03.05.2023WACKER CHEMIE HaltenDZ BANK
28.04.2023WACKER CHEMIE NeutralCredit Suisse Group
28.04.2023WACKER CHEMIE NeutralJP Morgan Chase & Co.
13.04.2023WACKER CHEMIE NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.03.2023WACKER CHEMIE HaltenDZ BANK
27.10.2022WACKER CHEMIE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.10.2022WACKER CHEMIE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2022WACKER CHEMIE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
13.09.2022WACKER CHEMIE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
01.08.2022WACKER CHEMIE UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für WACKER CHEMIE AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln