Smartee verstärkt europäische Präsenz mit unsichtbarer Unterkiefer-Repositionierungstechnologie auf der ASAO Vienna 2025

18.10.25 03:14 Uhr

WIEN, 18. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Smartee Denti-Technology, ein weltweit führender Anbieter digitaler kieferorthopädischer Lösungen und Behandlungen mit transparenten Alignern, präsentierte seine neuesten klinischen und technologischen Fortschritte auf dem ASAO Congress 2025 der Österreichischen Gesellschaft für Aligner-Kieferorthopädie (ÖGAO), der am 10. und 11. Oktober in Wien stattfand.

Im Rahmen seiner kontinuierlichen Expansion in Europa stellte Smartee seine GS Unterkiefer-Repositionierungstechnologie vor und präsentierte dabei seinen innovativen Ansatz zur Korrektur von Zahnfehlstellungen durch funktionelle Unterkieferrepositionierung und adaptive Kondylenumformung. Dieser Ansatz minimiert die Notwendigkeit von Operationen oder Extraktionen. Die Teilnahme unterstreicht die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf die Stärkung seiner Präsenz in Österreich und Mitteleuropa, wo die Nachfrage der Patienten nach ästhetischen kieferorthopädischen Lösungen weiter zunimmt. 

Klinische Anerkennung: GS-Technologie in der österreichischen Praxis

Einer der Höhepunkte des Kongresses war der Vortrag von Dr. Thomas Felkai, einem angesehenen Kieferorthopäden und einem der ersten Anwender der Smartee GS Unterkiefer-Repositionierungstechnologie in Österreich. Aus seiner klinischen Praxis berichtete Dr. Felkai über einen neuen Ansatz zur Behandlung von Malokklusionen, der auf diesem innovativen Protokoll basiert. Dabei wird in der ersten Behandlungsphase der Unterkiefer nach vorne verlagert und in der zweiten Behandlungsphase ein effizienterer Okklusionskontakt hergestellt, wodurch Zahnärzte Klasse-II-Malokklusionen mit größerer Vorhersagbarkeit behandeln können. 

„Ich suchte nach neuen Lösungen für bekannte Herausforderungen. Mit Smartee GS habe ich Systeme gefunden, die einzigartig und effektiv sind und von einem responsiven und kompetenten Team unterstützt werden", so Dr. Felkai. „Speziell für Kinder und Jugendliche heben sich die Lösungen S8 und S11 von Smartee ab. Mit kontinuierlichen Investitionen in die Ausbildung kann Smartee eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der Kieferorthopädie in Österreich übernehmen."

Zudem stellte Dr. Felkai fest, dass der österreichische Markt für Kieferorthopädie ein stetiges Wachstum bei der Akzeptanz von transparenten Alignern verzeichnet. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage der Patienten nach Ästhetik und Komfort angetrieben und eröffnet Möglichkeiten für innovative, unsichtbare kieferorthopädische Lösungen. 

Stärkung des digitalen kieferorthopädischen Ökosystems in Europa

Aufbauend auf seiner starken europäischen Präsenz, insbesondere in Spanien, Frankreich und Italien, sieht Smartee Österreich als strategisches Tor zu Mitteleuropa. Das Unternehmen plant die Ausweitung lokaler Schulungsprogramme und akademischer Kooperationen, um Kliniker in die Lage zu versetzen, die GS Technologie in ihre klinische Praxis zu integrieren.

„Unsere Vision ist es, mehr Kieferorthopäden weltweit zu befähigen, ihr Verständnis dieser transformativen Technologie zu vertiefen und sie effektiv in der klinischen Praxis anzuwenden. So können mehr Patienten von den nicht-chirurgischen und evidenzbasierten Ergebnissen profitieren", betont Garie Chou, Head of Smartee International Business. „Österreich ist ein weiterer Schritt auf Smartees europäischer Reise."

 

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/smartee-verstarkt-europaische-prasenz-mit-unsichtbarer-unterkiefer-repositionierungstechnologie-auf-der-asao-vienna-2025-302588098.html