22.03.2019 18:00

Dürr kürzt nach Gewinnrückgang die Dividende - Aktie gibt ab

Sonderaufwendungen: Dürr kürzt nach Gewinnrückgang die Dividende - Aktie gibt ab | Nachricht | finanzen.net
Sonderaufwendungen
Folgen
Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr will wegen eines durch Sonderaufwendungen bedingten Gewinnrückgangs 2018 um 18 Prozent die Dividende kürzen.
Werbung
Der Hauptversammlung am 10. Mai werde eine Ausschüttung von je 1,00 Euro vorgeschlagen, teilte das im MDAX notierte Unternehmen mit. Im Vorjahr waren - nach Berücksichtigung der Ausgabe von Gratisaktien - 1,10 Euro geflossen. Schon für 2019 soll es aber wieder mehr Geld geben.

2018 hatten Sonderaufwendungen von 41,4 Millionen Euro den Nachsteuergewinn auf 163,5 Millionen Euro gedrückt. Vorstandsvorsitzender Ralf W. Dieter sagte dazu: "Wir betrachten den Sonderaufwand für die Optimierungen als Zukunftsinvestition, die bereits ab 2019 zu einer nachhaltigen Ergebnisverbesserung führen wird. Dementsprechend soll auch die Dividende im kommenden Jahr wieder steigen."

Die Gesamtausschüttung beläuft sich den Angaben zufolge auf 69,2 Millionen Euro. Die Ausschüttungsquote sei mit 42 Prozent des Nachsteuergewinns höher als in den Vorjahren, üblicherweise betrage sie 30 bis 40 Prozent. Damit trage Dürr der Tatsache Rechnung, dass das Ergebnis hauptsächlich wegen der hohen Sonderaufwendungen gesunken sei. Das operative EBIT sei nur um 3,1 Prozent zurückgegangen.

Zu berücksichtigen sei zudem, dass sich die Zahl der Aktien im Juni 2018 durch die Ausgabe von Gratisaktien im Verhältnis 1 zu 1 auf 69,2 Millionen verdoppelt habe. Daher werde die Vorjahresdividende mit 1,10 Euro je Aktie und nicht mehr mit 2,20 Euro angegeben.

Dürr teilte zudem mit, dass der Aufsichtsrat die Bestellung von Jochen Weyrauch als Vorstandsmitglied bis Ende 2024 verlängert habe.

Die Ende Februar genannten Ziele wurden bestätigt. Das Ergebnis nach Steuern soll im laufenden Jahr 175 bis 190 Millionen Euro erreichen.

Dürr-Aktien verloren am späten Freitagmittag 1,87 Prozent auf 35,25 Euro. Bis zum Handelsende fiel der Aktienkurs 4,99 Prozent auf 34,29 Euro pro Anteilsschein.

Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf Dürr AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Dürr AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Dürr AG

Nachrichten zu Dürr AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Dürr AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
15.03.2023Dürr NeutralUBS AG
27.02.2023Dürr BuyWarburg Research
24.02.2023Dürr KaufenDZ BANK
24.02.2023Dürr BuyDeutsche Bank AG
24.02.2023Dürr BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
27.02.2023Dürr BuyWarburg Research
24.02.2023Dürr KaufenDZ BANK
24.02.2023Dürr BuyDeutsche Bank AG
24.02.2023Dürr BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
23.02.2023Dürr BuyBaader Bank
15.03.2023Dürr NeutralUBS AG
23.02.2023Dürr NeutralUBS AG
19.01.2023Dürr NeutralUBS AG
17.01.2023Dürr NeutralUBS AG
11.11.2022Dürr NeutralUBS AG
10.10.2019Dürr UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
08.01.2019Dürr UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
01.03.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.
28.02.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.
12.02.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dürr AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX pendelt um Nulllinie -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- CS, HORNBACH, Scout24, PATRIZIA im Fokus

KRONES stockt Dividende auf - Gewinnsprung im vergangenen Jahr. INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln