Bundeskanzlerin Angela Merkel wird wieder für den CDU-Vorsitz und das Kanzleramt kandidieren.
Das gab die amtierende Bundeskanzlerin am Sonntagabend in einer vorher angekündigten Pressekonferenz bekannt. Die Entscheidung sei nicht trivial gewesen, so die CDU-Vorsitzende in ihrer Bekanntmachung. Die Kanzlerin bestätigte damit Medieninformationen, die am Sonntagnachmittag bereits die Runde gemacht hatten.
Mehrere Nachrichtenagenturen hatten gemeldet, dass Merkel sowohl für den CDU-Vorsitz als auch das Kanzleramt erneut kandidieren wolle. Es werde "keine Überraschung" geben, hieß es in den Berichten aus Parteikreisen weiter, Merkel werde eine erneute Spitzenkandidatur anstreben. Auch das Nachrichtenmagazin "Spiegel" hatte berichtet, dass Merkel bei der Bundestagswahl 2017 erneut als Kanzlerkandidatin antreten will. Das habe sie nach übereinstimmenden Agenturmeldungen am Sonntagmittag in Berlin gesagt. Merkel hatte ihre Entscheidung nach Informationen der Nachrichtenagentur "Dow Jones" gleich zu Beginn der Sitzung des CDU-Präsidiums verkündet, dem engsten Führungszirkel der Partei.
Die Ankündigung Merkels war weitgehend erwartet worden. Parteivize Armin Laschet hatte noch kurz vor Beginn der Sitzung für Merkel geworben. "Ich würde mir wünschen, dass sie über 2017 hinaus weiter Kanzlerin ist", sagte er. Die CDU-Gremien bereiteten in der Sitzung auch inhaltlich den Parteitag im Dezember in Essen vor.
Merkel hatte vor Kurzem erklärt, dass ihrer Ansicht nach der Parteivorsitz und das Kanzleramt in Personalunion zu führen sind. Immer mehr Unionspolitiker waren bereits in den vergangenen Tagen davon ausgegangen, dass Merkel erneut für beide Ämter antreten wird. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hatte ebenfalls mehrfach deutlich gemacht, dass er mit einer erneuten Kandidatur Merkels rechnet.
Redaktion finanzen.net