Die Aktie legte um 04:22 Uhr in der XETRA-Sitzung 0,2 Prozent auf 837,90 EUR zu. In der Spitze gewann die Tesla-Aktie bis auf 866,20 EUR. Die XETRA-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 832,50 EUR. Im XETRA-Handel wechselten bis jetzt 56.158 Tesla-Aktien den Besitzer.
Am 04.11.2021 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 1.080,00 EUR und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Mit einem Zuwachs von mindestens 22,42 Prozent könnte die Tesla-Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 18.08.2021 bei 562,90 EUR. Damit befindet sich das 52-Wochen-Tief 48,85 Prozent unter dem aktuellen Kurs der Tesla-Aktie.
Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die Tesla-Aktie bei 845,42 USD.
Die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel stellte Tesla am 20.07.2022 vor. Es wurde ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 2,27 USD präsentiert. Im Vorjahr hatten 1,45 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Umsatzseitig wurden 16.934,00 USD vermeldet. Im Vorjahresviertel hatte Tesla 11.958,00 USD umgesetzt.
Die Vorlage der Q3 2022-Finanzergebnisse wird am 19.10.2022 erwartet.
Für das Jahr 2022 gehen Analysten von einem Tesla-Gewinn in Höhe von 12,26 USD je Aktie aus.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Tesla-Aktie
Neue Steuergutschrift für EV in den USA: Tesla und GM als Profiteure?
Chinas Automarkt weiterhin mit Erholung: Mehr E-Auto-Verkäufe erwartet
Tesla drosselt E-Autofahrer die Reichweite und verlangt 4.500 US-Dollar, um sie wieder freizuschalten
Ausgewählte Hebelprodukte auf TeslaMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com