Trader 2025 Spielbericht Tag 27: Gold-Bullen in Feierlaune

08.10.25 15:58 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Trader 2025 Spielbericht Tag 27: Gold-Bullen in Feierlaune | finanzen.net

Am Dienstag geriet die Rally an der Wall Street ins Stocken und diesseits des Atlantiks setzte sich die Konsolidierung an den Aktienmärkten fort. Weiter in Rekordlaune blieben derweil die Gold-Bullen, die neben einem neuen Rekordhoch auch das erstmalige Überschreiten der runden 4.000 USD-Marke feiern konnten.

Dies ist umso beachtlicher, als zugleich der US-Dollar am Berichtstag gegenüber allen anderen Hauptwährungen deutlich zulegen konnte. Kurstreiber für die Gold-Rally sind zum einen die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und zum anderen starke ETF-Zuflüsse, die ein deutlich gestiegenes Interesse seitens der Anlegergemeinde am gelben Metall widerspiegeln. Laut dem World Gold Council flossen seit Jahresbeginn 64 Milliarden USD in Gold-ETFs, wobei alleine der September für einen Rekordzufluss von 17,3 Milliarden USD sorgte. Auf Sicht der vergangenen vier Jahre hatten die Anleger hingegen jeweils Geld (23 Milliarden USD) aus diesen ETFs abgezogen. Laut den Analysten von Goldman Sachs sollte sich der laufende Investmenttrend angesichts erwarteter weiterer Leitzinssenkungen seitens der Fed fortsetzen.

"Zinseszinszampano" liegt im Rennen um den Range Rover Evoque weiterhin vorne. Doch im Gegensatz zu den Vortagen, musste ein einen Rücksetzer in Höhe von 140.000 Euro im Depot hinnehmen. Dabei hatte er ordentlich Gewinne mitgenommen. Diese Schwäche ist eine Einladung an die Konkurrenz, welche fast geschlossen auf den Goldpreis setzt. Der Anstieg Preises für das Edelmetall lässt dabei den Vorsprung schmelzen. Mit einem Depotwert in Höhe von mehr als 830.000 Euro beträgt sein Rückstand nun weniger als 200.000 Euro. Dabei gab es so gut wie keine Veränderungen in den Top 10 zum Vortag, da alle ähnlich investiert sind. Mit einem weiteren Anstieg des Goldpreises könnte der aktuelle Thronfolger doch noch gestürzt werden.

Im Kampf um die höchste prozentuale Wochenperformance gab es zu gestern zumindest an der Spitze keine Veränderung. "Marlo" war untätig und scheint nun zu hoffen, diesen Vorsprung bis zum Wochenende zu halten. Bisher geht diese Strategie auf. Er führt das Feld weiterhin mit ansehnlichen 188% Wochenperformance an. Eine Veränderung gab es auf dem zweiten Rang. Von dem gestern noch Zweitplatzierten "OptionsScheinriese" ist heute nichts mehr zu sehen. Seinen Platz hat nun "fredie99" eingenommen. Mit 146% Performance liegt er aber aktuell noch deutlich hinter dem Spitzenreiter. Dieser setzte erfolgreich auf einen steigenden Wechselkurs USD/JPY mit einem BEST Turbo-Optionsschein Call (FA9KP9).

Gesamtrangliste Trader Performance Depotwert
1Zinseszinszampano924 %1.023.638,82 €
2Maik735 %834.919,40 €
3Gator999680 %780.258,30 €
4ParkplatzsucheLeichterMitCorsa678 %777.569,26 €
5Taschiktrader663 %762.815,40 €
6Bufu1962652 %752.280,90 €
7Balljunge606 %706.070,80 €
8triniharry596 %696.234,90 €
9Sievi588 %688.488,20 €
10KaufmannvonVenedig579 %679.826,87 €

Wochenrangliste Trader Performance Depotwert
1Mailo3003188 %45.256,52 €
2fredie99146 %84.902,98 €
3azalee122 %228.372,40 €
4Disoco121 %27.763,50 €
5Sigggi107 %207.191,00 €
6Kario_O2106 %268.936,50 €
7Gitta100 %113.624,60 €
8ChuckNorris98 %354.520,80 €
9Viola202594 %115.849,40 €
10Palme6793 %272.721,10 €

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Börsenspiel haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback.

Nächster Termin: SG Active Trading mit Oliver Baron, heute um 19:00 Uhr - Hier gelangen Sie zur Anmeldung

Bildquellen: Societe Generale