Übernahmepläne

SAP-Aktie steigt: SAP kauft mit LeanIX KI-Startup für Software-Management

07.09.23 17:50 Uhr

SAP-Aktie steigt: SAP kauft mit LeanIX KI-Startup für Software-Management | finanzen.net

SAP setzt die Strategie seiner gezielten ergänzenden Zukäufe kleinerer Unternehmen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) fort.

Werte in diesem Artikel

Der Softwarekonzern verstärkt sich mit dem Bonner Startup LeanIX, dass sich auf Software-Management spezialisiert hat. Die Technologie von LeanIX ermögliche Unternehmen, ihren gesamten Softwarebestand zu visualisieren, veraltete Anwendungen zu identifizieren und einen Zielzustand festzulegen, heißt es in der Mitteilung von SAP. Sie ergänze die Optionen der 2021 gekauften Signavio mit dessen Software für sogenanntes Business Process Management.

Den Kaufpreis für LeanIX nannte SAP nicht. Die Bewertung soll laut Handelsblatt bei rund 1,2 Milliarden Euro liegen. Der Abschluss der Transaktion soll noch im vierten Quartal erfolgen.

Zuletzt hatte der Walldorfer Konzern den Schwerpunkt auf Akquisitionen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) gelegt. Dazu wurden strategische Investitionen in Aleph Alpha, Anthropic und Cohere vorgenommen, drei Unternehmen mit Fokus auf generative KI.

Dieser Ansatz ist auch bei LeanIX erkennbar. SAP verweist darauf, dass das Unternehmen kürzlich einen KI-Assistenten auf den Markt gebracht hat, der Unternehmen dabei unterstützt, die Potenziale generativer KI für das Management von IT-Landschaften zu heben.

Übergeordnetes Ziel bei allen jüngsten SAP-Transaktionen ist, das bestehende SAP-Portfolio zu erweitern und zu ergänzen und in die Applikationen KI-Technologie einzubetten, um ein "offenes Ökosystem" zu schaffen.

Die SAP-Aktie gewann im XETRA-Handel letztlich 1,01 Prozent auf 130,26 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Werbung

Bildquellen: Cineberg / Shutterstock.com, SAP AG

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
04.12.2023Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
04.12.2023Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.12.2023Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.12.2023Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
21.11.2023Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
04.12.2023Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
04.12.2023Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.12.2023Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.12.2023Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
21.11.2023Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
12.05.2021Deutsche Telekom Equal weightBarclays Capital
21.04.2021Deutsche Telekom Equal weightBarclays Capital
22.03.2021Deutsche Telekom Equal weightBarclays Capital
09.03.2021Deutsche Telekom Equal weightBarclays Capital
26.02.2021Deutsche Telekom Equal weightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"