Umsatzplus erwartet

Beiersdorf-Aktie rot: Beiersdorf konkretisiert Prognose für Gesamtjahr

28.10.21 12:52 Uhr

Beiersdorf-Aktie rot: Beiersdorf konkretisiert Prognose für Gesamtjahr | finanzen.net

Beiersdorf traut sich nach Umsatzsteigerungen in den ersten neun Monaten eine konkretere Prognose für das Gesamtjahr zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

120,20 EUR -0,20 EUR -0,17%

Wie der Hamburger Konsumgüterhersteller mitteilte, rechnet er nun auf Konzernebene 2021 mit einem organischen Umsatzplus von 8 bis 10 Prozent anstatt im höheren einstelligen Bereich.

Wer­bung

Im Segment Consumer soll der Umsatz organisch um 7 bis 9 Prozent zulegen, im Segment Tesa um 11 bis 13 Prozent. Für beide Segmente hatte Beiersdorf bisher ebenfalls nur Wachstum im höheren einstelligen Bereich als Ziel genannt.

Die Marge bezogen auf den operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) sieht der Konzern weiter auf Vorjahresniveau sowohl im Konzern als auch bei Consumer, bei Tesa will er oberhalb des Vorjahres landen.

Beiersdorf will 2022 wachsen und plant Nivea-Relaunch

Beiersdorf wagt nun auch einen qualitativen Ausblick auf das kommende Jahr. Bei der Traditionsmarke Nivea stehe ein "Relaunch" an, um wieder auf Wachstum umzuschalten und verlorene Marktanteile zurückzugewinnen, sagte Beiersdorf-CEO Vincent Warnery in der Telefonkonferenz mit Investoren. Die Marke soll "neu erfunden" werden, die Verpackung werde neu, und unter anderem soll der Nivea-Verkaufskanal den Übergang von offline zu online schaffen, so Warnery.

Wer­bung

Wie der Hamburger Konsumgüterhersteller, der ab Freitag wieder im DAX notiert ist, in einer Investorenpräsentation mitteilte, will er auch 2022 in den beiden Segmenten Consumer und Tesa wachsen und auf Konzernebene die EBIT-Marge leicht verbessern.

Im Bereich Consumer soll das Wachstum getrieben werden durch Innovation und die Erholung im Reisemarkt und bei Sonnenpflege, im Klebstoffbereich durch die Nachfrage aus der Elektronikindustrie und eine Wiederbeschleunigung aus der Autobranche.

Beim Konzern-EBIT sollen die Kostensteigerungen bei Rohstoffen der Präsentation zufolge über den Preis, den Produktmix und Effizienzgewinne kompensiert werden.

Wer­bung

Titel von Beiersdorf geben im XETRA-Geschäft zeitweise 3,53 Prozent ab auf 93,02 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Beiersdorf

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Beiersdorf

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Beiersdorf, Beiersdorf AG

Nachrichten zu Beiersdorf AG

Wer­bung

Analysen zu Beiersdorf AG

DatumRatingAnalyst
15.05.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Beiersdorf BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Beiersdorf KaufenDZ BANK
22.04.2025Beiersdorf BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
15.05.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Beiersdorf BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Beiersdorf KaufenDZ BANK
22.04.2025Beiersdorf BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
27.02.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
27.02.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
30.12.2024Beiersdorf Market-PerformBernstein Research
27.12.2024Beiersdorf Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
16.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG
16.04.2025Beiersdorf SellUBS AG
15.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG
15.04.2025Beiersdorf SellUBS AG
14.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Beiersdorf AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen