29.01.2019 08:26

HelloFresh verringert Quartalsverlust und bestätigt Prognosespanne

Umsatzsteigerung: HelloFresh verringert Quartalsverlust und bestätigt Prognosespanne | Nachricht | finanzen.net
Umsatzsteigerung
Folgen
HelloFresh hat im vierten Quartal dank Wachstum bei Kunden und Bestellungen den Umsatz überproportional gesteigert, die Verluste verringert und die Margen verbessert.
Werbung
Bereinigt um die jüngsten Akquisitionen und Investitionen habe der Berliner Kochboxenversender im Schlussquartal sowohl auf Gruppenebene als auch in den beiden Segmenten USA und International einen operativen Gewinn (EBITDA) erreicht, teilte das SDAX-Unternehmen mit. Die Prognosespanne für das Gesamtjahr, die am 18. Januar beim Umsatz zum dritten Mal erhöht worden war, bestätigte das Unternehmen. Die endgültigen Zahlen für 2018 werden am 6. März berichtet.

Nach vorläufigen Zahlen hat HelloFresh im vierten Quartal den bereinigten operativen Verlust (EBITDA-Verlust) auf 6 bis 2 Millionen Euro verringert, nach einem EBITDA-Verlust von 6,1 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich auf minus 2 bis minus 1 Prozent.

Das Segment International erwirtschaftete inklusive der Akquisitionen und Investitionen wieder einen operativen Gewinn (EBITDA), der mit 8 bis 10 (2,8) Millionen Euro etwa dreimal so hoch ausfiel wie im Vorjahresquartal. Das Segment USA weitete inklusive der Akquisitionen und Investitionen den EBITDA-Verlust aus, auf zwischen minus 3 und minus 1 Millionen Euro, nach minus 0,7 Millionen im Schlussquartal 2017.

Auf Gruppenebene stieg im vierten Quartal der Umsatz auf 358 bis 362 (252,8) Millionen Euro, nominal ein Anstieg von 42 bis 43 Prozent. Währungsbereinigt und ohne Akquisitionen betrug der Anstieg 32 bis 33 Prozent. Im Segment International wuchs der Umsatz im Quartal überproportional um 61 bis 63 Prozent auf 164 bis 166 Millionen Euro. Im Segment USA betrug der Anstieg 29 bis 30 Prozent auf 194 bis 196 Millionen Euro.

Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen, an dem Rocket Internet noch etwa 30 Prozent hält, unverändert eine Reduktion beim bereinigten EBITDA-Verlust auf 58 bis 54 (Vorjahr: rund 70) Millionen Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge soll sich um ca. 3,5 Prozentpunkte auf minus 4 Prozent von minus 7,7 Prozent verbessern. Den Konzernumsatz sieht HelloFresh unverändert bei 1,275 bis 1,279 (0,905) Milliarden Euro. Umsatz und Ergebnis beinhalten die 2018 erworbenen Gesellschaften Green Chef Corporation und Chef's Plate Inc.

HelloFresh hatte am 18. Januar Spannen für die vorläufigen Zahlen beim Umsatz und EBITDA-Verlust veröffentlicht, nachdem sich herausgestellt hatte, dass das Unternehmen die im August zum zweiten Mal erhöhte Prognose für das Umsatzwachstum, in der die Akquisitionen nicht enthalten sind, signifikant übertroffen hat.

Ohne die beiden Neuzugänge erwartet HelloFresh auf Konzernebene weiterhin ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von rund 41 Prozent.

DJG/uxd/brb

Dow Jones Newswires

Von Ulrike Dauer

FRANKFURT (Dow Jones)--

Ausgewählte Hebelprodukte auf HelloFresh
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HelloFresh
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: HelloFresh SE

Nachrichten zu HelloFresh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu HelloFresh

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
12.05.2023HelloFresh HaltenDZ BANK
02.05.2023HelloFresh BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2023HelloFresh OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023HelloFresh BuyDeutsche Bank AG
28.04.2023HelloFresh NeutralCredit Suisse Group
02.05.2023HelloFresh BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2023HelloFresh OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023HelloFresh BuyDeutsche Bank AG
28.04.2023HelloFresh OverweightBarclays Capital
27.04.2023HelloFresh OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.05.2023HelloFresh HaltenDZ BANK
28.04.2023HelloFresh NeutralCredit Suisse Group
06.04.2023HelloFresh Equal WeightBarclays Capital
27.03.2023HelloFresh NeutralCredit Suisse Group
08.03.2023HelloFresh NeutralCredit Suisse Group
28.04.2023HelloFresh UnderperformBernstein Research
27.04.2023HelloFresh UnderperformBernstein Research
24.03.2023HelloFresh UnderperformBernstein Research
24.03.2023HelloFresh UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2023HelloFresh UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HelloFresh nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Heute um 18 Uhr live: Wie Sie mit Anleihen von den hohen Zinsen profitieren

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

HelloFresh Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

Vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit: Dow schwächer -- DAX stabil -- SFC Energy erhält Großauftrag -- Aroundtown, Uniper, Daimler Truck, NVIDIA im Fokus

TUI baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus. Geldstrafe gegen Juventus Turin wegen Vergehen bei Gehältern. Nestlé ernennt Anna Manz zur CFO. Unilever-CFO nimmt Ende Mai 2024 seinen Hut. Bank of America hebt Kursziel für Deutsche Post an. UniCredit denkt über Fusion von Geschäften in Österreich und Slowenien nach. Jefferies stuft Siltronic nach oben.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln